Vattenfall eröffnet Offshore-Windpark Aberdeen Bay Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Gemeinsam haben heute (7.9.) Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon, Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall sowie Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, in einem Festakt den Offshore-Windpark Aberdeen Bay vor der schottischen Küste offiziell eröffnet. (WK-intern) - Aberdeen Bay ist auch bekannt unter dem Namen „European Offshore Wind Deployment Centre“ (EOWDC) und dient zur Entwicklung und Erprobung neuester Offshore-Wind-Technologien. Anlässlich der Eröffnungszeremonie, die im Rahmen eines Besuchs des Windparks auf See zusammen mit mehr als 100 Gästen stattfand, sagte Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon: „Ich bin stolz, an der Eröffnung dieses wegweisenden Projekts teilzunehmen. Das European
Der weltgrößte Offshore-Windpark, Walney Extension, wird heute eröffnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Der weltweit größte Offshore-Windpark, Walney Extension, wird heute im Rahmen einer Zeremonie in Barrow im Nordwesten Englands offiziell eröffnet. (WK-intern) - Walney Extension, die im Besitz von Ørsted und seinen Partnern PFA und PKA ist, ist das erste Projekt, bei dem Windturbinen zweier verschiedener Hersteller zum Einsatz kommen. Das Projekt 659MW, das zu Ørsted (50%) gehört, und seine Partner, die dänischen Pensionsfonds PKA (25%) und PFA (25%), haben London Array zum größten Betriebswindpark der Welt gemacht. Die 87 Windturbinen von Walney Extension können genug grüne Energie erzeugen, um fast 600.000 Haushalte in Großbritannien zu versorgen. Mit einer Fläche von 145 km2 in der
Offshore-Windprojekt Triton Knoll erreicht Financial Close Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 20183. September 2018 Werbung Die innogy SE hat bekannt gegeben, dass Financial Close für das Offshore-Windprojekt Triton Knoll erreicht und die erforderliche Projektfinanzierung gesichert wurden. Eigen- und Fremdkapitalvereinbarungen sichern die Finanzierung von Triton Knoll Geplantes Investitionsvolumen von rund zwei Milliarden britische Pfund Turbinenliefervertrag mit MHI Vestas geschlossen und britischer Hafen zur Turbineninstallation benannt Inbetriebnahme des Offshore-Windparks soll 2021 beginnen (WK-intern) - Das geplante Investitionsvolumen beträgt rund zwei Milliarden britische Pfund. Damit sind für das Offshore-Windprojekt alle Weichen gestellt, um im September mit dem Bau des landseitigen Netzanschlusses zu beginnen. Ein Konsortium aus 15 internationalen Banken stellt eine Finanzierung in Höhe von rund 1,75 Milliarden britische Pfund bereit, um die Realisierung des
Moray East unterzeichnet bedingte Vereinbarung mit MHI Vestas Offshore Wind über 100 V164-9.5 MW Turbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2018 Werbung Edinburgh - Moray East Signs Conditional Agreement with MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - Following the announcement in October 2017 of the selection of MHI Vestas as preferred turbine supplier for the Moray East offshore wind project, Moray East has today signed a conditional agreement with MHI Vestas Offshore Wind for the supply and installation of 100 MHI Vestas V164-9.5 MW offshore wind turbine generators. Moray Offshore Windfarm (East) Limited, known as Moray East, is a 950 MW offshore wind project 22km from the coast of Scotland, which in 2017 won a Contract for Difference (CfD) from the UK Government to supply
innogy findet neue Partner für Offshore-Windpark Triton Knoll Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2018 Werbung innogy veräußert Anteile von insgesamt 41% an J-Power (25%) und Kansai Electric Power (16%) innogy bleibt mit 59% Mehrheitseigner am Windparkprojekt Triton Knoll Abschluss der Vereinbarungen über Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung voraussichtlich im dritten Quartal 2018 Inbetriebnahme des Offshore-Windparks soll 2021 beginnen Im Rahmen der Unternehmensstrategie, große Offshore-Windprojekte gemeinsam mit Partnern umzusetzen, hat die innogy SE, über ihre Tochtergesellschaft Innogy Renewables UK Ltd., eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der sie 41% ihres Offshore-Windparks Triton Knoll verkauft. Die neuen Gesellschafter werden Electric Power Development Co., Ltd. (aktiv unter dem Namen J-Power; 25%), über die Tochtergesellschaft JP Renewable Europe Company (JPREC), sowie Kansai Electric Power
MHI Vestas Offshore Wind has entered into a conditional agreement for an offshore project Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2018 Werbung MHI Vestas Offshore Wind A/S has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for an offshore project not materially above Vestas’ announcement threshold for offshore projects of 800 MW. (WK-intern) - The project is to be delivered by MHI Vestas Offshore Wind and will not enter into the order backlog of Vestas Wind Systems A/S. If and when the project translates into a firm and unconditional order, Vestas Wind Systems A/S will disclose a company announcement about this. MHI Vestas Offshore Wind is a joint venture between Vestas Wind Systems A/S (50 percent) and Mitsubishi Heavy Industries (MHI) (50 percent).
