Experten für On- und Offshore-Windparks, Geothermie-Anlagen und Solaranlagen nun auch in Hamburg Geothermie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Hill International expandiert: Experten für Contract- und Claims Management nun auch in Hamburg (WK-intern) - Führendes Unternehmen im Contract- und Claims Management weitet seine Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien aus Marlton, NJ / München, Deutschland - Hill International (NYSE:HIL), eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen im Contract- und Claims Management gibt bekannt, dass Hill ab 01 Dezember 2014 seine Dienstleistungen neben München und Düsseldorf auch von einem weiteren Standort in Deutschland anbieten wird. Von Hamburg aus soll nun der Markt in Norddeutschland bedient werden. Hill baut damit seine führende Marktposition im Contract- und Claims Management weiter aus und ist noch näher am Kunden. „Besonders
Sigmar Gabriel eröffnet die weltweit größte Windenergiemesse in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Größte Windenergiemesse weltweit eröffnet - Sigmar Gabriel lobt „fulminante Entwicklung” der Branche (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo ist bis zum 26. September der Treffpunkt für die globale Fachwelt Hamburg - / WEHH12 Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Montagabend die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg eröffnet, die erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. „Die Windenergie hat sich weltweit etabliert, sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch aus energiepolitischer Sicht“, so der deutsche Vizekanzler. „Das ist ein großer Erfolg und nicht zuletzt auch Ergebnis der fulminanten Entwicklung der letzten 20 Jahre, insbesondere in Deutschland.“ Vom 23. bis 26. September bietet
B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2014 – 30 Jahre B.A.U.M. e.V. Ökologie Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung 2014 kann B.A.U.M. gemeinsam mit seinen Mitgliedern sein 30. Jubiläum feiern! Auch die Jahrestagung am 29./30. September in Hamburg wird aus diesem Anlass ein großes Event. Am Nachmittag des 29. September werden der B.A.U.M.-Umweltpreis und der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis an herausragende Persönlichkeiten verliehen. (WK-intern) - B.A.U.M.-Sonderpreisträgerin 2014 ist Jane Goodall, die bekannte Primatenforscherin und Umweltaktivistin, die den Preis auch persönlich entgegennehmen wird. Zugunsten ihres Institutes, das sich die Förderung des respektvollen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur zum Ziel gesetzt hat, geben Salut Salon am Abend ein Benefizkonzert, das wie immer bei diesem Ensemble den Rahmen üblicher Kammerkonzerte sprengen wird. Selbstverständlich wird ein Rückblick auf drei
Nordex liefert 20 Turbinen vom Typ N100/2500 nach Uruguay Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Nordex erhält Auftragt über 50-MW-Windpark aus Uruguay Hamburg - Nordex hat den Auftrag für den Bau eines Windparks in Uruguay erhalten. 20 Turbinen vom Typ N100/2500 werden im Nordosten des Landes, rund 60 Kilometer von der brasilianischen Grenze entfernt, jährlich rund 200.000 MWh sauberen Strom erzeugen. Auftraggeber ist die Tochter eines großen italienischen Energieversorgers. (WK-intern) - Am Standort im Cerro Largo Gebiet herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von über 8,5 m/s - ideal für die Turbine vom Typ N100/2500, die speziell auf die IEC-2-Windklasse ausgelegt ist. Der Kunde hat sich zudem für einen Premium Light Service mit einer Laufzeit von 2 Jahren entschieden. Uruguay hat
EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG haben ihr gemeinsames Angebot für die Stromnetzkonzession in Hamburg abgegeben Mitteilungen 4. April 2014 Werbung Die Bietergemeinschaft aus EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG haben am 31.03.2014 fristgerecht ihr gemeinsames Angebot für die Stromnetzkonzession in Hamburg abgegeben. Mit der gemeinsamen Bewerbung unterstreichen beide Unternehmen ihr konkretes Interesse an der Modernisierung und am Betrieb des Hamburger Stromnetzes und betonen zugleich ihren Wunsch nach einer kommunalen Partnerschaft mit der Freien und Hansestadt Hamburg. (WK-intern) - Alliander bringt langjährige Erfahrung und innovative Konzepte bei der Modernisierung von städtischen Verteilnetzen für die Anforderungen der Energiewende nach Hamburg. Für eine erfolgreiche Energiewende sind auch im Stromverteilnetz umfangreiche technische und organisatorische Weiterentwicklungen erforderlich, um die Erzeugung auf dezentrale und überwiegend erneuerbare Energiequellen umzustellen.
