Siemens Gamesa wird beauftragt Offshore Windpark Erweiterung in Taiwan zu bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 120-Megawatt-Erweiterung des Offshore-Pionierprojekts Formosa 1 in Taiwan 20 direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-6.0-154 für Formosa 1 Phase 2 bestellt Wartung und Instandhaltung über 15 Jahre, Errichtung der Anlagen beginnt bereits 2019 Lokalisierung läuft im Rahmen von Verträgen mit Partnern vor Ort (WK-intern) - Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Offshore-Pionierprojekts Formosa 1 Phase 1 in Taiwan wurde Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) mit der Lieferung weiterer Anlagen mit zusammen 120 Megawatt (MW) für den weiteren Ausbau des Projekts, Formosa 1 Phase 2, beauftragt. Die heute unterzeichneten Verträge unterliegen der Investitionsentscheidung des Joint Ventures und dem Financial Close,
400 neue Elektro-Roller für München E-Mobilität Ökologie 22. März 2018 Werbung Green City Energy ruft zum Crowdinvesting für emmy auf (WK-intern) - München ist die Stadt mit der höchsten Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Mögliche Diesel-Fahrverbote und Dauerstau schreien förmlich nach Alternativen für den überlasteten Straßenverkehr. Nachdem das Berliner Start-up "emmy" und die Green City Energy AG im Sommer 2017 im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures die ersten 50 roten E-Schwalben im Sharing-System auf die Münchner Straße gebracht haben, soll Ende März die Flotte um 400 E-Roller erweitert und das Geschäftsgebiet vergrößert werden. Damit werden die emmy-Roller zu einer platzsparenden, sauberen und attraktiven Mobilitätsalternative in der Stadt. Und jeder kann mithelfen: Denn die Finanzierung soll zum
innogy und DKV planen neuen Player auf dem Elektromobilitäts-Markt E-Mobilität 6. März 2018 Werbung Mobilitätsdienstleister DKV und innogy kooperieren bei eMobility Memorandum of understanding zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet Europaweiter Service für öffentliches Laden geplant (WK-intern) - Umfassende, europaweite Angebote für gewerbliche Flottenbetreiber – diese werden innogy und der Mobilitätsdienstleister DKV demnächst aus einer Hand bieten. Die beiden Unternehmen planen dazu ein Joint Venture zu gründen, das die bestehenden Kompetenzen beider Gesellschaften bündelt und weiterentwickelt. Eine erste entsprechende Absichtserklärung, ein Memorandum of Unterstanding (MOU) wurde jetzt unterzeichnet. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen muss zuvor von der zuständigen Kartellbehörde freigegeben werden. Markus Dehn, Vice President Produktmanagement Elektromobilität bei innogy, sagt: „Wir erwarten in den nächsten Jahren einen signifikanten Anstieg bei Elektromobilität, insbesondere
ADLER Solar gründet das Joint Venture-Unternehmen „ADLER Solar Works“ in Japan Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. Mai 2015 Werbung Joint Venture perfekt! Solar gründet Unternehmen „ADLER Solar Works“ in Japan (WK-intern) - Gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen „Solar Works“, einer Tochtergesellschaft des PV-Generalunternehmers (EPC) Yokohama Kankyo Design Co., LTD (YKD), hat die ADLER Solar Services GmbH das Joint Venture „ADLER Solar Works“ gegründet. Im April unterzeichneten Gerhard Cunze, Geschäftsführender Gesellschafter von ADLER Solar und Masaki Ikeda, CEO von YKD, die Verträge in Yokohama, dem Firmensitz des neuen Unternehmens. Das am 15. Mai offiziell gegründete Unternehmen ADLER Solar Works bietet Dienstleistungen für den japanischen PV-Markt an. Im Mittelpunkt stehen After-Sales- Services, O&M Services sowie der Bereich Sachverständigenwesen/ Technical Due Diligence. „In den vergangenen Jahren
Offshore-Windhochzeit zwischen Areva und Gamesa führt zum weltweit größten Offshore-Windakteur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung AREVA und Gamesa schließen verbindliche Vereinbarung über die Bildung eines weltweit führenden Offshore-Wind-Unternehmens Im Rahmen des Joint Ventures legen die beiden Unternehmen ihre gesamten Offshore-Wind Aktivitäten exklusiv zusammen. Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa zu erreichen und so ein führender Offshore-Wind Akteur zu werden. Madrid/Paris/Bremerhaven – Gamesa und AREVA haben eine rechtsverbindliche Vereinbarung zur Bildung eines Joint Ventures im Wachstumsmarkt Offshore-Windenergie unterschrieben und damit die seit Januar laufenden Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil
Siemens und Mitsubishi legen Alstom überzeugendes Angebot vor Mitteilungen 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung Alstom soll als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten bleiben Pressekonferenz: Mitsubishi Heavy Industries und Siemens legen Alstom überzeugendes Angebot vor (WK-intern) - München / Tokio - Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) und die Siemens AG haben dem französischen multinationalen Mischkonzern Alstom heute gemeinsam ein Angebot vorgelegt. Demnach schlagen MHI und Siemens mehrere Transaktionen vor, die Alstom in seiner gegenwärtigen Form in fast allen seinen Geschäftsfeldern erhalten und Alstom als Industrieunternehmen nachhaltiger aufstellen würde. Darüber hinaus würde Alstoms Position als breit aufgestellter weltweiter Anbieter im Energie- und Transportgeschäft gestärkt, seine finanzielle Struktur verbessert und das Unternehmen gleichzeitig als französischer, börsennotierter Großkonzern erhalten. Das Angebot ist zudem vorteilhaft