Offshore-Windpark vor Schottland erzeugt ersten Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 20182. Juli 2018 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien bei Vattenfall geht weiter zügig voran. (WK-intern) - Zehn Wochen nach Errichtung der ersten Windenergieanlage flossen gestern Mittag (Sonntag, 01.07.) bereits die ersten Kilowattstunden Windstrom aus dem „European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC), auch bekannt als Aberdeen Bay Offshore Windpark. Vattenfall hat damit die erste von elf Windenergieanlagen vor der Küste Schottlands erfolgreich in Betrieb genommen. Die Stromübertragung in das britische Übertragungsnetz „National Grid“ erfolgt auf der Spannungsebene von 66 Kilovolt (kV), was für Offshore-Windprojekte in Schottland ein Novum ist. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Es ist beeindruckend zu sehen,
Vattenfall errichtet weltweit die bisher leistungsstärksten Windanlagen im Offshore Projekt Aberdeen Bay Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201810. April 2018 Werbung Vattenfall errichtet erste 8,8-MW-Windenergieanlage in Offshore-Windpark vor Schottland (WK-intern) - Groß, größer, Aberdeen Bay: Vattenfall hat jetzt die erste Windenergieanlage mit einer Leistung von 8,8 Megawatt (MW) in dem Offshore-Windpark vor der schottischen Küste errichtet. Es handelt sich dabei um eine Windturbine des Typs V164-8,8 des Herstellers MHI Vestas und es ist bislang die erste Anlage dieser Größe, die im kommerziellen Betrieb zum Einsatz kommt. Im weiteren Bauverlauf wird Vattenfall noch eine zweite 8,8-MW-Turbine errichten. Das Projekt Aberdeen Bay besteht aus insgesamt elf Windenergieanlagen, an neun weiteren Standorten errichtet das Unternehmen Turbinen des Typs MHI Vestas V164-8,4. Als Errichterschiff kommt die Pacific Orca
Two Towers-Konsortium gewinnt Offshore Windpark Ausschreibung Borssele V in den Niederlande Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2018 Werbung Das Two Towers-Konsortium, bestehend aus Van Oord, Investri Offshore und Green Giraffe, hat die Ausschreibung für das Windparkgelände von Borssele V gewonnen. (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind ist der bevorzugte Lieferant für die Windenergieanlagen. Borssele V wurde als Innovationsstandort auf dem Gelände III der Borssele Wind Farm Zone ausgewiesen. Der Offshore-Windpark liegt mehr als 20 Kilometer vor der Küste von Zeeland in den Niederlanden und besteht aus zwei Turbinen mit jeweils 9,5 MW. Der 19 MW Offshore-Windpark wird 2021 in Betrieb gehen und 25.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen. Van Oord ist verantwortlich für das Design und die Offshore-Arbeiten, während Green Giraffe
MHI Vestas unterzeichnet Vertrag für Offshore Windpark in Taiwan Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung MHI Vestas Offshore Wind Pens Sweeping Series of MOUs in Taiwan (WK-intern) - On the heels of early selection for a portfolio of projects, the company bolsters its commitment to the region by signing four MOUs with local manufacturers committed to leading Taiwan’s clean energy transition. Signalling a new era in the company’s global ambitions, MHI Vestas signed Memorandums of Understanding today with four prestigious Taiwanese companies: CSMC (towers), Tien Li (blade manufacturing), Swancor (composites/resins), and Formosa Plastics Corporation (materials for blade manufacturing). The agreements are the realisation of the company’s manufacturing strategy for the region and leverage the unparalleled experience in energy
MHI Vestas macht Port Knock in Emden für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zum Basishafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Port Knock in Emden ist Service Base für MHI Vestas Offshore (WK-intern) - Ab März 2018 stellt die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) ihre Hafenflächen in Emden und ihre Logistikservices dem Anlagenhersteller MHI Vestas für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zur Verfügung. Nach der Installation der 54 V164-8 MW Windenergieanlagen wird MHI Vestas vom Servicestützpunkt Port Knock an der Ems ausgehend die Anlagen final in Betrieb nehmen. MHI Vestas hat sich aufgrund der Lage und der hohen Unabhängigkeit für den Standort Port Knock entschieden. Für voraussichtlich ein Jahr lang wird die Servicebase für die Inbetriebnahme des Windparks Borkum Riffgrund 2 genutzt. EMO,
Deutsche Versicherer investieren erneut in Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2017 Werbung Ørsted schließt Verkauf der Anteile von Borkum Riffgrund 2 erfolgreich ab (WK-intern) - Ørsted verkauft 50% des Windparks Borkum Riffgrund 2 an Infrastrukturfond von Global Infrastructure Partners, dazu zählen auch Versicherer wie Talanx, die drittgrößte Versicherungsgruppe Deutschlands. Der Anteilseigner, Global Infrastructure Partners, geht damit schon zum zweiten Mal eine Kooperation mit Ørsted ein. Bereits 2015 haben die Unternehmen für den Windpark Gode Wind 1 zusammengearbeitet. Auch dieses Mal werden als Teil der Transaktion Anleihen an ein Konsortium deutscher Versicherer ausgegeben. Koordiniert wird dies wieder von Talanx, der drittgrößten deutschen Versicherungsgruppe. Das Konsortium umfasst viele Kreditgeber von Gode Wind 1. Erweitert wird die Gruppe um