Umfrage: Jeder Fünfte modernisiert Heizung oder Gebäude Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Dezember 2021 Werbung Bosch-Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit Die Hälfte aller Befragten wechselt zu nachhaltigeren Produkten Rund 20 Prozent setzen auf die Modernisierung des Eigenheims 13,1 Prozent tun noch nichts, um nachhaltiger zu leben (WK-intern) - Was tun Sie heute schon persönlich, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Diese Frage stellte Bosch 1.002 repräsentativ ausgewählten Personen in Deutschland. Dabei waren Mehrfachnennungen von Maßnahmen möglich. Das Ergebnis: Fast zwei Drittel (65,4 %) fangen in ihrem persönlichen Umfeld an und verringern den CO2-Ausstoß durch Einsparungen beim Energieverbrauch im Haushalt, also Licht, Elektrogeräte, Warmwasser etc. Fast die Hälfte der Befragten (47,9 %) kaufen nachhaltigere Produkte, wie zum Beispiel regionale Lebensmittel, energiesparende Autos oder recycelte
Aurubis, das nachhaltigste Hüttennetzwerk und Multimetall-Produzent, geht erfolgreich durch die Krise Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Werbung Aurubis: 2020/21 erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte, Dividendenvorschlag 1,60 € Operatives EBT stieg im Geschäftsjahr 2020/21 um 60 % auf 353 Mio. € (Vj. 221 Mio. €), höchstes Ergebnis der Konzerngeschichte Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Hauptversammlung eine Dividende von 1,60 € je Aktie vor Konzernstrategie aktualisiert: Kerngeschäft stärken, Wachstum insbesondere im Recycling, Vorreiterrolle in Nachhaltigkeit ausbauen Aurubis bekräftigt: wollen deutlich vor 2050 klimaneutral in der Produktion sein (WK-intern) - Hamburg – Das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 der Aurubis AG (Aurubis) war das finanziell erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Mit 353 Mio. € erzielte der Multimetall-Produzent ein insgesamt hervorragendes operatives Ergebnis vor Steuern (EBT), das rund 60 %
Atreus-Studie „Energiewelt im Wandel” – Signifikanter Transformationsbedarf Mitteilungen Ökologie 29. November 2021 Werbung Der fundamentale Umbruch in der Energiewelt ist keine Vision mehr, sondern Realität. (WK-intern) - Die Branche steht vor ihrer wohl größten Transformation. Der Druck wächst. München – Mehr als jede andere Krise stellt die Pandemie tradierte Geschäftsmodelle auf den Prüfstand und erhöht den Innovationsdruck. In allen Bereichen nimmt der Drang nach Veränderung zu, die Herausforderungen sind riesig. Spürbar sind die pandemischen Auswirkungen auch in der Energiewirtschaft, die wesentlichsten Treiber der Transformation lauten aber: Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Digitalisierung. Wenngleich eine erfolgreiche Reaktion darauf für die Energieunternehmen mit großen Anstrengungen verbunden ist, herrscht mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 12 Monaten
5. Sustainable Shipping Conference in Bremen diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit und verleihen greenports-Awards Ökologie Technik Veranstaltungen 10. November 2021 Werbung In Bremen hat am 8. und 9. November die 5. Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und rund 145 Gäste aus der maritimen Branche diskutierten Trends, Technikfragen und regulatorische Entwicklungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schifffahrt. (WK-intern) - Das Maritime Cluster Norddeutschland war als Mitveranstalter an Bord. Die Trends und Entwicklungen auf den globalen Schifffahrtsmärkten zeigte zum Auftakt Professor*innen Dr. Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik auf. Es skizzierte damit auch den ökonomischen Rahmen, in dem die weitere Dekarbonisierung der Branche stattfinden soll. Dank der aus Sicht der Reedereien zuletzt sehr positiven Entwicklung der Frachtraten, die sich teilweise in kurzer Zeit verachtfacht
MCN Cup 2021 – Maritime Innovationen für Nachhaltigkeit auf den Meeren Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. November 2021 Werbung Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup zeichnet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder aus. (WK-intern) - Die Jury hat nun die Nominierungen bekannt gegeben. Die Nominierten treten in diesem Jahr in drei Kategorien an, bei denen ein besonderer Schwerpunkt auf den Chancen und Potenzialen der Nachhaltigkeit entlang der kompletten maritimen Wertschöpfungskette liegt. „Wir freuen uns sehr über die exzellenten Einreichungen in allen Kategorien. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, sagt Matthias Wiese, Jurymitglied, Siemens Energy AG. Die Nominierungen Kategorie A. Wie lassen sich Bestandsschiffe nachhaltiger betreiben? Vessel-Check – Das cloudbasierte Biofouling Entscheidungsunterstützungssystem für Reedereien und
Deutsche nehmen Energieversorger in die Pflicht, sagt Vattenfall Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 1. November 2021 Werbung Wie die forsa-Studie "Nachhaltigkeit" herausgefunden hat (WK-intern) - Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82%) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Zugleich versuchen etwa genauso viele (85%), sich auch selbst im eigenen Alltag möglichst umwelt- und klimafreundlich zu verhalten. Wobei Frauen dem häufiger zustimmen als Männer (88% gegenüber 81%). Das sind Ergebnisse aus der repräsentativen forsa-Studie „Bewusster Lebensstil“, für die im Auftrag von Vattenfall vom 20. bis 27. August 2021 bundesweit mehr als 1.000 Personen ab 18 Jahren befragt wurden. Auffallend ist auch, dass vor allem die jüngeren, unter 30 Jahre alten Befragten die Energieversorger in der Optik haben:
