IEA & Global Energy Monitor: Stromversorgung durch Wind- und PV wird nicht ausreichen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 11. Januar 2023 Werbung Wind- und Solardatenaktualisierungen prognostizieren potenziellen Kohleausgleich bis 2030 (WK-intern) - San Francisco, Kalifornien – Nach kürzlich aktualisierten Schätzungen der Wind and Solar Power Trackers von Global Energy Monitor ist die aktuelle und geplante erneuerbare Kapazität gerade groß genug, um die derzeitige Kohlekapazität bis 2030 auszugleichen. Bis dahin werden 3.242 GW Wind- und Solarenergie prognostiziert weltweit installiert werden soll, verglichen mit der derzeit weltweit in Betrieb befindlichen Kohleflotte von 2.067 GW – ein Unterschied von satten 44 %. Dennoch ist selbst dieses Wachstum der erneuerbaren Energien langsamer als das Ziel des Netto-Null-Szenarios 2030 der Internationalen Energieagentur (IEA): Mit dem Bau aller potenziellen Solarkapazitäten würde die
2020: Europa und USA haben 37,8 GW Kohlekraftwerke abgebaut, China nimmt 38,4 GW neue Kohlekraftwerke in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 6. April 2021 Werbung Rekordausfall von Kohlekraftwerken in den USA und der EU wird mehr als ausgeglichen durch den Boom des chinesischen Kohlekraftwerks-Ausbau im Jahr 2020 (WK-intern) - Unter Trump wurden mehr Kohlekraftwerke abgeschaltet als unter Obama NEW REPORT: Record Coal Plant Retirements In The U.S. and EU Offset By China Coal Plant Boom In 2020 Rate Of U.S. Coal Retirements Under Trump Exceeds Obama LINK TO REPORT San Francisco, CA--A steep increase in coal plant development in China offset a retreat from coal in the rest of the world in 2020, resulting in the first increase in global coal capacity development since 2015, according to a new report