NATURSTROM AG erweitert Windpark bei Bamberg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2014 Werbung Die NATURSTROM AG ergänzt ihren Windpark in der Nähe von Scheßlitz, Landkreis Bamberg, um eine weitere Anlage. (WK-intern) - Der bundesweit aktive Ökostromanbieter errichtet eine Senvion 3.0M122 mit einer Nennleistung von 3,0 Megawatt. Im Juni starteten die Vorarbeiten, im November soll die Anlage in Betrieb gehen. Die Arbeiten am Fundament sind bereits abgeschlossen, derzeit wird der Anlagenturm errichtet. Im Herbst folgt die Anbringung des Rotors, der über einen Durchmesser von 122 Metern verfügt und eine Fläche von 11.690 m2 überstreicht. Das Windrad misst bis zur Nabe 139 Meter, die Gesamthöhe bis zur Rotorspitze beträgt 200 Meter. NATURSTROM rechnet mit einem Jahresertrag zwischen 6,5
Ökostromanbieter wollen mit Markt-Modell die Bürgerenergiewende stärken Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. März 2014 Werbung Mit dem Ökostrom-Markt-Modell die Bürgerenergiewende stärken Die drei unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy eG und NATURSTROM AG fordern von der Bundesregierung eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die eine direkte und wirtschaftlich tragfähige Kundenversorgung mit Ökostrom aus heimischen Anlagen ermöglicht. (WK-intern) - Dazu haben sie heute das Ökostrom-Markt-Modell vorgestellt. „Der Vorschlag schafft die Voraussetzungen, um Ökostrom aus EEG-vergütungsfähigen Anlagen in deutlich größerem Umfang als bisher in eine sichere und saubere Versorgung von Kunden einzubinden“, sagt NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel. Aus Sicht der drei Ökostromanbieter muss ein überarbeitetes EEG, das die große Koalition aus CDU/CSU und SPD bis zum Sommer verabschieden will, das Ökostrom-Markt-Modell enthalten. Die
Ökostrom-Anbieter im Vergleich Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. August 2013 Werbung (WK-news) - Ökostrom-Anbieter im Vergleich - ROBIN WOOD stellt aktuellen Recherchebericht vor und gibt Empfehlungen Die Umweltorganisation ROBIN WOOD hat heute ihren neuen Recherchebericht zum Ökostrom-Wechsel vorgestellt. Das Ergebnis: Die bisher empfohlenen, bundesweit tätigen Ökostromanbieter – Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom – sind weiterhin empfehlenswert. Hinzu gekommen sind zwei kleinere, neue Ökostromanbieter: Mann Naturenergie und Polarstern. Sie empfiehlt ROBIN WOOD mit kleinen Einschränkungen. Da die Bundesregierung die Energiewende ausbremst, hält es ROBIN WOOD weiterhin für dringend geboten, aktiv für eine dezentrale Energieversorgung ohne Kohle und Atom zu streiten und den Ökostromwechsel zu forcieren. „Die Bundesregierung bevorzugt mit ihrer Energiepolitik die