Vestas und EnBW unterzeichnen bedingten Auftragsvertrag für das 900-MW-Offshore-Projekt He Dreiht in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung von Vestas Northern & Central Europe vom 9. Juli 2021 hat Vestas eine bedingte Auftragsvereinbarung zur Lieferung von 64 V235-15,0-MW-Windenergieanlagen für das 900-MW-Offshore-Windprojekt He Dreiht von EnBW im Jahr 2025 abgeschlossen. (WK-intern) - Darüber hinaus wird Vestas a mehrjährige Lösung zur Wartung des Windprojekts im Betrieb. „Wir fühlen uns geehrt, mit EnBW in dieser bedingten Vereinbarung für das Windprojekt He Dreiht zusammenzuarbeiten und unsere V236-15,0-MW-Turbine bereitzustellen, um Deutschland dabei zu helfen, seine ehrgeizigen Offshore-Windenergieziele zu erreichen. Dieses Projekt unterstreicht, wie Vestas eine führende Rolle beim schnellen Ausbau der Offshore-Windenergie spielt, indem wir uns kontinuierlich bemühen, stärkere Partnerschaften mit
Fraport und EnBW schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für förderfreien Offshore-Windpark „He Dreiht“ ab Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2021 Werbung 85 Megawatt grüne Offshore-Windenergie verbessern künftig den CO2-Footprint des Flughafenbetreibers am Heimatstandort Frankfurt Airport (WK-intern) - Frankfurt/Karlsruhe. Die börsennotierte Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt Fraport AG und die Karlsruher EnBW haben ein Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) über den Bezug von Windenergie abgeschlossen. Über den langfristigen Stromabnahmevertrag sichert sich Fraport 85 Megawatt (MW) Leistung aus dem insgesamt 900 MW starken EnBW Windpark „He Dreiht“ in der deutschen Nordsee. Das CPPA ist mit Beginn des zweiten Halbjahres 2026 über eine Laufzeit von 15 Jahren ausgelegt. Mit dem Auslaufen der klassischen EEG-Förderung entwickeln sich PPAs zu einem zentralen Instrument der Energiewende: Entwicklern von Erneuerbaren-Projekten ermöglichen sie eine
85 km von der Insel Borkum entsteht der Offshore Windpark He Dreiht mit 15 MW Turbinen von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Vestas hat einen vorausgewählten Bieter für das 900-MW-He Dreiht-Projekt in Deutschland ausgewählt, der die Turbine V236-15,0 MW verwenden wird (WK-intern) - Vestas wurde von EnBW für das 900-MW-He-Dreiht-Projekt für die Lieferung der Offshore-Windenergieanlagen benannt. Weltweit ist es der erste kommerziellen Einsatz der neuen V236-15,0 MW Offshore-Turbine. Damit hat sich dieser hochmoderne Turbinentyp nach nur fünf Monaten auf dem Markt etabliert. Vestas wurde im Rahmen eines EU-Ausschreibungsverfahrens für die Lieferung von V236-15,0-MW-Turbinen für die Installation im Projekt im Jahr 2025 vorausgewählt. Das Projekt He Dreiht befindet sich in der deutschen Nordsee, 85 km von der Insel Borkum und 104 km westlich der Insel Borkum entfernt
Crew-Transportschiff Windcat 34 ist für EnBW Baltic 2 im Einsatz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201512. März 2015 Werbung EnBW und FWOL schließen Fünfjahresvertrag: (WK-intern) - Ab dem 1. Juli 2015 wird das Crew Transport Vessel (CTV) “Windcat 34” täglich von Rostock aus den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 in der deutschen Ostsee ansteuern. Karlsruhe/Kopenhagen - Ein entsprechender Fünf-Jahresvertrag wurde heute von der FRS Windcat Offshore Logistics (FWOL) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG am Rande der EWEA in Kopenhagen unterzeichnet. Das umweltfreundliche und sichere CTV ist – zusammen mit dem Schwesterschiff „Windcat 35“ – der erste mit einem Katalysator ausgestattetete Katamaran und zeichnet sich durch eine Reduktion der NOX-Werte um 90 Prozent aus. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von 185 Litern bei 25 Knoten/h
EnBW meldet durch Zukauf von Offshore-Windparkprojekt jetzt 1.600 Megawatt genehmigte Offshore-Kapazität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung (WK-intern) - Weitere Ergänzung des Offshore-Portfolios Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat das Offshore-Windpark-Projekt Albatros vom Konsortium OW EVS, einem Joint Venture der österreichischen STRABAG sowie der Norderland-Gruppe, erworben. Karlsruhe - Das Offshore-Windparkprojekt mit einer Genehmigung für 79 Windturbinen der Leistungsklasse 5-7 Megawatt liegt in der deutschen Nordsee in einer Küstenentfernung von 105 Kilometern. Die Parkfläche umfasst 39 Quadratkilometer bei einer Wassertiefe von 39-40 Metern. Zum Kaufpreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart. Mit dem Kauf von Albatros erweitert die EnBW ihr bestehendes Offshore-Portfolio um knapp 400 Megawatt und baut dieses Geschäftssegment als einen wichtigen Pfeiler ihrer Erzeugung weiter aus. Das in