60 Jahre Élysée-Vertrag: Festakt mit Nationalversammlung und gemeinsame Arbeitssitzung der Parlamente in Paris Aktuelles Behörden-Mitteilungen 20. Januar 2023 Werbung Etwa 120 Bundestagsabgeordnete nehmen an diesem Sonntag, dem 22. Januar 2023, in Paris an den gemeinsamen Feierlichkeiten mit der französischen Nationalversammlung zum 60jährigen Bestehen des Élysée-Vertrages teil. (WK-intern) - Beim Festakt an der Universität Sorbonne werden Staatspräsident*in Macron und Bundeskanzler*in Scholz sowie die beiden Parlamentspräsident*innen Yaël Braun-Pivet und Bärbel Bas Ansprachen halten (Beginn 11 Uhr). Die beiden Parlamentspräsident*innen werden am Nachmittag bei der gemeinsamen Arbeitssitzung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale eine Gemeinsame Erklärung anlässlich des 60. Jahrestages der Vertragsunterzeichnung abgeben. Die Sitzung im Saal des französischen Parlaments beginnt um 15 Uhr. Bereits am Sonntagmorgen werden Braun-Pivet und
Bildung und Kultur: Delegation aus dem Reichstag fliegt CO2-frei zum Feiern nach Kuba Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2019 Werbung Eine Delegation des Ausschusses für Kultur und Medien reist vom 15. bis 21. November 2019 nach Kuba. (WK-intern) - Die siebenköpfige Gruppe wird eine Einladung zu den Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Gründung Havannas nutzen, um kulturpolitische Projekte kennenzulernen und politische Gespräche zu führen. Die Abgeordneten werden an einer Sitzung des für Bildung und Kultur zuständigen Ausschusses der kubanischen Nationalversammlung teilnehmen, Mitglieder der kubanischen Regierung und Repräsentanten der dortigen Akademie der Wissenschaften treffen. Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, mit Journalistinnen und Journalisten sowie mit Künstlerinnen und Künstlern gehören ebenfalls zum Besuchsprogramm. Die Gruppe wird sich über deutsche Aktivitäten im Rahmen der
Frankreich verabschiedet Gesetz zum Energiewandel Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 31. Juli 2015 Werbung Die französische Nationalversammlung hat am 22. Juli 2015 in letzter Lesung das Gesetz zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum verabschiedet. (WK-intern) - Der französische Staatspräsident bezeichnete dieses Gesetz als eines der wichtigsten seiner fünfjährigen Amtszeit. Es legt die wichtigsten mittel- und langfristigen Ziele des neuen französischen Energiemodells für die Energieproduktion und den Energieverbrauch fest: Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 (im Vergleich zu 1990); Reduzierung des Verbrauchs an fossilen Brennstoffen um 30 % bis 2030; Reduzierung des Anteils der Kernenergie am französischen Energiemix von 75 % auf 50 % bis 2025; Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch auf 32 % bis