Expert*innen diskutieren auf „Infrastrukturforum Energieküste“ in Heide über Energiewende und Netzausbau Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2022 Werbung Energiewendestaatssekretär*in Goldschmidt: „Der Puls der Energiewende schlägt besonders stark an der Westküste. (WK-intern) - Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur und neue Entwicklungsachsen für unser Land.“ KIEL/HEIDE. 70 Akteure aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Politik haben heute in Heide im Rahmen der Fachveranstaltung „Infrastrukturforum Energieküste“ auf Einladung von Energiewendestaatssekretär*in Goldschmidt über die Planungen zur Energieleitungsinfrastruktur an der Westküste diskutiert. Die Vertreter*innen der verschiedenen Energieprojekte aus der Region sowie der Kreispolitik und Landesregierung tauschten sich dabei unter anderem intensiv über den Flächenbedarf für Leitungsinfrastrukturen und die benötigten Umspannwerke und Konverter-Stationen aus. „Der Puls der Energiewende schlägt besonders stark an der Westküste. Um das enorme Potential an Erneuerbaren Energien
Italvolt baut Gigafabrik in Italien mit einer Produktionskapazität von 45 GWh für Batteriezellen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Italvolt unterzeichnet Kaufvertrag über eine Million Quadratmeter Land (WK-intern) - Italvolt hat eine Vereinbarung über den Kauf eines Grundstücks in Scarmagno unterzeichnet, auf dem sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Dies ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Projekts einer 45-GWh-Gigafabrik Italvolt Spa, das von Lars Carlstrom gegründet wurde, um eine der größten Gigafabriken in Europa zu errichten, hat mit Prelios Sgr, dem Verwalter von Fondo Monteverdi, eine Vereinbarung über den Kauf einer Fläche von einer Million Quadratmetern unterzeichnet. Das erworbene Grundstück befindet sich in der Gemeinde Scarmagno in der zweitgrößten italienischen Region Piemont, wo sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Die Gigafabrik von Italvolt soll nach