eQ-3-Partner zeigen neueste Smart Home-Innovationen auf der IFA 2015 Technik 20. August 2015 Werbung HomeMatic – Plattform auf der IFA 2015 für Smart Home-Lösungen der Zukunft (WK-intern) - Die eQ-3 AG nimmt mit ihrem Smart Home-System Homematic eine Führungsrolle in Europa ein und erobert stetig weitere Marktanteile und Anwendungsbereiche. Ein Beleg hierfür ist die beständig steigende Zahl an Partnern. Um die vielseitigen Möglichkeiten von Homematic zu verdeutlichen, präsentieren ausgewählte Partner wie Möhlenhoff, Kärcher, EASY SmartHome, mediola, Orbylon, Penzler und Contronics GmbH am eQ-3-IFA-Stand 106 in Halle 6.2 ihre neuen Lösungen auf Basis der Homematic Technologie. Die eQ-3 AG stellt im Rahmen der IFA zudem ihr absolutes Messehighlight vor: die neue Smart Home-Generation Homematic IP. Möhlenhoff: Fußböden mit
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
SolarWorld begrüßt Zollentscheidung in den USA Solarenergie 29. Juli 2014 Werbung Die US-Regierung hat die sofortige Einführung eines vorläufigen Antidumpingzolls auf importierte Solarstromprodukte aus China und Taiwan beschlossen. Damit reagiert die Regierung auf staatlich geförderte Dumpingpreise, mit denen Hersteller aus diesen Ländern Wettbewerber schädigen und gegen geltende WTO-Vereinbarungen verstoßen. (WK-intern) - Bereits 2012 hatten die USA erste Antidumpingzölle gegen chinesische Solarprodukte eingeführt. Diese wurden aber zunehmend von chinesischen Anbietern umgangen, unter anderem dadurch, dass sie Solarzellen aus Taiwan statt aus China verwendeten. Diese Umgehungsmöglichkeit haben die USA nun geschlossen. Die festgelegten Antidumpingzölle liegen im Schnitt bei 36 Prozent für Solarzellen aus Taiwan und bei 42 Prozent für Produkte, die mehrheitlich in China gefertigt
Gamesa festigt seine Präsenz in Indien mit drei neuen Verträge über 220 MW Windleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2014 Werbung Gamesa further consolidates its presence in India with three new contracts for the supply of 220 MW of its turbines Gamesa agrees to install 110 of its G97-2.0 MW turbines in the states of Madhya Pradesh, Rajasthan and Karnataka. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has further reinforced its presence in India, having signed new agreements to supply 220 MW[i] to three of the main independent power producers (IPP) companies in the wind energy market. In total, the company will install 110 of its G97-2.0 MW turbines in five wind farms located in the states of Madhya Pradesh, Rajasthan
Windenergie Report Deutschland 2013 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Fraunhofer IWES legt Windenergie Report Deutschland 2013 vor - Anlagen neuer Leistungsklasse und Zubaurekord bei Windenergie (WK-intern) - »3-Megawatt-Windenergieanlagen erobern den Onshore-Markt. Mit Rotordurchmessern von 82 m bis 120 m lassen sich geeignete Standorte noch besser nutzen. Die Windenergie in Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit einer Gesamtleistung von rund 2900 MW einen neuen Zubaurekord seit den letzten zehn Jahren. Nur 2002 lag er geringfügig höher«, hebt Dr. Kurt Rohrig, Herausgeber des neu erschienenen »Windenergie Report Deutschland 2013« des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik, die wichtigsten Ergebnisse hervor. Zum Zubau von knapp 1100 Windenergieanlagen trugen 2013 neben den klassischen Wind-Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein
BDI-Polemik gegen die Erneuerbare Energien ist nicht sachgerecht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Sylvia Pilarsky-Grosch: Polemik gegen Erneuerbare Energien nicht sachgerecht Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Sylvia Pilarsky-Grosch, hat den so genannten Masterplan des BDI zur Umsetzung der Energiewende als nicht sachgerechten Beitrag bezeichnet. „Statt polemischen Debatten gegen die Erneuerbaren Energien brauchen wir eine ehrliche Diskussion über die Fortsetzung der bislang sehr erfolgreichen Energiewende in Deutschland. Die Erneuerbaren Energien haben inzwischen gut 25 Prozent Marktanteil erobert. Die tausende kleinen dezentralen Erzeuger erneuerbarer Energien sind längst keine Nischenanbieter mehr. Dass der Verlust von Markanteilen schmerzt, ist nachvollziehbar. Die Reaktion des BDI darauf allerdings nicht. Statt Atom, Kohle und Öl zu verteidigen, sollte
Energieeffizientesten Bürogebäudes der Welt – Fertigbauhäuser immer beliebter Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 17. August 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Am Samstag, den 18. August wird der zentrale Teil des energieeffizientesten Bürogebäudes der Welt in Wörrstadt bei Mainz eröffnet Vorteile des Fertigbaus sorgen für zunehmende Marktanteile Effizientestes Bürogebäude der Welt mit Signalwirkung für die gesamte Baubranche Mittleres Preissegment nimmt zu Frankfurt - Am Samstag, den 18. August wird der zentrale Teil des energieeffizientesten Bürogebäudes der Welt in Wörrstadt bei Mainz eröffnet. Nach einer Analyse der Unternehmensberatung Arthur D. Little wird dieses als Fertigbau konstruierte Gebäude auch Signalwirkung haben: Aufgrund ökologischer, ökonomischer und energetischer Vorteile von Fertighäusern wird die Branche in Deutschland in den nächsten Jahren um 7 Prozent jährlich wachsen. Als wesentliche Gründe für