Energiewende – nicht nur bei der Stromerzeugung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. Mai 2017 Werbung Klaus Töpfer begeistert 230 Konferenzteilnehmer im Alten Rathaus Hannover (WK-intern) - Die Energiewende stellt die Gesellschaft trotz vieler Erfolge weiterhin vor große Herausforderungen. Bei der Konferenz „Erfolgsstrategien für die Energiewende vor Ort“ am Mittwoch, 10. Mai, im Alten Rathaus in Hannover präsentierten hochkarätige Referenten ihre Aktivitäten, Konzepte, Planungen und Perspektiven, die die Energiewende zum Erfolg führen sollen. Veranstalter war die Klimaschutzagentur Region Hannover in Kooperation mit enercity und der Region Hannover. Mit Spannung wurde von den rund 230 Teilnehmenden der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer erwartet. Der ehemalige UNEP-Direktor und langjährige Bundesumweltminister legte dar, wie sich mit Sektorenkopplung die Ziele von Paris
Dreizehnte OffshoreWindenergie-Konferenz – WINDFORCE kommt nach Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2017 Werbung Globaler Wissenstransfer auf der WINDFORCE Conference 2017 in Bremerhaven (WK-intern) - Bremerhaven - Die Windenergieagentur WAB lädt in diesem Jahr zur dreizehnten OffshoreWindenergie-Konferenz WINDFORCE nach Bremerhaven ein. Vom 9. bis zum 11. Mai treffen sich rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft im ATLANTIC Hotel SAIL City Bremerhaven, um über internationale Entwicklungen und Fragestellungen der Offshore-Windenergie zu diskutieren und konkrete Lösungen aufzuzeigen. Im Mittelpunkt wird die Diskussion zu den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunde für die Offshore-Windenergie stehen. Mit gleich drei Projekten, die zukünftig keine Bezuschussung durch das ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG) mehr benötigen, wurden die Erwartungen an die Kostensenkung deutlich übererfüllt. In insgesamt
40 Jahre Energieforschung sind Wegbereiter für innovative Energietechnologien Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 2. Mai 2017 Werbung Bundeswirtschaftsministerin Zypries eröffnet heute im Bundeswirtschaftsministerium den Festakt zu „40 Jahre Energieforschungsprogramm der Bundesregierung“. (WK-intern) - Der Festakt ist zugleich der Auftakt zur Konferenz „Zukunft der Energieforschung“, die im Anschluss an den Festakt ebenfalls heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindet. Es werden rund 150 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erwartet. Bundeswirtschaftsministerin Zypries sagte zur Konferenzeröffnung: „40 Jahre Energieforschung haben den Weg für zahlreiche innovative Energietechnologien bereitet. Seit 1977 wurden mehr als 17.300 Forschungsprojekte mit rund 12 Milliarden Euro Fördermitteln unterstützt. Auch heute und in Zukunft brauchen wir für den Umbau unserer Energieversorgung hin zu mehr erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz eine leistungsstarke Energieforschung. Sie ist
Auf der Speichermesse Energy Storage präsentiert ABO Wind Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung ABO Wind lädt bei der Energy Storage Messe auf die Erneuerbare-Energie-Insel ein (WK-intern) - Wiesbadener Unternehmen präsentiert Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Abgelegene Orte können von umweltfreundlicher Technik profitieren PV- und Windenergie senken Stromkosten Mehr Informationen gibt es auf der Energy Storage in Halle 8b / B02 ABO Wind präsentiert auf der diesjährigen Energy Storage-Konferenz vom 14. bis 16. März in Düsseldorf Konzepte für Off-Grid-Systeme mit Wind, Sonne und Speichern. Im Unterschied zur Energieerzeugung mit Dieselgeneratoren zeichnet sich der Ansatz des Wiesbadener Unternehmens durch den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen aus. Strom aus Wind und Sonne ist an vielen Standorten ohne Netzanschluss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günstiger
Uranindustrie in ökonomischer Bedrängnis Mitteilungen Ökologie 15. Januar 2017 Werbung Durch den Verfall des Uranpreises kommt die Uranindustrie zunehmend in Bedrängnis. (WK-intern) - Seit 2007 ist der Preis um über 78% gefallen https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-01-06/world-s-worst-commodity-was-radioactive-for-investor-portfolios, Ende 2016 lag er bei 20 Dollar pro Pfund und damit knapp unter der Rentabilität des Uranabbaus. „Ich glaube nicht, dass es bei den derzeitigen Spotpreisen eine einzige profitable Mine gibt“, gibt sogar Leigh Curyer, der Geschäftsführer von NexGen Energy Ltd., einem kanadischen Uraniumproduzenten, zu. Ursachen für den Preisverfall sind wahrscheinlich die Überproduktion der letzten Jahre aufgrund von falschen, zu optimistisch angesetzten Preisprognosen, sowie eine Euphorie um eine angeblich kommende Atomkraftrenaissance; diesen Erwartungen steht aber nun eine sinkende Urannachfrage gegenüber.
Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten Erneuerbare & Ökologie 17. August 2016 Werbung Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten, als in der deutschen Öffentlichkeit bekannt ist (WK-intern) - Jüngste Spannungen ( http://www.tagesschau.de/ausland/krim-ukraine-russland-103.html ) in der Ukraine haben den UN-Sicherheitsrat wieder in Alarmbereitschaft versetzt. Er tagte bereits hinter verschlossenen Türen. Die Ukraine hatte ihre Armee an der Grenze zur Krim in Krampfbereitschaft versetzt, nachdem aus Moskau Truppenverstärkung angekündigt worden war. Es ist kein Wunder, dass es keine Ruhe in der Ukraine gibt; noch immer gibt es hohe wirtschaftliche Abhängigkeiten und Interessen, nicht nur, aber insbesondere im Energiesektor. Nach der Okkupation durch Russland leidet die Krim unter hoher Energieknappheit. Das Interesse an Kohle und Fracking-Gas
Die Konferenz am 8. September trägt den Titel „Offshore industry – quo vadis?“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung Offshore-Energie-Konferenz bei der Schiffbaumesse SMM (WK-intern) - Windkraft steht im Fokus der Konferenz mit Ausblicke in die Zukunft Hochkarätige Referenten, zukunftsweisende Themen, innovative Lösungen: Am 8. September 2016 trifft sich die Offshore-Branche im Rahmen der maritimen Weltleitmesse SMM in Hamburg. Nicht einmal zwei Jahre ist es her, seit der Ölpreis in den Keller fiel und die Offshore-Industrie – vor allem das Öl- und Gas-Geschäft – mit sich riss. Seitdem herrscht überwiegend Flaute: Große Konzerne fuhren ihre Investitionen herunter. Schiffbau, Zulieferer und angeschlossene Dienstleistungen schwimmen auf dem Trockenen. Jetzt aber könnte die Kurve wieder nach oben zeigen: Laut dem 2016 veröffentlichten "Offshore Support Vessel
Dresden wird zum Zentrum dezentraler Energiesysteme Dezentrale Energien Veranstaltungen 9. April 20168. April 2016 Werbung Am 19./20. April wird das Dresdner Kongresszentrum für zwei Tage zum deutschen BHKW-Zentrum. (WK-intern) - Mehr als 230 Konferenzteilnehmer werden über aktuelle BHKW-Themen und die Bedeutung der Blockheizkraftwerke im zukünftigen Energiemarkt diskutieren. Welche Bedeutung wird die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Energiemarkt der Zukunft haben und welche aktuellen Fragestellungen beschäftigen die BHKW-Branche? Welche Bedeutung hat zukünftig die Strom-Direktvermarktung für BHKW-Anlagen und was ist dabei zu beachten? Diese Themenfelder stehen im Fokus der 14. Jahreskonferenz „BHKW 2016 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“, die am 19./20. April 2016 im Kongresszentrum in Dresden stattfindet (http://www.bhkw2016.de). 14 Fachvorträge über die zukünftige Förderung von KWK-Anlagen erwarten die mehr als 230 Konferenzteilnehmer.
