EEX führt Handel mit physischen French Futures wieder ein Behörden-Mitteilungen 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Leipzig – Ab dem 13. November 2013 wird die European Energy Exchange (EEX) wieder physisch erfüllte Strom-Futures für das Marktgebiet Frankreich („French Futures“) anbieten. Diese beinhalten Produkte für die Grundlast- und Spitzenlastlieferung von Strom auf Monats-, Quartals- und Jahresbasis. Zudem werden erstmals für das Marktgebiet Frankreich auch physisch erfüllte Wochen-Futures zum Handel freigeschaltet. Die bereits vorhandenen finanziell abgerechneten Strom-Futures für das Marktgebiet Frankreich bleiben mit denselben Fälligkeiten (Woche, Monat, Quartal und Jahr) auch weiterhin handelbar. Die Marktteilnehmer haben darüber hinaus die Möglichkeit, bilateral abgeschlossene Handelsgeschäfte in beiden „French Future“-Produkten (physisch und finanziell) an der Börse zum Clearing zu registrieren. Neben
TAB-Studie: Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie 26. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Energien ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Energie- und Klimapolitik. Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch soll bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 % steigen und auch danach kontinuierlich weiter wachsen. Ein Großteil des Ausbaus der regenerativen Energien erfolgt auf Basis von Technologien mit fluktuierender Einspeisung. Dazu zählen insbesondere die Windenergie, aber zunehmend auch die solare Stromerzeugung. Durch den stark ansteigenden Anteil fluktuierender Einspeisung verändern sich die Anforderungen an die Stromversorgung sowie deren Struktur nachdrücklich. Gemeinsam mit anderen Triebkräften, u.a. der europäischen Integration der Strommärkte und dem Ausstieg aus der Kernenergie, führt