Ausschreibung des 8.Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 1. März 2016 Werbung „ changing horizons “ - Windkunstfestival in Nordhessen (WK-intern) - Der 8. Internationale Kunstwettbewerb „bewegter wind“ ist zum Thema „changing horizons“ ausgeschrieben. Bewegung in Landschaft. Sich ändernde Gesichtskreise. Perspektiven. Einblicke. Utopien. Grenzenloser Wind. Erneuerung. Standortwechsel. Diese Assoziationen machen neugierig auf die Ideen der Künstlerinnen und Künstler. Es gibt Preisgelder in Höhe von 6.000 €. Bewerbungsschluß für den Ideenwettbewerb ist der 29.3.2016. Hier gibt es weitere Infos und das Bewerbungsformular. „bewegter wind“ inszeniert Windkunst. Täler, Höhen, Stadtlandschaften bilden Hintergrund, Bezugs- und manchmal Kontrapunkt für die Landschaftsausstellung im „Windkunstland“ Nordhessen. Weitsicht und wechselnde Perspektiven, offenes Land und feine Kabinette bilden die Bühnen für die Windkunst.Windobjekte, Installationen, Performances und
8. Internationalen Kunstwettbewerb: bewegter wind Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 15. Januar 2016 Werbung bewegter wind - Internationales Windkunstfestival mit Kunstwettbewerb, Landschaftsausstellung und Rahmenprogramm: (WK-intern) - „changing horizons“ Ausschreibung des 8. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ „Das Unsichtbare sichtbar machen“ ist Aufgabe und Herausforderung zu dem Naturphänomen und zu der Metapher Wind. Der Ausschreibungstext läßt ahnen wie vielfältig die Assoziationen zum Thema sein können: Bewegung in Landschaft. Sich ändernde Gesichtskreise. Perspektiven. Einblicke. Utopien. Grenzenloser Wind. Erneuerung. Standortwechsel. Die Preisgelder betragen 6.000 €. Bewerbungsschluß für den Ideenwettbewerb ist der 29. März 2016. Die Ausschreibung kann unter www.bewegter-wind.de/downloads heruntergeladen werden. Die Landschaftsausstellung findet vom 14.-28. August 2016 statt. Kunst interagiert in Nordhessen mit Wind und Wetter: „bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser
Senvion steigert Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. (WK-intern) - Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15. In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das
bewegter wind: 10 Jahre Windkunstfestival Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. August 2014 Werbung Der 7. „bewegte wind“ nimmt Fahrt auf und wird am 17.8.14 eröffnet. Das Windkunstfestival findet diesmal im Windpark Söhrewald und in Kassel-Oberzwehren statt. (WK-intern) - Zum Thema „between“ ist der Kunstwettbewerb ausgeschrieben und aus 140 Bewerbungen aus 24 Ländern wurden fast 60 Exponate ausgewählt, die jetzt in sehr unterschiedlichen Landschaftssituationen präsentiert werden. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos Werden präsentiert. Es gibt Windtürme, Tornado-Skulpturen, sich erneuernde Herzen, riesige QR-Codes, Audioinstallationen, einen SMS-Service für den Wind und noch so viel mehr zu entdecken. Schon seit Donnerstag sind die ersten Künstlerinnen und Künstler angereist und mit dem Ausstellungsaufbau beschäftigt. Es werden täglich mehr und die Ausstellungsorte verändern
7. Internationale Kunstwettbewerb von – bewegter wind News allgemein Veranstaltungen Windenergie 13. Mai 2014 Werbung 7. Internationaler Kunstwettbewerb: Bewerbungen aus 24 Ländern Zum Thema „between“ wurde der 7. Internationale Kunstwettbewerb von „bewegter wind“ e.V. ausgeschrieben. (WK-intern) - 138 Bewerbungen aus 24 Ländern gingen ein. Die Vielfalt der Ideen war überwältigend. Installationen, Objekte, Performances, Videos und Aktionen zeigten sehr vielfältige Aspekte des Wettbewerbsthemas. Für die Auswahl aus der Fülle der Einreichungen holte sich der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation kompetente Unterstützung. Die Auswahljury tagte in Sachsenberg. Sie bestand aus Alexandra Berge (GF Kasseler Kunstverein), Joachim Römer (Künstler, bewegter-wind-Preisträger 2010), Dr. Carola Schneider (Kunsthistorikerin), Dr. Ulrich Skubella (Kulturverein Fritzlar) und Reta Reinl (Kuratorin, bewegter wind e.V.). Die
Statistik weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Zubau von rund 2.400 MW im Jahr 2012 Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 30. Januar in Berlin vor. Im Gesamtjahr 2012 wurden in Deutschland 1.008 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.400 MW zugebaut. Die bundesweit installierte Gesamtleistung stieg damit auf rund 31,3 GW. Im bundesweiten Vergleich sind hinsichtlich der zugebauten Leistung die nördlichen Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern