Strom, Mobilität und Wärme müssten immer gemeinsam betrachtet werden E-Mobilität 5. August 2014 Werbung Zusammen wird ein Schuh draus: Strom, Wärme, Mobilität Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat auf der Diskussionsplattform Dialog. Energie. Zukunft. von EnBW gefordert, im Rahmen der Energiewende den gesamten Energiesektor in den Blick zu nehmen. (WK-intern) - Strom, Mobilität und Wärme müssten immer gemeinsam betrachtet werden. Neben dem Wärmesektor, wo zum Beispiel über Power to Heat als Flexibilitätsoption für den sicheren Betrieb der Stromnetze noch viele Chancen zu heben seien, müsse besonders der Bereich der Mobilität betrachtet werden. Dieser sei aus zwei Gründen unerlässlich.„Zum einen ist der Straßenverkehr für 20 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Wer die Klimaschutzziele erreichen will, muss
Bundesverbandes WindEnergie sieht unklare Perspektiven für Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung EEG-Novelle verunsichert mit unklarer Perspektive wichtigen Windenergiemarkt in Deutschland Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat anlässlich des Beschlusses des Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kritisiert, dass der gesetzliche Rahmen für den wichtigen deutschen Windenergiemarkt weiter unklar bleibt. Besonders gefährlich sei die parallel verabschiedete Länderöffnungsklausel. „Angesichts von Planungszeiträumen von 3 bis 5 Jahren ist die Situation höchst unbefriedigend. Zwar gibt die Politik mit dem Ausbaukorridor von 2.500 MW netto pro Jahr für die Windenergie an Land nun eine Richtung vor, allerdings wird diese durch die angekündigten Ausschreibungen sofort wieder in Frage gestellt. Mit der parallel zum EEG verabschiedeten Länderöffnungsklausel droht
BWE – Hermann Albers beklagt verlogene Debatte um steigende Strompreise Windenergie 6. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Die Debatte um steigende Strompreise "wird in weiten Teilen mit viel Hysterie, oft unsachlich und manchmal sogar sehr verlogen geführt", kritisiert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie im Interview mit PREMIUS TEST-MAGAZIN (Ausgabe 4.12, EVT: 06. Dezember 2012). So sei die für 2013 geplante Erhöhung der Umlage zur Stärkung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) zu einem Großteil nicht auf die Erneuerbaren zurückzuführen. Schuld sei vielmehr vor allem die zunehmende Befreiung der energieintensiven Industrie von dieser Umlage. In der Preisdebatte würden die positiven Effekte der erneuerbaren Energien oft ausgeblendet: "So etwa hat die verstärkte Einspeisung von Strom aus Wind, Sonne