Green City Energy macht einen großen Schritt im Bereich Wasserkraft in Italien Bioenergie 27. Oktober 2016 Werbung Wasserkraftoffensive: Green City Energy sichert sich Projektrechte mit 55 MW Leistung in Italien (WK-intern) - Green City Energy ist seit 2013 im italienischen Markt für Kleinwasserkraftanlagen tätig. München - Bislang wurden an fünf Standorten in Norditalien Wasserkraftwerke mit rund 2 MW Leistung zusammen mit regionalen Kooperationspartnern errichtet. Nun weitet das Unternehmen die Aktivitäten massiv aus, Green City Energy hat sich die Projektrechte an Kraftwerksprojekten mit ca. 55 MW Leistung sowie einem potentiellen Investitionsvolumen von ca. 82 Mio. Euro gesichert. Dies ist der bislang größte Projektabschluss für das Unternehmen im Geschäftsfeld Wasserkraft. Zusammen mit dem italienischen Partner EN&EN wird Green City Energy die 20
Stadtwerke Mainz AG investiert in Wasserkraft Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2016 Werbung SWM-Tochter enaqua GmbH übernimmt zehn Anlagen der RWE Innogy - Zukunftsprojekte Geothermie und Pumpspeicher kommen voran (WK-intern) - Die Stadtwerke Mainz AG weitet ihr Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien aus: Mit der RWE Innogy GmbH wurde jetzt der Kauf von zehn Wasserkraftanlagen durch die Stadtwerke-Tochter enaqua GmbH vereinbart. Es handelt sich dabei um EEG-geförderte Kleinwasserkraftwerke, die größtenteils an der oberen Ruhr und benachbarten Flüssen in Nordrhein-Westfalen liegen. Eine Anlage befindet sich in Rheinland-Pfalz an der Sieg. Zusammengenommen produzieren diese zehn Wasserkraftwerke etwa 14 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlich erzeugten Strom im Jahr - das entspricht rechnerisch dem Jahresverbrauch von rund 3500 Vier-Personen-Haushalten. Über den
CLENS erhält Präqualifikation für die Teilnahme am Regelenergiemarkt in Österreich Erneuerbare & Ökologie Technik 10. April 2015 Werbung Clean Energy Sourcing erhält Präqualifikation für österreichische Regelzone (WK-intern) - Als einer der ersten Betreiber eines virtuellen Kraftwerks hat Clean Energy Sourcing (CLENS) die Präqualifikation für die Teilnahme am Regelenergiemarkt in Österreich erhalten. Wien - Bisher wurde die Nachfrage nach Regelenergie, die notwendig ist, um jederzeit eine stabile Netzfrequenz von 50 Hertz sicherzustellen, in der österreichischen Regelzone fast ausschließlich von großen Kraftwerken bedient. Durch das Pool-Konzept von CLENS können nun auch kleinere, dezentrale Erzeugungsanlagen und Verbraucher zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität beitragen und somit wirtschaftlich am Regelenergiemarkt partizipieren. „Der nun realisierte Einstieg in den österreichischen Regelenergiemarkt ist für uns der nächste konsequente Schritt, um in
Virtuelles Kraftwerk: Clean Energy Sourcing treibt das Wachstum in Österreich voran Erneuerbare & Ökologie Windenergie 11. September 201410. September 2014 Werbung Clean Energy Sourcing treibt das Wachstum in Österreich voran und startet ein virtuelles Kraftwerk zur Vermarktung von Regelenergie Wien - Clean Energy Sourcing ist einer der führenden Grünstromversorger, Vermarkter von Strom aus erneuerbaren Energien und Betreiber von virtuellen Kraftwerken und seit vielen Jahren in Österreich erfolgreich als Vermarktungspartner von Betreibern von Wasserkraftanlagen etabliert. (WK-intern) - Das Unternehmen ist seit 2009 an der EXAA gelistet und betreibt in Österreich eine eigene Bilanzgruppe. Nun baut Clean Energy Sourcing ihr Geschäft in Österreich durch den Start eines virtuellen Kraftwerks zur Vermarktung von Regelenergie aus. Die deutliche Zunahme der fluktuierenden Stromerzeugung aus Wind und Photovoltaik verändert das