Projekt IntegrH2ate: Forscher suchen 100-MW-Elektrolyseure mit Mehrwert zu betreiben Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 14. März 2022 Werbung Wasserstoff kann in den klimaneutralen Energiesystemen der Zukunft Sektorengrenzen überwinden. (WK-intern) - Um jedoch Deutschlands Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Produktionsanlagen, den Elektrolyseuren. Zwar sind bereits heute leistungsfähige Elektrolyseure am Markt verfügbar, die Wasserstoff zuverlässig herstellen, doch ihre Nebenprodukte – Wärme und Sauerstoff – zu nutzen ist noch nicht Standard. Das Fraunhofer IEG forscht im Teilprojekt »IntegrH2ate« gemeinsam mit der Linde GmbH unter dem Dach des Leitprojekts »H2Giga« des BMBF, um dieses Potential zu heben. »Wir wollen die Effizienz der Elektrolyse steigern, indem wir die Abwärme und den Sauerstoff als Wertstoffe begreifen und einer nachhaltigen