R+V unterzeichnet UN-Prinzipien für nachhaltige Versicherungen Mitteilungen Ökologie 8. September 2021 Werbung Die R+V Versicherung unterstützt ab sofort die UN Principles for Sustainable Insurance (PSI). (WK-intern) - Mit diesem Schritt verankert die R+V Nachhaltigkeitskriterien noch stärker in ihrem Kerngeschäft. Die Prinzipien wurden von der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP FI) entwickelt. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich der genossenschaftliche Versicherer unter anderem, ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu berücksichtigen. Ebenso wird die R+V verstärkt mit ihren Kunden und Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu schärfen. Die Fortschritte bei der Umsetzung dieser Prinzipien veröffentlicht die R+V künftig regelmäßig. "Mit der Unterstützung der PSI gehen wir
Offshore-Windenergie: Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone tritt in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung BMI: Nachhaltige und effiziente Nutzung der Nordsee und Ostsee (WK-intern) - Staatssekretär Dr. Kerber: „Aktiver Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz.“ Am 1. September 2021 setzte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den neuen Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee in Kraft. Die AWZ ist das Gebiet jenseits der 12-Seemeilen-Zone (Küstenmeer) bis hin zu maximal 200 Seemeilen, in dem Deutschland in begrenztem Umfang souveräne Rechte wahrnehmen kann. Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im BMI: „Im neuen Raumordnungsplan reservieren wir eine Fläche von 5 379 km2 für die Offshore-Windenergie. Diese Fläche ist mehr als doppelt so groß wie
Bestimmung, ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. August 2021 Werbung Bundesumweltministerium startet Umfrage zu nachhaltigen Aktivitäten europäischer öffentlicher Banken (WK-intern) - Umgang mit der Taxonomie-Verordnung soll besser erfasst werden Wie können staatliche Banken bestmöglich beim Klimaschutz helfen? Und welche Rolle kann dabei die sogenannte EU-Taxonomie spielen, die nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten klassifiziert? Antworten auf diese Fragen soll eine Umfrage im Auftrag des Bundesumweltministeriums liefern. Bundesumweltminister*innen S. S. warb heute in einem Brief an 134 Förderbanken und andere öffentliche Finanzinstitute in der EU um Teilnahme am diesjährigen European Sustainable Finance Survey. Mit der Umfrage wird ein besseres Verständnis davon erwartet, wie öffentliche Finanzinstitute die Taxonomie bestmöglich einsetzen können, um zu den Nachhaltigkeits- und Klimazielen der Union beizutragen.
Neuregelung für Nachhaltiges Bauen: Auswirkungen der HOAI 2021 und EU-Taxonomie-Verordnung 2022 Veranstaltungen 16. August 2021 Werbung Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einer Standardleistung entwickelt und wird am Bau oft mit einem Zertifikat vergütet. (WK-intern) - Das müssen Baubeteiligte jetzt wissen. Als wesentliche Neuregelung der aktuellen HOAI, die seit 01.01.2021 in Kraft getreten ist, gilt der Grundsatz, dass das sich das Honorar nach der Vereinbarung der Parteien richtet und von den Honorartafeln entkoppelt ist. Die Einordnung von Grundleistungen und besonderen Leistungen hat zwar Bestand, bietet nun aber Gelegenheit, besondere Leistungen im Zuge der freien Hono-rarvereinbarungen als Qualitätsstandard zu definieren. Dies bietet die Chance, auch die Integration der Aspekte und Maßnahmen des nachhaltigen Planen und Bauens
Expertin für Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht von Hochwassergefahren News allgemein 9. August 2021 Werbung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt UN-Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Shen Xiaomeng für Honorarprofessur (WK-intern) - Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat Dr. Shen Xiaomeng zur Honorarprofessorin ernannt. Das zentrale Thema der Wissenschaftlerin ist aktuell wie nie: Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht von Hochwassergefahren. Die Direktorin des UNU-Institutes für Umwelt und menschliche Sicherheit Wissenschaftlerin wird am Internationalen Zentrum für nachhaltige Entwicklung der H-BRS zum Thema Kultur der Nachhaltigkeit arbeiten. Mit der Ernennung von Dr. Shen Xiaomeng hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet von Nachhaltigkeit, Mensch-Natur-Beziehung und Risikowahrnehmung und Kommunikation als Honorarprofessorin gewonnen. Shen Xiaomeng ist Vizerektorin der Universität der Vereinten Nationen (UNU) in Europa. Sie ist
Zertifizierter staatlicher Textilsiegel macht Deutsche Bahn endlich nachhaltiger und setzt Zeichen gegen Ausbeutung Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 30. Juli 2021 Werbung Bahn setzt auf faire Unternehmensbekleidung mit dem Grünen Knopf Verbesserungen bei Funktionalität bis 2025 eine 100% nachhaltige Beschaffungsquote besseren Service Vista Textil GmbH Modedesigner*innen Guido Maria soziale Verantwortung 90 Millionen Textilien Auch Bettwäsche, Rucksäcke oder Zelte tragen das Siegel Grüne Knopf hat eine bedeutende Wirkung für ein Umdenken (WK-intern) - Berlin - Die Deutsche Bahn setzt konsequent auf Nachhaltigkeit – auch bei Textilien. Die Bahn hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Unternehmensbekleidung mit dem staatlichen Textilsiegel Grüner Knopf zu zertifizieren. Der Hauptlieferant ist bereits zertifiziert. Damit werden künftig alle 43.000 Mitarbeitend*innen der DB im kundenbezogenen Außendienst nachhaltige Unternehmensbekleidung tragen. Die neuen Outfits für das Zugbegleitpersonal*innen, die Beschäftigt*innen in den Bordbistros, den Servicezentren
Nachhaltigkeit ist bei Haushalts- und Elektrogeräten ein wichtiges Kaufkriterium Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Juli 2021 Werbung Studie zeigt: Beim Thema Nachhaltigkeit denken Verbraucher in der Regel zunächst an Energieeffizienz und Langlebigkeit, weniger an erneuerte, d.h. neuwertig aufbereitete Alt-Geräte. (WK-intern) - Für Anbieter der Kreislaufwirtschaft ist daher eine klare Kommunikationsstrategie wichtig, der Preis ist meist die Grundvoraussetzung. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenstudie* der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners. Das Thema Nachhaltigkeit ist Konsumenten gerade bei Haushalts- und Elektrogeräten wichtig. So zählt Nachhaltigkeit nach Langlebigkeit, Qualität und Preis zu den wichtigsten Kaufkriterien und ist für Verbraucher damit entscheidender als zum Beispiel Vielzahl Funktionen, Design und Marke. Unter "nachhaltig" im Zusammenhang mit Haushalts- und Elektrogeräten verstehen zwei Drittel der Befragten vor allem eine
EcoVadis CSR Ranking: Goldmedaille für Nordex Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2021 Werbung EcoVadis zeichnet zur Anerkennung der Nachhaltigkeitserfolge die Nordex Group mit der Goldmedaille aus. (WK-intern) - Mit diesem Ergebnis befindet sich Nordex in den oberen 3 % der beurteilten Unternehmen der Branche für die Herstellung von allgemeiner Maschinerie, verbesserte sich im Vergleich zu 2019 (43 Punkte) um 23 Punkte und erreicht somit eine Gesamtpunktzahl von 66. Strukturierte und proaktive Nachhaltigkeitsansätze hat EcoVadis beispielsweise in den Bereichen Umwelt und Ethik mit überdurchschnittlichen Punktzahlen honoriert. Weiteres Entwicklungspotential sahen die Experten hingegen im Bereich der nachhaltigen Beschaffung, hier müssen noch weitere Anstrengungen unternommen werden. In unserer Branche hat nur die Firma Siemens Gamesa eine höhere Punktzahl erreicht
