Erstes Projekt der festverzinslichen Anleihe: Kraftwerkspark III, von Green City Energy in Betrieb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20162. Mai 2016 Werbung Mit den zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf gingen am 09. April die ersten Erneuerbare-Energien-Anlagen der festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark III“ in den Regelbetrieb. (WK-intern) - Damit startet plangemäß der Kapazitätsaufbau des „Kraftwerksparks III“, der wie seine zwei Vorgänger Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den Energiearten Wind, Wasser und Solar in den drei Märkten Deutschland, Frankreich und Norditalien bündelt. Der Windpark Sindersdorf bei der bayerischen Stadt Hiltpoltstein besteht aus zwei Anlagen des Binnenland-spezifischen Anlagen-Typs GE 2,75-120. Die Anlagen werden fortan ca. 12 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr in das Netz einspeisen. Der Kraftwerksrepatoir des Kraftwerksparks III wird sukzessive weiter ausgebaut. Eine Investition in die festverzinsliche
ASEW-Veranstaltungen 2016: Von Mieterstrom bis Zeitmanagement Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 10. November 2015 Werbung Das Veranstaltungsprogramm 2016 der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist erschienen. (WK-intern) - Stadtwerke-Mitarbeiter finden hier Workshops, Seminare und Lehrgänge zu vielerlei Themen. So sind Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen stets auf dem aktuellen Stand. Das ASEW-Veranstaltungsprogramm 2016 steht auf der ASEW-Webseite bereit. „Zahlreiche Anpassungen des gesetzlichen Rahmens stellen Stadtwerke auch 2016 wieder vor Herausforderungen“, sagt Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin der ASEW. „Insbesondere die stetig anspruchsvoller werdenden Kunden machen neue Wege notwendig. Effiziente Kundenbindungsinstrumente werden immer wichtiger. Dabei lässt sich unter anderem auf den bei den Energieaudits erhobenen Daten aufbauen. Die ASEW vermittelt hier Wissen zu innovativen Folgedienstleistungen.“ Daneben stehen Contractinglösungen im Fokus der ASEW-Veranstaltungen
Über 250 Gesellschafter mit einem eigenen Grünstromprodukt Erneuerbare & Ökologie 28. März 2014 Werbung ARGE Netz wächst weiter: neue Gesellschafter, neue Ideen Breklum - Noch mehr frische Energie aus dem Norden – die ARGE Netz hat die Marke von 250 Gesellschaftern überschritten und wird weiter wachsen! (WK-intern) - Auf der Jahreshauptversammlung in Struckum traten erneut mehrere Energiegesellschaften der ARGE Netz bei. In seinem Gastvortrag lieferte Dr. Christian v. Boetticher, ehemaliger schleswig-holsteinischer Umweltminister, eine tiefgehende Analyse der Energiethemen des Koalitionsvertrags. Zahlreiche Bestimmungen im vorliegenden EEG-Entwurf würden mittelständische und Bürgerenergieprojekte künftig sehr erschweren, daher seien hier Änderungen notwendig. Der Geschäftsführer der ARGE Netz, Dr. Martin Grundmann, wird noch deutlicher: „Hier stehen 15.000 Arbeitsplätze und 8 Mrd. Euro Investitionen auf dem
OSTWIND verkauft vier Windparks mit 14 Turbinen in Frankreich Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Straßburg - Das Projektentwicklungs- und Planungsbüro OSTWIND international mit Sitz in Straßburg meldet heute, dass es mit einem in Grünstrom engagierten Dienstleistungsunternehmen einen Vertrag über den Verkauf von vier Windparks unterzeichnet hat. Die Windparks befinden sich auf dem Gebiet der Communauté de communes de l‘Atrébatie im Département Pas-de-Calais und verfügen über insgesamt 14 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 42 MW. Der Bau begann im September 2012 und die Inbetriebnahme ist für Sommer 2013 vorgesehen. "Gerade in der derzeit schwierigen konjunkturellen Phase der Windindustrie in Frankreich freuen wir uns über die Unterzeichnung dieser Verträge, die auch dank der Erfahrung unseres auf