Fraunhofer ISIT tritt in Vernetzung mit Forschungseinrichtungen in Norddeutschland Forschungs-Mitteilungen 29. März 201429. März 2014 Werbung Fraunhofer ISIT und Fachhochschule Westküste gründen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Entwicklung neuer Mensch-Maschine-Schnittstellen Das Fraunhofer ISIT und die Fachhochschule Westküste (FHW) erweitern ihre Zusammenarbeit und werden in den kommenden Monaten eine neue gemeinsame Arbeitsgruppe aufbauen. Heute unterzeichneten ISIT-Leiter Prof. Wolfgang Benecke und der Präsident der Fachhochschule Westküste Prof. Hanno Kirsch eine entsprechende Vereinbarung. (WK-intern) - Die Arbeitsgruppe unter der fachlichen Leitung von Prof. Ralf Dudde aus dem ISIT und Prof. Michael Berger von der FHW, beschäftigt sich mit der Frage, wie Maschinen oder andere elektronische Geräte in der Zukunft einfacher bedient werden können. Mit Mikrosystemtechnik erfassen z.B. Smartphones schon heute Bewegungen im Raum, erkennen
Politik in Hamburg zur Energiewende, EnergieNetz Hamburg organisiert den ersten Wärmedialog Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 15. Februar 201414. Februar 2014 Werbung Die „EnergieNetz Hamburg eG“ und der Arbeitskreis „Politik in Hamburg zur Energiewende“ organisieren den ersten Wärmedialog in Hamburg: Am 17. Feb. 2014 beginnt der öffentliche „Wärmedialog“ im Sinne eines politischen Dialogs mit der interessierten Öffentlichkeit, der Politik in Hamburg UND den Betroffenen. (WK-intern) - Die Hamburger Fernwärmeversorgung wird spätestens ab 2019 wieder in das Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg übergehen. Damit ist für den Bereich Fernwärme ein erster Schritt in Richtung der Umsetzung des Volksentscheids vom 22.9.2013 erfolgt. Völlig offen sind aber wichtige ökologische und technische Fragen, die die zukünftige energiepolitische Ausrichtung betreffen und im Satz 2 des Volksentscheids explizit angesprochen werden. Matthias
Frist für Konzessionsverfahren des Hamburger Stromnetzes abgelaufen Behörden-Mitteilungen Hamburg 17. Januar 201417. Januar 2014 Werbung Frist zur Interessenbekundung für das Konzessionsverfahren abgelaufen – wie geht es weiter? Am 15. Januar 2014 um 11:00 Uhr lief die Frist für die Abgabe von Interessenbekundungen im Vergabeverfahren der Konzession für das Hamburger Stromnetz ab. (WK-intern) - Unternehmen, die ihr Interesse bis dahin nicht schriftlich bekundet haben, werden im weiteren Verfahren nicht mehr berücksichtigt. Eingereicht werden mussten die Unterlagen bei der Zentralen Vergabeaufsicht in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU). Voraussichtlich Ende Januar werden die Interessenbekundungen in einem förmlichen Termin geöffnet, und das Ergebnis wird protokolliert. Anschließend wird die BSU über die Teilnehmer am Konzessionsverfahren informieren. Bis dahin werden letzte Verfahrensdetails
Grünen für den Ausbau der Windenergie in Hamburg Hamburg Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2013 Werbung Die Grünen stimmen der Änderung des Flächennutzungsplans für den Ausbau der Windenergie und einem entsprechenden Antrag von SPD und Linken zu. Ausbau der Windenergie Grüne: „Windkraft ist wichtig für Hamburg“ (WK-intern) - Die Grünen kritisieren jedoch, wie der Senat mit den Einwänden und den Beteiligungswünschen der betroffenen Anwohner in den Vier- und Marschlanden umgegangen ist. Jens Kerstan, Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion, sagte dazu: „Der Ausbau der Windkraft in Hamburg und der Energie-Campus der HAW sind wichtige Projekte für unsere Stadt. Wir Grüne haben diese mit auf den Weg gebracht, und wir unterstützen sie weiterhin. Deshalb stimmen wir dem Antrag von
BayWa r.e. verstärkt Aktivitäten im Windbereich Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - BayWa r.e. verstärkt Windaktivitäten mit einem neuen Standort in Hamburg München/Hamburg - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) verstärkt ihre Präsenz mit einem neuen Büro in Hamburg. Das bestehende Team aus acht Mitarbeitern der Epuron Holding GmbH & Co. KG (Epuron) wurde in die BayWa r.e. Wind GmbH, einem Tochterunternehmen der BayWa r.e., integriert. Die Projektpipeline von Epuron wird unter der BayWa r.e. weiterentwickelt und umgesetzt. Mit dem neuen Standort in Hamburg bekräftigt das Unternehmen den Fokus auf Norddeutschland für die Umsetzung deutscher Windprojekte. Neben Hamburg ist die BayWa r.e. im Windbereich auch in Jever und Salzgitter mit
3rd International Conference Offshore Foundations Offshore Veranstaltungen 1. März 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - 3rd International Conference Offshore Foundations 3 – 5 July 2013 | Radisson BLU Hotel, Hamburg Airport, Germany The best event to evaluate current offshore wind turbine foundations and discuss future trends Join our event and: Learn from project leaders’ experience with planning and approval of offshore substructures Discuss best ways to improve transport and installation for offshore foundations Assess new tools and processes for more cost-efficient foundation production Have a close look at challenges and potential of larger monopiles Get an overview of noise mitigation technologies and how they perform in the field Contact Person and Details Congress Team Tel.: +49 (0) 30 20 91 32 74 E-Mail an: info@iqpc.de http://www.foundations-offshore.com/
1. Internationale VDI-Konferenz in Hamburg: Thema ist Schadensanalyse von Windenergieanlagen Veranstaltungen Windenergie 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - (PresseBox) (Düsseldorf, 05.12.2012) Seit Jahren steigt die Anzahl von Windenergieanlagen in Europa und damit auch die Forderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Anlagen werden immer älter und damit störanfälliger. Bei Offshore-Anlagen spielt die Zuverlässigkeit eine noch größere Rolle, da sie nur schwer erreichbar sind. Zudem beeinflussen Korrosion und Wellengang den sicheren Betrieb. Foto: VDI Wissensforum / Fotalia Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie Ausfallzeiten bilden einen beträchtlichen Anteil der Betriebskosten, den es zu minimieren gilt. Vor diesem Hintergrund treffen sich Experten bei der 1. Internationalen VDI-Konferenz "Reliability and Failure Analysis of Wind Turbines" am 20. und 21. März 2013 in