Logistik-Nachhaltigkeitsfonds von Catella Real Estate Mitteilungen Verschiedenes 18. Juni 2021 Werbung Catella Real Estate AG zieht zweites Closing beim „Catella Logistik Deutschland Plus" vor (WK-intern) - Aufgrund der großen Nachfrage konnte die Catella Real Estate AG das 2. Closing beim „Catella Logistik Deutschland Plus", einem der deutschlandweit ersten Logistik-Nachhaltigkeitsfonds, zum 30.04.2021 früher abschließen als urspünglich geplant. Bis Ende April sammelte der offene Spezial-AIF, der sich an professionelle und semiprofessionelle Investoren richtet, bereits insgesamt rd. 100 Mio. Euro ein. Der Fonds, der erst Ende des Jahres 2020 aufgelegt wurde, berücksichtigt alle ökologischen und sozialen Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungsverordnung und wählt Immobilien für das Sondervermögen anhand eines systematischen Nachhaltigkeitsansatzes aus. Bislang konnten
Die Fachhochschule des Mittelstands bietet Online-Infoveranstaltung zum Studiengang BioManagement Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. Juni 2021 Werbung BioManagement an der FHM studieren Online-Infotermin am Dienstag, den 22. Juni ab 16 Uhr (WK-intern) - Klimaschutz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit – diese großen gesellschaftlichen Themen wirken sich vermehrt auch auf die Wirtschaft aus. Die Deutschen greifen in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Bekleidung gerne zu Produkten, die ein Bio-Siegel tragen oder unter ökologischen Aspekten hergestellt wurden. Dies bringt auch neue Job-Chancen in diesen Branchen mit sich. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet für Interessierte Studierende und Unternehmen des Bachelorstudiengangs BioManagement eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung an. Diese findet am Dienstag, den 22. Juni, ab 16 Uhr statt und ist online unter dem Link www.fh-mittelstand.de/veranstaltungen/ erreichbar. Bewerber
Nachhaltigkeits-Monitor zeigt wachsendes Umweltbewusstsein bei den Verbrauchern Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2021 Werbung Der zum Weltumwelttag am 5. Juni veröffentlichte Nachhaltigkeits-Monitor des Handelsverbandes Deutschland (HDE) macht deutlich, dass die Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln und Bekleidung immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte legen. (WK-intern) - Corona beschleunigt diese Entwicklung demnach zusätzlich. „Die Kunden legen bei ihrer Kaufentscheidung im Einzelhandel stetig steigenden Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden und die Herkunft der Waren. Ganz besonders spürbar ist das in den Bereichen Fleisch und Fashion. Der Einzelhandel reagiert mit einem immer größeren Sortiment aus den Bereichen Bio oder Fair-Trade und treibt diese Entwicklung mit seinen Handelsmarken weiter voran“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE-Nachhaltigkeits-Monitor zeigt, dass das Thema
RWE unterstreicht Nachhaltigkeitsstrategie durch Verknüpfung ihrer Kreditlinie mit ESG-Kriterien Mitteilungen Ökologie 18. Mai 2021 Werbung Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Our energy for a sustainable life – unser Purpose ist Richtschnur und Kompass für unser Handeln zugleich. (WK-intern) - Eine grüne und nachhaltige Finanzierung gewinnt in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung. RWE begrüßt die Integration nachhaltiger Prinzipien in die Kapitalmärkte und geht voran. Anlässlich der Verlängerung unserer Kreditlinie haben wir die Initiative ergriffen und Kriterien für Nachhaltigkeit mit unseren Banken vereinbart.“ RWE hat die Verlängerung ihrer syndizierten Kreditlinie über 5 Mrd. € dazu genutzt, die längerfristige Tranche über 3 Mrd. € mit ESG-Kriterien zu verknüpfen. ESG steht für Environment, Social, Governance (d.h. Umwelt, Soziales, nachhaltige Unternehmensführung). Die Konditionen