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag – 5 Tipps für einen ökologischen und nachhaltigen Lebensstil! Verschiedenes 21. Oktober 2021 Werbung (WK-intern) - Das Bewusstsein für die Umwelt ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen wollen sich im Alltag stärker für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz engagieren. Doch fällt es oftmals schwer gewohnte Gepflogenheiten im Alltag abrupt zu ändern oder neue Rituale einzuführen, um schrittweise nachhaltiger und umweltfreundlicher zu leben. Dabei gibt es eine Vielzahl von Kleinigkeiten, mit denen man eine große Wirkung erzielen kann. Viele Veränderungen sind dabei sehr einfach umzusetzen und in den Alltag zu integrieren. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zusammengefasst, der Sie mit fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag unterstützt. Auf
City of the Future Index bestimmt die intelligentesten und nachhaltigsten Städte der Welt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Oktober 202113. Oktober 2021 Werbung Der Global Smart City Index 2021 (WK-intern) - EasyPark präsentiert Studie zu intelligentesten Städten weltweit und zeigt, wie neue Technologien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft eingesetzt werden. London ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl über 3 Millionen”, gefolgt von New York und San Francisco. Kopenhagen, Dänemark ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl zwischen 600.000 und 3 Millionen”, gefolgt von Stockholm, Schweden und Oslo, Norwegen. Lund, Schweden ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl zwischen 50.000 und 600.000”, gefolgt von Stavanger, Norwegen und Espoo, Finnland. Stockholm, Schweden – Das weltweit operierende Parktechnologieunternehmen EasyPark hat eine Studie zu den intelligentesten und
Nico Rosberg und Paul McCartney und Freunde wollen kein natürliches Fleisch mehr essen Mitteilungen Ökologie 4. Oktober 2021 Werbung Nico Rosberg unterstützt Paul McCartney bei Meat Free Monday Der Formel-1-Weltmeister und Nachhaltigkeitsunternehmer Nico Rosberg hat sich mit der Musikikone Paul McCartney und seinen Töchtern Mary und Stella zusammengetan, um die seit langem etablierte Meat Free Monday Kampagne der Familie zu unterstützen. In einem brandneuen Video feiern Paul und Nico die bisherigen Erfolge der Kampagne und laden ihre Fans ein, mitzumachen. Aufbauend auf seinem kontinuierlichen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit schließt sich Rosberg der Kampagne gemeinsam mit zwölf seiner engsten Partner und verbündeten Unternehmen an - darunter die Boston Consulting Group in Deutschland & Österreich, Sunreef Yachts, Lilium, Volocopter, Yello, Planetly, Nu Company, Vay,
Stromkabelunternehmen NKT erntet Anerkennung für Nachhaltigkeitspraktiken Offshore Ökologie Produkte Technik Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung NKT fördert konsequent Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen. (WK-intern) - Dies spiegelt sich in neuen ESG-Ratings wider, die sich auf ganzer Linie deutlich verbessert haben. NKT arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Nachhaltigkeit im Rahmen aller Aktivitäten. Dieses Engagement wurde nun von drei unabhängigen Agenturen anerkannt, die die ESG-Ratings des Unternehmens nochmals gesteigert haben. Die aktualisierten Bewertungen von EcoVadis, Sustainalytics und MSCI ESG Ratings beurteilten die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Umwelt, Soziales und. Governance. NKTs kontinuierliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wurde mit der verbesserten Bewertung gewürdigt und unterstreicht somit die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Stromkabelindustrie. "Wir spielen bei
Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Schifffahrt stärken Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie 18. September 2021 Werbung Eröffnung Maritimes Technikum (WK-intern) - Leer – Maritime Forschung zum Anfassen und auf höchstem technischen Niveau: Am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer ganz im Nordwesten von Deutschland ist am Freitag (17. September 2021) das neue Maritime Technikum eröffnet worden. Der vom Land Niedersachsen mit mehr als sechs Millionen Euro geförderte Neubau soll zum einen die Lehre und Forschung am Fachbereich in Leer optimieren. Zum anderen soll das Großlabor als Informations- und Dienstleistungspartner für die Region und darüber hinaus fungieren. Im Technikum stehen den Forschenden unter anderem ein Windkanal, ein Schlepptank sowie ein Labor für Schiffsakustik zur Verfügung (siehe Anlage Faktenblatt). Durch
Veltins-Biere werden mit Siemenstechnik nachhaltiger produziert Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2021 Werbung Brauerei Veltins setzt auf nachhaltige Elektrifizierungslösung von Siemens Neues Brauereigebäude mit Siemens-Energieverteilungstechnik für Mittel- und Niederspannung ausgestattet Innovative fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage leistet Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit Digitalisierte Niederspannungstechnik steigert Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Betrieb (WK-intern) - Die Brauerei C. & A. Veltins, eine der größten Brauereien Deutschlands, hat sich vorgenommen, bis zu ihrem 200-jährigen Bestehen im Jahr 2024 eine der modernsten und nachhaltigsten Braustätten Deutschlands zu sein. Für ein neues Gebäude am sauerländischen Stammsitz in Grevenstein, in dem 2022 eine neue Abfüllanlage in Betrieb gehen wird, liefert Siemens Smart Infrastructure Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung. Herzstück ist die neue fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage vom Typ 8DJH 12 blue