Dehnungsmessstreifen ( DMS ) für Lastmessungen an Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Dieter Frey: „Mit robusten DMS- Sensoren die Betriebslasten reproduzierbar bestimmen!“ 7. „Profi[t] am Wind“ - Workshop am 5. September 2013 in Hannover Hannover/ Buchholz-Sprötze/ Rudolstadt - Seit 20 Jahren installiert das Ing.- Büro Frey erfolgreich Dehnungsmessstreifen ( DMS ) für Lastmessungen an Windenergieanlagen www.ing-buero-frey.de . Mit Dehnungsmessstreifen lassen sich preiswert erstklassige Messdaten von Betriebslasten an Windenergieanlagen gewinnen, auf die weitergehende Auswertungen aufbauen können. Die Messsignale sind störungsarm und ermöglichen feinste zeitliche Auflösungen. Dehnungsmessstreifen in herkömmlicher Weise direkt auf Bauteile einer Windenergieanlage zu installieren, ist eine feinmechanische Tätigkeit und erfordert eine staubfreie, fettfreie und trockene Umgebung. In der rauhen Umgebung auf Windenergieanlagen können
Zweite problemlose Zertifizierung für eno-energy Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 201312. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Auch eno 92 besteht Einheitenzertifizierung mit Bravour Rostock - Nach der im März 2013 erfolgreich abgeschlossenen Einheitenzertifizierung für die eno 82 hat auch die eno 92 dieses Zertifikat mit besten Ergebnissen erhalten. Damit erfüllt die besonders für Schwachwindstandorte geeignete Windenergieanlage die Voraussetzungen für den Netzanschluss in Deutschland und gewährleistet den Erhalt der EEG-Vergütung. Das Einheiten-Zertifikat zur Netzverträglichkeit und Erbringung von Systemdienstleistungen wurde eno energy am 13. Juni 2013 durch die nach DIN EN 45011 akkreditierte Zertifizierungsstelle WIND-certification GmbH überreicht. Umfangreiche Messungen des Netzverhaltens der 92er Typenreihe im Feld sowie durch Simulationen haben erwiesen, dass die Maschine sämtliche Anforderungen der Systemdienstleistungsverordnung
Windenergieanlagen-Entwickler CATUM: Höchstes Entwicklungsniveau aus Lübeck Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagen-Entwickler CATUM demonstriert Kompetenz auf der internationalen Messe Husum WindEnergy 2012 Die 2009 gegründete CATUM Engineering GmbH setzt auf leistungsstarke Anlagen und langfristige Kundenbeziehungen. Das bedeutet: maximale Netzverträglichkeit und maximale Kundenbetreuung vom Konzept bis zur Serienreife. Dass die Gewährleistung von Netzstabilität derzeit und zukünftig einer der entscheidenden Faktoren auf dem weltweiten Markt erneuerbarer Energien sein wird, haben die Entwickler bei CATUM früh erkannt. Heute gehören sie zu den erfahrensten Systementwicklern in der Windindustrie. Bereits die 2 MW-Anlage von CATUM (CA-2.0 MW-WD) verband das erprobte und betriebssichere WinDrive Getriebekonzept mit einem direktgekoppelten Synchrongenerator – was zu deutlich verbesserten Netzeigenschaften führt. „Dieses Konzept