Abregelung von Windparks: TenneT und sonnen vernetzen erstmals Stromspeicher mit Blockchain-Technologie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 2. Mai 2017 Werbung Haushalte stabilisieren das Stromnetz: (WK-intern) - Als erster Übertragungsnetzbetreiber nutzt TenneT mit der Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes Flexibler Einsatz von Batteriespeichern von sonnen reduziert netzstabilisierende Notmaßnahmen Nach erfolgreicher Pilotphase kann die Blockchain-Technologie über die Open Source- basierte Lösung von IBM weiter ausgebaut werden Bayreuth, Wildpoldsried - Haushalte werden in Zukunft selbst zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können und so helfen, die erneuerbaren Energien besser zu integrieren. Ein entsprechendes Pilotprojekt, das dezentrale Batteriespeicher über eine Blockchain-Lösung in das Energieversorgungssystem einbindet, stellten der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Unternehmen sonnen jetzt vor. Die Blockchain-Lösung wurde von IBM entwickelt. In dem Pilotprojekt nutzt
Beim Kauf eines Stromspeichers müssen sich Hausbesitzer nicht mehr länger auf eine fixe Größe festlegen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 12. April 2017 Werbung Pacadu Flex: Der einzige Stromspeicher mit Kapazitäts- und Leistungsreserven (WK-intern) - Der Pacadu Flex des Herstellers ASD Automatic Storage Device GmbH ist der einzige Speicher zur Anwendung im privaten Bereich, bei dem sich nachträglich völlig einfach und nahezu grenzenlos nicht nur die Kapazität, sondern vor allem auch die Leistung anpassen lässt. Betreiber sind es bisher so gewohnt: Bei der Anschaffung eines herkömmlichen Stromspeichers legt man sich auf eine bestimmte Größe fest. Selbst vorhersehbare oder geplante Änderungen, die die ursprüngliche Leistung und/oder Kapazität eines einmal dimensionierten Speichers übersteigen, lassen sich mit gewöhnlicher Technologie nicht nachhaltig realisieren. Meist sind Erweiterungen nur innerhalb einer begrenzten Zeitspanne
dena-Netflexstudie: Speicher statt Stromtrassen – Stromspeicher könnten Netzausbau teilweise überflüssig machen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. März 2017 Werbung Der gezielte Einsatz von Heimspeichern erhöht den Anteil an erneuerbaren Energien im Haushalt und reduziert gleichzeitig die Kosten für lokalen Netzausbau um bis zu 60 Prozent. D (WK-intern) - Dies ist ein Ergebnis der dena-Netflexstudie, die jetzt vorgestellt wurde. Die Deutsche Energie Agentur dena zeigt in einer neuen Studie das enorme Potenzial von Heimspeichern für die Energiewende. Richtig eingesetzt können sie den Anteil der im Haus verbrauchten erneuerbaren Energie deutlich erhöhen und gleichzeitig die Kosten für den lokal benötigten Netzausbau um bis zu 60 Prozent senken. Denn durch den wachsenden Anteil von erneuerbaren Energien schwankt das Stromangebot stärker und erfordert mehr Flexibilität auf der
Die Strom-Flats kommen Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. Februar 2017 Werbung Speicherhersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community. (WK-intern) - „Gib mir Dein Dach und ich gebe Dir Strom“. In der PV-Welt gibt es diesen Ansatz bereits seit geraumer Zeit. Ein neuer Ansatz heißt: „Gib mir Deinen Keller und ich gebe Dir Strom“. Denn nun kommen die ersten Stromspeicher mit Strompaket auf den Markt. Und dieses Mal kommen sie direkt von den Produktherstellern: Senec, sonnen, Caterva und EnBW - sie alle bieten mittlerweile Stromspeicher an, die nicht nur den Eigenverbrauch steigern sondern im Paket auch noch günstigen Netzstrom bieten, bis zu einer gewissen Menge sogar kostenlos. “Heimspeicher können
Großbritannien baut 200MW Speicher zur Netzstabilisierung Technik 27. April 2016 Werbung Clean Horizon Report: (WK-intern) - Aufgrund des steigenden Anteils an Erneuerbaren in Großbritanniens Erzeugungsmix wird National Grid dieses Jahr 200 MW Verträge zur Stabilisierung des Netzes vergeben: Diese Verträge werden in Clean Horizons neuer Studie als eine der Haupteinnahmequellen für Speicher beschrieben. Solar-Projektentwickler in Großbritannien sehen die Notwendigkeit, sich zu diversifizieren, da erneuerbare Energiequellen mehr und mehr in den Strommarkt integriert werden und das Auslaufen von Anreizsystemen für Erneuerbare Energien Solar-Projekte immer wenig attraktiv macht. Aus diesem Grund stellt die 200MW Speicher-Ausschreibung für eine neue unterstützende Netzdienstleistung, die diesen Monat von National Grid herausgegeben wurde, eine Möglichkeit dar, in einen neuen Markt einzutreten,
Ab 1. März werden wieder staatliche Zuschüsse für Solarstromspeicher gefördert Dezentrale Energien Solarenergie 29. Februar 2016 Werbung FÖRDERPROGRAMM FÜR SONNENBATTERIEN STARTET (WK-intern) - Ab 1. März wieder staatliche Zuschüsse für Solarstromspeicher Solarstrom rund um die Uhr jetzt erschwinglich BSW-Solar informiert über neues Förderprogramm Am morgigen 1. März 2016 startet das neue Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Krediten und großzügigen Tilgungszuschüssen. Wer eine bestehende Solarstromanlage mit einem Heimspeicher nachrüstet oder eine neue Anlage mit Speicher installiert, kann sich dann 25 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss erstatten lassen. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. „Wir rechnen mit einer weiter stark anziehenden Nachfrage. Die Kosten für Heimspeicher sind inzwischen so stark gesunken, dass sie für jeden Eigenheimer erschwinglich werden. Sonnenstrom aus der Konserve
