Herr Dr. Erhard Schipporeit designierter Nachfolger für Dr. Werner Brandt als Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE Mitteilungen 13. Dezember 2017 Werbung Nachfolge für Aufsichtsratsvorsitz der innogy SE Dr. Werner Brandt verlässt Aufsichtsrat zum Jahresende 2017 (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der innogy SE hat sich in seiner heutigen Sitzung auf eine Nachfolge für Herrn Dr. Werner Brandt als Mitglied und Vorsitzenden des Aufsichtsrats der innogy SE verständigt: Herr Dr. Erhard Schipporeit wird dem für die Bestellung zuständigen Amtsgericht als Nachfolger von Herrn Dr. Brandt vorgeschlagen. Dies gilt mit Wirkung zum 1. Januar 2018 beziehungsweise für den Fall einer späteren gerichtlichen Bestellung ab diesem Zeitpunkt. Der hierfür notwendige Antrag wird bei Gericht gestellt. Herr Dr. Werner Brandt, Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der innogy SE, hat sein
Deutsche Windtechnik für herausragende Servicequalität ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201729. November 2017 Werbung Deutsche Windtechnik wird von innogy und ScottishPower für herausragende Servicequalität ausgezeichnet (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik wurde von zwei seiner größten Kunden für die Qualität seiner Servicedienstleistungen geehrt: So verlieh der Energieversorger innogy auf seinem Lieferantentag am 22. November 2017 in Essen der Deutschen Windtechnik den „innogy supplier award“ in der Rubrik „Quality Global“ für die internationale Zusammenarbeit mit innogy. Bereits am 09. November würdigte der führende britische Windparkprojektierer ScottishPower die Deutsche Windtechnik Ltd. in einer feierlichen Zeremonie an ihrem Hauptsitz in Glasgow unter etwa 3500 Zulieferern in der Kategorie „Delivery of Services“ als besten Zulieferer des Unternehmens im letzten Jahr. In
innogy unterstreicht finanzielle Selbständigkeit mit neuer Kreditlinie Mitteilungen 9. Oktober 2017 Werbung innogy hat den letzten Schritt zu einer gänzlich eigenständigen Finanzierungsstruktur erfolgreich abgeschlossen und sich unabhängig von der RWE-Kreditlinie gemacht. Eigenständige syndizierte Kreditlinie von 2 Mrd. € Internationales Bankenkonsortium als Vertragspartner innogy‘s Finanzierung ist nun komplett unabhängig von RWE (WK-intern) - Am 6. Oktober 2017 hat innogy einen Vertrag über die Bereitstellung einer eigenen Kreditlinie mit einem Volumen von 2 Mrd. € unterzeichnet. Die syndizierte Kreditlinie dient als Liquiditätsreserve und wird von einem internationalen Konsortium von 22 Banken gewährt. Bernhard Günther, Finanzvorstand der innogy SE, sagt: “Diese Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein für innogy dar. Sie zeigt das Vertrauen der Banken in eine langfristige Zusammenarbeit und darüber
Es ist offiziell bestätigt: UK Offshore-Wind erreicht Preisparität mit fossilen Brennstoffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung DONG Energy, Innogy und EDPR erhalten Lizenzen für den Bau neuer Offshore Windparks in Großbritannien (WK-intern) - It’s official: UK offshore wind reaches price parity with fossil fuels – and Lloyd’s Register is a driving force Three new windfarms are to be built in the UK as offshore wind prices reach their lowest levels ever. This follows research published by Lloyd’s Register in February 2017 revealing that the majority of industry experts were confident that renewable energy was reaching cost parity. In the latest CfD round, announced this week, DONG Energy, Innogy and EDPR have been awarded licences to build new windfarms in
Offshore-Windkostenreduktionen kommen nach Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Offshore wind cost reductions come to the UK (WK-intern) - WindEurope welcomes the results of the latest UK Contract for Differences (CfD) auction announced today by the Department for Business, Energy and Industrial Strategy, where offshore wind submitted record bids of £57.50 per megawatt hour including the costs of grid connection. The winning offshore wind projects – DONG Energy’s Hornsea 2, Innogy and Statkraft’s Triton Knoll and EDPR and Engie’s Moray – will together provide 3.2 GW of new capacity to the UK, enough to power 3.3 million homes. The cost of offshore wind has fallen by an average of 47% since the
RWE bestätigt nach guten ersten sechs Monaten die Prognose für das Gesamtjahr 2017 Mitteilungen News allgemein 14. August 2017 Werbung Operatives Ergebnis wächst um 7 %, bereinigtes Nettoergebnisum 35 % gegenüber dem Vorjahreshalbjahr (WK-intern) - Prognose bestätigt am oberen Ende der Bandbreite Nettoverschuldung des RWE Konzerns um 1,2 Mrd. € reduziert "RWE ist auf Kurs. Nach unserer aktuellen Planung werden wir das Geschäftsjahr am oberen Ende unserer Prognose abschließen. Die Eckdaten zeigen auch: Unsere finanzielle Situation bietet eine solide Basis für die Zukunft. Und mit unserer Strategie haben wir die richtigen Weichenstellungen vorgenommen." Dr. Rolf Martin Schmitz, CEO der RWE AG RWE ist zufrieden mit dem Verlauf der ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2017. Von Januar bis Juni hat der Konzern ein bereinigtes EBITDA
innogy, EWV und RURENERGIE installieren erste Windanlage im indeland Windpark Eschweiler Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung indeland Windpark Eschweiler: Erste Anlage in Fronhoven installiert (WK-intern) - Gemeinschaftsprojekt von innogy, EWV und RURENERGIE 13 Windenergieanlagen auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden Die Bauarbeiten für den indeland Windpark Eschweiler laufen auf Hochtouren. Nachdem die vier Anlagen des ersten Bauabschnitts bereits grünen Strom liefern, wurde Ende letzter Woche die erste Windenergieanlage im zweiten Bauabschnitt nördlich Fronhoven erfolgreich installiert. Ein Gittermastkran hatte zunächst die Stahlturmelemente auf dem bereits fertig gebauten Betonturm angebracht. Auf diesen so genannten Hybridturm wurde dann in einer Höhe von 143 Metern das 100 Tonnen schwere Maschinenhaus inklusive Getriebe und Generator gesetzt. In einem letzten Schritt wurde der Rotorstern mit
Ausbau des Duisburger Hafens zum Drehkreuz für die Energiewende E-Mobilität Solarenergie Technik 1. November 2016 Werbung innogy und Duisburger Hafen gehen strategische Partnerschaft ein (WK-intern) - Ausbau des Duisburger Hafens zum „Drehkreuz für die Energiewende“ innogy liefert innovative Lösungen für Solarenergie und Elektromobilität Essen - Gemeinsam für die Energiewende – unter diesem Motto haben die innogy SE und die duisport-Gruppe eine zukunftsweisende Partnerschaft geschlossen. Als führende Unternehmen der Energiewirtschaft und der Logistik wollen innogy und duisport im Duisburger Hafen ein „Drehkreuz für die Energiewende“ aufbauen sowie neue Wege der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energien für die Logistik und Industrie erproben. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von den Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen, Peter Terium (innogy) und Erich Staake (duisport), unterzeichnet. Ziel ist