TenneT-Offshoreplattform: Ein Koloss umschifft Afrika Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juni 201411. Juni 2014 Werbung • Fußballfeldgroße TenneT-Offshoreplattform startet von Dubai aus auf den langen Weg in die Nordsee • BDEW-Chefin Hildegard Müller tauft Plattform • 2015 Fertigstellung der Offshore-Anbindung DolWin2 mit Kapazität von 900 Mega-watt • TenneT errichtet bis 2019 Anbindungskapazität von insgesamt 7.100 Megawatt in Nordsee und erfüllt frühzeitig Ziele der Bundesregierung (WK-intern) - Eine der weltweit größten Offshore-Konverterplattformen hat sich heute auf den weiten Weg von Dubai aus in die Nordsee gemacht. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die 101 Meter lange, 74 Meter breite, 90 Meter hohe und 23.000 Tonnen schwere Plattform in Dubai bauen lassen. Die Konverterplattform ist das Herzstück der Offshore-Netzanbindung DolWin2, die 2015 900 Megawatt Offshore-Windstrom aus der
Herzstück für den Stromtransport des Windreich Offshore-Windparks MEG 1 erfolgreich errichtet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2013 Werbung (WK-intern) - Wichtiger Meilenstein für das Gelingen der deutschen Energiewende – Konverter-Plattform „DolWin alpha“ für den Windreich Nordsee-Windpark MEG 1 errichtet Wolfschlugen - Das Herzstück für den Stromtransport des Windreich Offshore-Windparks MEG 1 wurde erfolgreich errichtet. „Mit der Errichtung der Konverterplattform „DolWin alpha“, 13 Kilometer südöstlich vom Windreich-Windpark MEG 1, sind wir mit der planmäßigen Errichtung des Windparks einen großen Schritt weiter gekommen“, so Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Gründer und alleiniger Gesellschafter der Windreich GmbH. Durch das frühzeitige Erfüllen der Netzanschlusskriterien der Bundesnetzagentur konnten wir den Netzanschluss am 02.11.2010 beantragen und haben hierauf bereits am 23.05.2011 die unbedingte Netzanschlusszusage erhalten. Mein Dank gilt
Nordic Yards: Mit dem neuen Auftrag ist eine Auslastung bis zum Jahr 2017 gesichert Offshore Windparks 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - VIERTER AUFTRAG FÜR DEN BAU EINER KONVERTERPLATTFORM FÜR NORDIC YARDS Mit DolWin gamma baut Nordic Yards seinen Wettbewerbsvorsprung weiter aus Erstmals Alstom als neuer Auftraggeber Größter Einzelauftrag der Werftgeschichte Wismar, Rostock-Warnemünde - Nordic Yards, führender Anbieter maritimer Großprojekte, hat einen Vertrag zum Bau einer Offshore-Konverterplattform unterschrieben. Auftraggeber ist erstmals Alstom, die den Zuschlag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT Offshore GmbH erhielt. DolWin gamma ist bereits die vierte HVDC-Konverterplattform (High Voltage Direct Current) im Auftragsbuch der Werftengruppe. Mit der Baunummer 215 entsteht die sogenannte Tochterplattform, die künftig 900 Megawatt erneuerbare Energie von Windparks in der deutschen Nordsee in das deutsche Stromnetz einspeisen wird. Die Offshore-Plattform besteht aus zwei
SeaRenergy erhält Auftrag für Transport und Installation von zwei Offshore Wind Konverterplattformen Offshore Techniken-Windkraft Windparks 7. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - SeaRenergy erhält Auftrag für Transport und Installation von zwei Offshore Wind Konverterplattformen von Siemens. SeaRenergy Offshore ist von Siemens mit Transport und Installation von zwei HGÜ-Konverterplattformen für die Offshore Wind-Cluster BorWin 2 und HelWin 1 in der Nordsee beauftragt worden. Die Plattformen, die jeweils aus einem Baseframe und einer Topside bestehen, sollen 2013 von Nordic Yards Wismar und Warnemünde zu den Installationsstandorten in der Nordsee verschleppt und anschließend installiert werden. SeaRenergy wird die Konverterplattform BorWin 2 etwa 125 Kilometer vor der Küste, nordwestlich der Insel Borkum, in einer Wassertiefe von etwa 40 Metern installieren. BorWin2 wird an die Windparks Veja Mate und
Konverterplattform DolWin alpha und Seekabelsystem DolWin1 vom BSH genehmigt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute die Konverterplattform „DolWin alpha“ und das Seekabelsystem „DolWin1“ zur Anbindung der Offshore-Windparks „Borkum West II, „MEG Offshore 1“ und „Borkum Riffgrund 1“ genehmigt. Die Genehmigung umfasst die Errichtung und den Betrieb der Konverterplattform „DolWin alpha“ und die Verlegung und den Betrieb von sechs Seekabelsystemen. Sie dienen der Übertragung des Stroms von dem Umspannwerk der Offshore Windparks „Borkum West II“, MEG Offshore 1“ und „Borkum Riffgrund 1“ zu der Konverterplattform. Das ebenfalls genehmigte Seekabelsystem DolWin1“ führt den Strom von der Konverterplattform bis zur seewärtigen Grenze des Küstenmeeres. Das System