2. Konferenz: Berlin Energy Transition Dialogue – towards a global Energiewende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. März 201616. März 2016 Werbung Steinmeier und Gabriel eröffnen zweiten Berlin Energy Transition Dialogue (WK-intern) - Am heutigen Donnerstag beginnt die zweite Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue – towards a global Energiewende“ im Auswärtigen Amt in Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden die gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) veranstaltete internationale Konferenz am Vormittag eröffnen. Am zweiten Tag wird von Seiten der Bundesregierung Umweltministerin Barbara Hendricks sprechen. Zahlreiche Minister, unter anderem aus Norwegen, Südafrika, Saudi-Arabien und Tunesien sowie hochrangige Delegationen und Gäste aus 74 Staaten werden erwartet. Außenminister Steinmeier hierzu: „Mit der Energiewende haben Deutschland und andere Staaten einen wichtigen Schritt getan, der in
Photovoltaik-Systeme: TÜV Rheinland präsentiert Forschung zu sicheren Schaltvorgängen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 4. März 2016 Werbung Über zwei Jahre haben zahlreiche Fachleute der Branche unter Federführung von TÜV Rheinland an technischen Anforderungen für Schaltgeräte in Photovoltaik-Systemen gearbeitet. (WK-intern) - Jetzt liegen die Ergebnisse des Verbundvorhabens „PV–Firebreaker“ vor, das von TÜV Rheinland gemeinsam mit den Partnern E-T-A Elektrotechnische Apparate, Eaton Industries und SMA durchgeführt wurde. Sie fließen nun in die Arbeit internationaler Normungsgremien ein. Seit Sommer 2013 hatten die Experten an Anforderungen gearbeitet, damit Schaltgeräte in Photovoltaik-Anlagen über die Lebensdauer des Gesamtsystems fehlerfrei funktionieren. Die sichere Funktion von Photovoltaik-Komponenten spielt eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz, Verbreitung, aber auch für die Rendite von Photovoltaik-Anlagen. „Für Schaltgeräte, insbesondere für
Nexus Conference: Ressourcenmanagement-Strategien für die Umsetzung der UN-Ziele Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Internationale Konferenz in Dresden: Ressourcenmanagement-Strategien für die Umsetzung der UN-Ziele nachhaltiger Entwicklung (WK-intern) - Die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), die Technische Universität Dresden und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR) veranstalten vom 17. bis 19. Mai 2017 die zweite Dresden Nexus Conference (DNC). Im Zentrum der Tagung im Deutschen Hygiene-Museum steht der Nexus-Ansatz für eine nachhaltige Entwicklung des Ressourcenmanagements. Bei der ersten DNC im Jahr 2015 waren mehr als 350 Teilnehmer aus 65 Ländern von allen Kontinenten in Dresden zusammengekommen, um sich über ihre praktischen Erfahrungen bei der Erforschung einer nachhaltigen Entwicklung mit dem sogenannten Nexus-Ansatz auszutauschen. Nach dem Start der
Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien in Düsseldorf Technik Veranstaltungen 20. Februar 201619. Februar 2016 Werbung Lehrerseminar, Tagung zu thermischen Speichern und 350 Fachleute ... (WK-intern) - Vom 15. bis 17. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2016) zusammen mit der ENERGY STORAGE EUROPE statt. EUROSOLAR sowie der World Council for Renewable Energy (WCRE) veranstalten die Konferenz in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW im zehnten Jahr. Die IRES hat sich inzwischen als weltweites Treffen führender Fachleute aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft und Politik etabliert. Auch diesmal werden wieder rund 350 Fachleute im Congress Center der Messe Düsseldorf erwartet. Die IRES-Konferenz rückt im zehnten Jahr die wissenschaftlichen Fortschritte und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Technologien zur Speicherung von Wärme und