Intersolar 2016: Erwartungen von Solarfox® übertroffen Solarenergie Veranstaltungen 30. Juni 2016 Werbung Solarfox® zieht positive Messebilanz (WK-intern) - Vom 22. bis zum 24. Juni 2016 öffnete die Intersolar in München ihre Tore. Der Solarfox® Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher mit Neuerungen im Hardware- und Software-Bereich. Volle Hallen, perfektes Solar-Wetter sowie zufriedene Aussteller, Besucher und Veranstalter. Mit 1.077 Ausstellern und rund 43.000 Besuchern konnte ein Besucherzuwachs von rund 10% verzeichnet werden. In diesem Umfeld war für Solarfox® die Intersolar wieder ein voller Erfolg und eine gute Gelegenheit, um Grundlagen für ein anhaltendes Wachstum zu schaffen. Die im hessischen Gründau (bei Frankfurt) ansässige SOLEDOS GmbH entwickelt und vertreibt unter dem Markennamen Solarfox® innovative Display-Systeme zur Visualisierung von
Meyer Burgers Solar-Spitzentechnologien erfahren enormes Interesse anlässlich der Intersolar Europe in München Solarenergie Veranstaltungen 30. Juni 2016 Werbung Meyer Burger präsentierte an der Intersolar Europe 2016 in München ihre industrieführenden Photovoltaik-Technologien für die Herstellung von hochwertigen und hocheffizienten Solar-Wafer, Zellen und Modulen. (WK-intern) - An einer Parallelveranstaltung zur Messe wurde Meyer Burger der Solar+Power Award 2016 für die innovative Diamantdrahtsägelösung DW288 Series 3 mit dem Diamond Wire Management System (DWMS) verliehen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange MBTN) blickt auf eine äusserst erfolgreiche Messeteilnahme an der Intersolar Europe in München zurück. Die hochleistungsfähige Zelltechnologie Heterojunction Technology (HJT) sowie die hocheffiziente Zellverbindungstechnologie SmartWire Connection Technology (SWCT) stiessen auf grosses Interesse bei den Messebesuchern. Auch im Wafer-Bereich präsentierte Meyer Burger ein Technologie-Highlight:
The Price of Solar – Herstellungskosten von Solarmodulen sinken um 13 Prozent Solarenergie Veranstaltungen 27. Juni 2016 Werbung PM Modulproduktionskosten um bis zu 13% gesunken (WK-news) - Die Solar Alliance for Europe (SAFE) hat auf der INTERSOLAR in München eine Fortschreibung der Studie „The Price of Solar“ vorgestellt. Danach sinken die Kosten in der Modulproduktion unvermindert schnell: Seit Jahresanfang 2015 konnten alle weltweit führenden Hersteller die Produktionskosten um 8% bis 13% reduzieren. Lesen Sie hier mehr. Bild: The Price of Solar / Foto: HB
Informationen zum Photovoltaik Boom Markt – Iran Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2016 Werbung Der Iran ist ein boomender Markt für die Solarenergie, das ist das Ergebnis eines Workshops des Bundesverbandes für Solarwirtschaft auf der Intersolar in München letzten Freitag. (WK-intern) - Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Iran Wind Group, sowie den Beratungsunternehmen Roland Berger und eclareon durchgeführt. Zum Ende der Sanktionen gegen den Iran veröffentlichte der Verband im letzten Jahr einen umfassenden Bericht über das Photovoltaikgeschäft im Iran. Neu ist, dass deutsche Unternehmen seit vergangener Woche Hermes-Bürgschaften für ihr Geschäft im Iran beantragen können. Diese sichern die Unternehmen gegen das Risiko einer Investitionen im Ausland. Außerdem hat die Regierung in Teheran neue und weiter
