Neues NKT 525-kV-HGÜ-Kabelsystem erfüllt Kundenerwartungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2023 Werbung NKT schließt erste interne TOV-Testsequenz von Hochspannungs-HGÜ-Kabelsystemen erfolgreich ab (WK-intern) - NKT führt den temporären Überspannungstest (TOV) von einer theoretischen Hypothese zum Proof-of-Concept intern durch und schließt seine erste Testsequenz erfolgreich ab – ein wichtiger technischer Meilenstein, der die Zuverlässigkeit der für den grünen Übergang erforderlichen Kabelsysteme erhöht. Da die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen exponentiell wächst, nimmt der Druck auf zuverlässige Hochspannungskabelsysteme ständig zu. Aus diesem Grund treiben internationale Normungsgemeinschaften die Diskussion über Tests voran, um sicherzustellen, dass zukünftige Kabel den Belastungen durch erhöhte Belastungen und Überspannungsszenarien standhalten können. NKT hat seine erste kundenkonforme TOV-Testsequenz erfolgreich durchgeführt und dabei neue interne
Übertragungsnetzbetreiber beauftragt ABB 600-MW-Offshore-Windpark zu vernetzen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2015 Werbung ABB erhält Auftrag über 100 Mio. US-Dollar für Seekabelsystem für grössten Offshore- Windpark Dänemarks (WK-intern) - ABB hat vom dänischen Übertragungsnetzbetreiber Energinet.dk einen Auftrag im Wert von über 100 Millionen US-Dollar für ein Drehstromkabelsystem erhalten, das die Integration des Offshore-Windparks Kriegers Flak und die Übertragung des erzeugten Stroms zum Festlandnetz ermöglicht. Zürich - Der grösste Offshore-Windparks Dänemarks wird die Windkraftkapazitäten des Landes auf über 40 Prozent steigern und genug Strom für die Versorgung von mehr als 600'000 Haushalten liefern. Windenergie ist eine wichtige Säule der Energiestrategie Dänemarks, die bis 2050 einen vollständigen Verzicht auf fossile Energieträger vorsieht. Der geplante 600-MW-Windpark wird die regionalen