Fugro-Untersuchung empfiehlt die Kombination von Kohlenstoffspeicherung in Nordsee-Offshore-Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2022 Werbung Das niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klimapolitik beauftragte Fugro mit der Bewertung, ob Gebiete in der Nordsee gleichzeitig für die Entwicklung von Offshore-Windparks (OWF) sowie für Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) genutzt werden könnten. (WK-intern) - Basierend auf der Bewertung der aktuellen Praxis stellte Fugro fest, dass OWP- und CCS-Projekte zwar koexistieren können, es jedoch vier Hauptempfehlungen gibt, die befolgt werden müssen, um die Sicherheit zukünftiger Projekte zu gewährleisten. Diese wichtigsten Empfehlungen sind: Entwicklung eines (3D-)Charakterisierungsmodells für geologische Standorte. Mit einem solchen Modell lässt sich die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass ein Erdbeben direkt unter einem Windpark auftritt. Überwachung der Injektion von CO2-Flüssigkeit, um die
Stripe hat sich verpflichtet 6 Million Dollar für den Kauf von Kohlenstoffabscheidung bereitzustellen Mitteilungen Ökologie Technik 15. Dezember 2021 Werbung Stripe Climate wird zum weltweit größten Abnehmer von Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre (WK-intern) - Stripe Climate hat heute zugesagt, 6 Millionen Dollar in Technologien zu investieren, die die CO2-Konzentration in der Atmosphäre vermindern. Auch diese neuen Käufe wurden von Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bewertet und empfohlen. Sie decken ein breites Spektrum an Technologien ab dauerhafte geologische Speicherung Erhöhung der Alkalinität der Ozeane künstliche Verwitterung und direkte Abscheidung aus der Luft Dies ist die dritte Runde in den letzten anderthalb Jahren, in der Stripe Climate Verpflichtungen zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre leistet. IPCC-Modelle gehen davon aus, dass das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 sowohl radikale Emissionssenkungen als auch die dauerhafte Entfernung
Die Offshore-Energieintegration spielt eine Schlüsselrolle bei der Annäherung Großbritanniens Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 23. Dezember 2019 Werbung Die vorgelagerte britische Aufsichtsbehörde OGA behauptet in ihrer jüngsten Studie mit dem Titel „UK Continental Shelf (UKCS) Energy Integration: Interim Findings“, dass die Integration des britischen Offshore-Energiesektors kann die Kohlenstoffemissionen senken und die Erreichung des britischen Netto-Null-Ziels bis 2050 aktiv unterstützen. (WK-intern) - In dieser Studie wurden fünf Offshore-Integrationstechnologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), Plattformelektrifizierung, Gas-to-Wire ( GtW), Wasserstoff und Energiezentren, um die Emissionen aus der Öl- und Gasförderung möglicherweise weiter zu reduzieren. Offshore energy integration plays a key role in the UK’s move towards its net zero target, says GlobalData The UK’s upstream regulator, Oil and Gas Authority (OGA), in its recent
Klimafolgenforschung: PIK gibt Vorschläge zur Klimastabilisierung Forschungs-Mitteilungen 29. März 2018 Werbung Wenn Emissionen jetzt rasch sinken, spart das spätere Kosten – und es muss nicht soviel CO2 nachträglich aus der Luft geholt werden (WK-intern) - Eine schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen ist notwendig, wenn Regierungen sowohl die Kosten der Klimastabilisierung begrenzen wollen – als auch die Menge des CO2 möglichst klein halten wollen, das mit viel technischem Aufwand nachträglich aus der Atmosphäre wieder herausgeholt werden soll. Dazu müssten die Emissionen im Jahr 2030 mindestens 20 Prozent unter dem liegen, was die Länder im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zugesagt haben, so eine neue Studie – eine Erkenntnis, die für die beim UN-Klimagipfel in Polen geplante