Solar Millenium: Insolvenzverwalter verkauft US-Geschäft an solarhybrid Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Februar 20124. Februar 2012 Werbung Solarhybrid, mit Sitz in Brilon, kauft vom Insolvenzverwalter das US-Geschäft von Solar Millenium. Nachdem Solar Millenium mit seinen Projekten in den USA den finanziellen Einbruch erlebte, fällt jetzt das US-Geschäft an den Konkurrenten solarhybrid. Für die anderen Standorte von Solar Millenium gibt es nur wenige Interessenten. Der insolvente Solarkraftwerk-Entwickler Solar Millennium hat einen Käufer für sein US-Geschäft gefunden. Das Erlanger Unternehmen Solar Millennium hat eine erste Beteiligung an die solarhybrid verkauft, teilte der Insolvenzverwalter Volker Böhm mit. Damit geht das gesamte US-Geschäft mit dem 70-prozentigen Anteil an der Solar Trust of America an den Konkurrenten mit Sitz im sauerländischen Brilon. Stillschweigen
Rund 30 000 Anleger von Solar Millennium-Pleite betroffen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. Januar 20128. Januar 2012 Werbung Erlangen/Nürnberg - Von der Pleite des Erlanger Solarkraftwerk-Entwicklers Solar Millennium sind nach ersten Erkenntnissen rund 30 000 Anleger betroffen. Dabei müssten vor allem die 14 000 Aktionäre des Unternehmens um ihr Geld bangen, deutete der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm am Donnerstag in Nürnberg in einer Mitteilung an. Ihre Ansprüche rangierten hinter denen aller anderen Gläubiger; erst wenn deren Forderungen zu 100 Prozent erfüllt seien, sähen die Aktionäre Geld. Die Gehaltszahlungen der 60 von der Insolvenz betroffenen Mitarbeiter seien dagegen bis Ende Februar gesichert. Lesen Sie mehr auf http://www.co2-handel.de/article343_17624.html
Insolvenz Solar Millennium AG: Insolvenzverwalter prüft bereits die Unternehmenssituation Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 21. Dezember 2011 Werbung Der Solarkraftwerksentwickler Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Herrn Rechtsanwalt Volker Böhm vom Nürnberger Büro der Insolvenzverwaltungskanzlei Schultze & Braun. Grafik: Screenshot Firmenlogo RA Böhm hat sich unmittelbar nach seiner Bestellung zum Hauptsitz des Unternehmens nach Erlangen begeben und macht sich derzeit ein Bild der Lage. RA Böhm wird zunächst prüfen, ob eine Fortführung des Geschäftsbetriebs im vorläufigen Insolvenzverfahren möglich ist. Ist dies der Fall, wird er sich um die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes bemühen, um pünktliche Lohn- und Gehaltszahlungen für die Beschäftigten der Solar Millennium AG im gesetzlichen Rahmen zu sichern. Am