Erneuerbare Energien – Ausbildungsinitiative Energie startet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die Ausbildungsinitiative Energie hat der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn auf der Messe Intersolar Europe 2016 in München vorgestellt. (WK-intern) - Mit Aus- und Weiterbildung im Energiesektor verstärkt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sein Engagement für eine globale Energiewende. Die Initiative startet in Indien, wo Deutschland mit der Regierung eine groß angelegte Solarpartnerschaft hat. Indien hat ein enormes Wachstumspotenzial bei Photovoltaik und damit einen riesigen Bedarf an Fachkräften. Thomas Silberhorn: "Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung. Sie schaffen Perspektiven für Fachkräfte und Unternehmen. Und sie tragen maßgeblich dazu bei, die weltweiten Klimaziele zu erreichen. Wir investieren
TÜV Rheinland: Risikobegrenzung statt reaktives Risikomanagement bei Photovoltaikanlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 23. Juni 201622. Juni 2016 Werbung Qualitätsmonitor Solar: Rentabilität von PV-Projekten durch hohe Fehlerraten gefährdet Neben den bekannten auch neue Fehlermodi gefunden Bewertung und Monetarisierung von Risiken möglich (WK-intern) - Vorbeugende Risikobegrenzung ist bei Photovoltaikanlagen einem reaktiven Risikomanagement vorzuziehen. Denn Ertragsausfälle und spätere Instandhaltungsmaßnahmen gefährden die Rentabilität der Projekte. Dies stellt TÜV Rheinland in seinem Qualitätsmonitor Solar 2016 zur Fachmesse Intersolar fest. Die Experten des international tätigen Prüfdienstleisters haben hierzu die statistischen Daten aus der Prüfung von weit über hundert Photovoltaikanlagen ab 30 MW ausgewertet. „Bei den Auswertungen aus den Jahren 2015 und 2016 zeigten sich neue Fehlermodi im Feld“, sagt Jörg Althaus, Geschäftsfeldleiter Solarenergie bei TÜV Rheinland. Dazu
Solarenergie versorgt 10 Mio. Haushalte Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Installierte Solarstromleistung überschreitet 40 Gigawatt-Schwelle Speichermarkt wächst, Systempreise sinken Photovoltaik-Weltmarkt weiter auf Wachstumskurs Weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe beginnt heute in München – 40.000 Besucher erwartet (WK-intern) - Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über 10 Millionen Dreipersonenhaushalten. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur heutigen Eröffnung der Solar- und Speichermessen Intersolar und ees Europe, zu der 40.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Photovoltaik-Weltmarkt dürfte nach Erwartungen des Branchenverbandes auch in diesem Jahr zweistellig wachsen. In Deutschland beflügeln
GP JOULE Komplettlösung für die Sonnenenergie, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Solarenergie Veranstaltungen 21. Juni 2016 Werbung Veredelten Strom aus Sonnenstrom – überall und jederzeit (WK-intern) - Er ist unbegrenzt verfügbar, kostenlos und absolut klimafreundlich: Strom aus Sonnenenergie. München – Doch für eine echte Energiewende bedarf es mehr. Die Kraft der Sonne muss auch für den Wärme- und Mobilitätsmarkt nutzbar gemacht werden. Wie diese Stromveredelung funktioniert, präsentiert GP JOULE live auf der Intersolar 2016. Nicht genutzter Strom aus erneuerbaren Energien wird mittels PEM-Elektrolyse und GP JOULE Know-how nahezu verlustfrei in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert. Bei Bedarf kann der Wasserstoff dann wieder verstromt oder alternativ als grüner Treibstoff für Wasserstoff-Fahrzeuge oder Industrieanwendungen energetisch oder stofflich genutzt werden. Selbstverständlich gilt das auch
Raising Power Network sorgt für hohe Qualität und schnellen Service bei O&M von PV-Anlagen Solarenergie Technik 20. Juni 2016 Werbung Intersolar 2016: Raising Power präsentiert Service-Netzwerk für PV-Betriebsführung (WK-intern) - Die Raising Power GmbH stellt auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München erstmals ihr Full-Service-Angebot für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen vor. Augsburg - Im Mittelpunkt des Messeauftritts am Stand 253 in Halle B2 steht das Raising Power Network. Das Service-Netzwerk bietet Kunden und Partnern eine umfassende O&M-Lösung mit lokal ansässigen und zertifizierten Servicetechnikern. Damit garantiert der unabhängige PV-Dienstleister aus Augsburg Anlagenbetreibern und Herstellern hohes Qualitätsniveau und schnelle Serviceeinsätze. Die Raising Power als unabhängiger Betriebsführer setzt primär auf das Technical Operation Management von Photovoltaikanlagen und bietet alle Servicebausteine von der technischen
365W-Hochleistungs-Dünnschichtmodul mit überragender Leistung und Zuverlässigkeit Solarenergie Veranstaltungen 20. Juni 2016 Werbung First Solar stellt Modulserie der nächsten Generation auf Intersolar vor (WK-intern) - Präsentation der neuen Modulserie am 22.6.2016 um 17 Uhr am First Solar Stand (158/160) in Halle A1 MÜNCHEN – First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) stellt seine neue und bahnbrechende Dünnschichtmodul-Serie 5 auf der Intersolar 2016 vor. Das Modul, das im Design den gängigen Modulen aus kristallinem Silizium (c-Si) ähnelt, wird damit zum ersten Mal in Europa präsentiert. Das neue 365-Watt-Solarmodul ist 1,85 Meter hoch, 1,2 Meter breit und wird ab dem dritten Quartal 2017 erhältlich sein. Es baut auf die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit der aktuell verfügbaren Produkte der Serie 4 von
Stromspeichern von ASD Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. Juni 2016 Werbung Zukunftsmarkt Stromspeicher: „Da ist Musik drin“ (WK-intern) - „Wir sind Qualitätsverkäufer und wollen unseren Kunden ein technisches Alleinstellungsmerkmal bieten – und das haben wir mit den Stromspeichern von ASD“, sagt Tobias Picker, Geschäftsführer der Döpik Energietechnik GmbH. Seit April 2016 hat der Spezialist aus Stadtlohn den Vertrieb von Stromspeichern der ASD Automatic Storage Device GmbH in ausgewählten Regionen übernommen: Norddeutschland sowie Holland und vorrangig das Objekt- und Projektgeschäft werden abgedeckt, also Aufträge größer als ein Einfamilienhaus. Parallel-Automatic-Charge-And-Discharge-Unit oder kurz Pacadu heißt die intelligente Stromspeicher-Steuerung von ASD, die auch Tobias Picker überzeugte. Das Besondere: Sie schaltet die Zellen im Speicher durchgängig parallel. Damit lassen
Schletter kommt mit zahlreiche Neuheiten auf der Intersolar 2016 Solarenergie Veranstaltungen 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Die Schletter-Gruppe zeigt auf der diesjährigen Solarmesse „Intersolar Europe“ zahlreiche Neuheiten. (WK-intern) - Vom 22. bis 24. Juni 2016 präsentiert der internationale Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen ein großes Angebot neuer Produkte, die die Kunden vor allem dabei unterstützen werden, Zeit und Kosten zu sparen. Intersolar Europe, 22.-24.6.2016, München, Halle A3, Stand 550 Neben Neuentwicklungen liegt ein Schwerpunkt des Schletter-Standes in Halle A3 auf der weiteren Verbesserung bewährter Produktlösungen. So erweitert Schletter seine erfolgreiche Serie Park@Sol mit dem Stahl Carport „Park@Sol Pro“. Die kostenoptimierte Carport-Version „Park@Sol Pro“ lehnt sich an die Materialeffizienz des Stahl-Freilandsystems an und besitzt trotzdem alle Vorteile der Carportfamilie Park@Sol. Ebenfalls neu im