Lösungen für Dehnungs- und Temperaturmessungen an Windkraftanlagen Produkte Windenergie 8. August 2012 Werbung (WK-intern) - Scaime bietet innovative Lösungen für Dehnungs- und Temperaturmessungen an Windkraftanlagen Windkraftanlagen sind über einen langen Zeitraum harter Belastung durch Wind und Wetter ausgesetzt und müssen hohe Kräfte, Momente und andere mechanische Belastungen aufnehmen. Um die Sicherheit und lange Lebensdauer zu gewährleisten und die durch den Wind erzeugte Energie optimal auszunutzen, müssen kontinuierlich Messungen durchgeführt werden und aus den Ergebnissen die richtigen Entscheidungen abgeleitet werden. Hierbei werden dehnende Verformungen an Windkraftanlagen mittels Dehnungsmessstreifen (DMS) gemessen, ein ideales Einsatzgebiet für den französischen Hersteller Scaime, der DMS seit der Firmengründung in 1983 entwickelt und fertigt. „Unser Ziel ist es, zu einem führenden Hersteller für
Die neue Feinstaubgefahr – Autoindustrie kämpft für schmutzige Benziner Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. September 2011 Werbung Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das Feinstaubproblem in Ballungszentren – Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland fordern einheitliche Grenzwerte für Diesel und Benziner – Wissenschaftliche Unterstützung von Epidemiologen Prof. Erich Wichmann vom Helmholtz Zentrum München – Automobilindustrie will bei Benzinern zehnmal höheren Partikelgrenzwert als bei Dieselmotoren – DUH kündigt Klagen gegen lasche Umweltzonen an „Ich würde sagen, dass das Auftreten der ökologischen Bewegung seit den 70er Jahren … ein Schrei nach frischer Luft gewesen ist und bleibt, den man nicht überhören darf“ – Papst Benedikt XVI am 22.9.2011 vor dem Deutschen Bundestag. Berlin, 23. September 2011: Jahrelang bestimmte die Debatte über Feinstaubpartikel aus Dieselmotoren
Renaissance des Kaminofens: Umweltfreundlicher Heizen mit Pellets Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 14. September 2011 Werbung Wenn die Temperaturen kühler werden, werben viele Unternehmen für die Anschaffung eines Kaminofens. Doch einige der so genannten Einzelraumfeuerungsanlagen arbeiten nicht so umweltfreundlich, wie manche glauben. Verbrennt Holz, entstehen Schadstoffe wie Schwefeloxide oder Feinstaub. Darum sollte nur Geräten mit geringem Schadstoff-Ausstoß ein Platz im Wohnzimmer eingeräumt werden. Die Verbraucherzentrale rät, auf Raumheizer wie Pelletöfen zu setzen, die das Umweltzeichen „Blauer Engel“ tragen. Sie werden mit kleinen gepressten Holzresten befeuert. Wer sein Wohnzimmer mit einem Ofen auf die richtige Temperatur bringen will, sollte außerdem folgende Hinweise beachten: Emissionswerte: Mit Holz zu heizen, ist kohlendioxidneutral und damit klimafreundlich. Denn Holz kann nur so viel