Unwetterbedinge Stromausfälle: Empfehlungen für Verbraucher und Gewerbetreibende Kleinwindanlagen 9. Februar 20189. Februar 2018 Werbung (WK-intern) - Die aktuelle Wetterlage in Deutschland fordert ihren Tribut. Heftige Unwetter wie „Burglind“ oder „Friederike“ lösten in den vergangenen Wochen Schlammlawinen aus, ließen Bäume wie Streichhölzer umknicken und Flüsse über die Ufer laufen. Die damit einhergehenden Schäden sind verheerend. Hinzukommen zerstörte Stromleitungen, die zahlreichen Privataushalten und Unternehmen zu schaffen machen. Betroffen sind auch kleine Windkraftanlagen, die den außergewöhnlichen Bedingungen nicht standhalten. Moderne Lösungen schaffen Abhilfe. Foto: blitzmaerker / pixabay.com Blitzschutz an Gebäuden und Windkraftanlagen Ein Blitzeinschlag kann extreme Schäden hervorrufen. Die thermische Wirkung kann Brände auslösen, Elektrogeräte zerstören und den Strom ausfallen lassen. Um das Risiko zu minieren, darf ein Blitzschutzsystem nicht