Intelligente Batteriespeicherlösungen unterstützen das Management der Stromnetze Technik Veranstaltungen 15. Februar 2016 Werbung ads-tec GmbH auf der Energy Storage Europe: (WK-intern) - Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass dezentrale, dynamische Speichersysteme eine Schlüsselrolle beim Umbau der Energiewirtschaft einnehmen. Der Speicherpionier ads-tec sieht sich als Unterstützer der Energiewende und entwickelt zu deren Umsetzung innovative Lösungen mit Internetanbindung. Bei der Energy Storage Europe in Düsseldorf engagiert sich das Nürtinger Unternehmen als Platinsponsor und präsentiert am Stand CSB32 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher von Heim- und Industriespeicherlösungen bis zum Leihspeicher. Im Rahmen der Business-Konferenz der Energy Storage Europe wird Thomas Speidel, Geschäftsführer von ads-tec, am 16. März 2016 die Session 7 „Energy Storage Systems for the Energy
Solarstromspeicher für niedrigeren Netzausbau bislang vollkommen unterschätzt Solarenergie 15. Januar 2016 Werbung Neue Prognos-Kurzstudie: Nutzen von Heimspeichern für niedrigeren Netzausbau bislang vollkommen unterschätzt (WK-intern) - Der weitere Ausbau der Photovoltaik ist mit hohen Kosten für den Netzausbau verbunden. Eine neue Kurzstudie beziffert nun erstmals den Nutzen von Batteriespeichern und kommt zu einem klaren Ergebnis: Durch den Einsatz von intelligenten Batteriespeichern ließen sich allein in Süddeutschland 100 Millionen Euro Netzausbaukosten pro Jahr sparen. Laut einer aktuellen Kurzstudie der Prognos AG können intelligente Solarstromspeicher die Kosten des Netzausbaus auf der Verteilnetzebene in Bayern und Baden-Württemberg um über 100 Millionen Euro pro Jahr reduzieren. Intelligente Batteriespeichersysteme wie die sonnenBatterie sind bestens geeignet, Einspeisespitzen um die Mittagszeit zu
Bürokratischer Aufwand: Komplizierte gesetzliche Rahmenbedingungen für Speicher E-Mobilität Technik 28. Oktober 2015 Werbung Report: Stadtwerke und regionale Energieversorger bemängeln komplizierte gesetzliche Rahmenbedingungen für Speicher in Deutschland (WK-intern) - 63 % der deutschen Befragten halten Speicher für strategisch wichtiger als Elektromobilität, viele sehen aber in hohem bürokratischem Aufwand ein großes Hemmnis für die Verbreitung von Speichertechnologie Clean Horizon Consulting (CHC) befragte im September 25 Stadtwerke und regionale Energieversorger in Deutschland und Österreich telefonisch zum Thema Energiespeicher. 63% der Befragten äußerten, dass mittelfristig für ihr Unternehmen Speicher eine größere Bedeutung als Elektromobilität zukommen wird, nur 13% halten das Thema Elektromobilität für strategisch wichtiger. „Die Umfrage bestätigt unsere Vermutung, dass gerade für Stadtwerke und regionale Energieversorger Energiespeicher in naher
TÜV SÜD ist offizieller Sponsor der weltgrößten Batteriemesse CIBF2016 Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 22. September 2015 Werbung Vom 24. bis 26. Mai 2016 organisiert der chinesische Industrieverband für Energiequellen die 12. China International Battery Fair (CIBF 2016). Die internationale Messe für Batterien findet zeitgleich mit den erstmals stattfindenden Ausstellungen für Energiespeicher und Ladegeräte, China International Energy Storage Exhibition und China International Power Bank Exhibition statt. München/Shenzhen - Als offizieller Sponsor der CIBF2016 informiert TÜV SÜD Unternehmen über die neuesten Prüf- und Zertifizierungsvorschriften und bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung der chinesischen Batterieindustrie. Die CIBF wird vom chinesischen Industrieverband für Energiequellen organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Messe hat sich als weltweit größte Batteriemesse etabliert und ist die erste internationale
Battery + Storage 2015: Sicherheit hat höchste Priorität bei allen Batteriespeichern von ads-tec Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2015 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Halle C2, Stand 2A33 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System. (WK-intern) - ads-tec ist weltweit einer der ersten Speicherhersteller, der eine offizielle Konformitätsbestätigung des VDE entsprechend der Richtlinien des Bundesverbands für Energiespeicher (BVES) erhalten hat. Das Thema Sicherheit steht an erster Stelle bei allen Entwicklungen. „Unsere Produkte erfüllen oder übererfüllen alle gültigen Normen und Zertifizierungen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Speidel. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ads-tec engagiert sich und arbeitet