Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in
Im Windpark in Offenbach an der Queich erfolgt Gondel- und Rotorblattmontage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2014 Werbung juwi wind: Millimeterarbeit für eine Hochzeit in mehr als 140 Metern Höhe Im Windpark in Offenbach an der Queich erfolgt Gondel- und Rotorblattmontage Allein das Maschinenhaus wiegt mehr als 80 Tonnen Weitere Bauteile werden derzeit angeliefert Wo der Wind sonst kräftig pustet, weht heute nur ein laues Lüftchen. Doch genau darauf haben die Spezialisten gewartet. Im Windpark in Offenbach an der Queich wollen sie Maschinenhaus und Rotorblätter ziehen – die wohl kniffeligste Aufgabe beim Bau eines Windparks. (WK-intern) - Schließlich muss die circa 82 Tonnen schwere Gondel mit Hilfe eines Spezialkrans auf die Spitze des 139 Meter hohen Turms gehoben werden. Das erfordert Augenmaß
Wirkungsvolle Ausricht- und Überwachungsmethoden für die Windtechnologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 16. Juli 2014 Werbung Status Pro stellt auf der WindEnergy den Fixturlaser EVO und die Condition-Monitoring-Lösung Intellinova® Compact vor Aschheim - Wenn die globale Windbranche ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen präsentiert, ist auch Status Pro mit am Start: (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September zeigt der Experte für Maschinenmesstechnik auf der WindEnergy Hamburg dem Fachpublikum an Stand 134 in Halle B7 sein breites Produktspektrum. Im Fokus stehen der Fixturlaser EVO und die Intellinova® Compact. Das laseroptische Ausrichtgerät EVO verkörpert voll entwickelte Einfachheit und zeitsparende Technologie. Die Intellinova® Compact ist ein Hochleistungs-System, das besonders für die Fernüberwachung entlegener Anlagen in industriellen Umgebungen geeignet ist und jüngst
Neues umweltverträgliches Schmierfett für die Marineindustrie Ökologie Technik 20. Juni 2014 Werbung Neues umweltverträgliches Schmierfett für offene Getriebe und Stahlseile in der Marineindustrie München - Einen neuen, umweltverträglichen Haftschmierstoff für offene Getriebe und Stahlseile stellt Klüber Lubrication mit Klüberbio AG 39-602 vor. (WK-intern) - Das Schmierfett auf Basis von Esteröl und ausgewählten Additiven erfüllt die Anforderungen an einen umweltverträglichen Schmierstoff (environmentally acceptable lubricant) des Vessel General Permit der Environmental Protection Agency (EPA) bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Toxizität und Bioakkumulation.* Klüberbio AG 39-602 besteht zu über 60 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen, was die Umweltbelastungen im Fall eines Kontakts des Schmierstoffs mit den Gewässern reduziert. Die guten Hafteigenschaften und die Wasserbeständigkeit des Schmierstoffs ermöglichen lange Nachschmierintervalle. Korrosions- und
Weltweit größte Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung 10.000er-Marke für Produktangebote geknackt WINDSOURCING.COM wächst zur weltweit größten Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte (WK-intern) - Hamburg - Die Online-Handelsplattform WINDSOURCING.COM konnte im zweiten Quartal 2014 das Angebot an Windenergietechnik und -dienstleistungen mehr als verfünffachen: von 2 300 auf nun über 12 000 Windenergie-Produkte. Sie ist damit das weltweit größte Verkaufsportal für Windenergietechnik. „Wir freuen uns besonders seit Mai mit Siemens und ABB zwei weitere namhafte Hersteller in unserem Angebot zu haben“, so Stefan Weber, Geschäftsführer von WINDSOURCING.COM. „Unser Produkt-Portfolio umfasst elektronische Komponenten wie Last-Trennschalter, Relais‘ und Schütze, aber auch Großkomponenten wie Rotorblätter und Getriebe sowie mechanische Ersatzteile; zudem Materialien zur Reparatur und Wartung wie
Antriebsstränge in Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2014 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden
Fraunhofer IWES baut Prüfstand für Ölsensoren in Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Februar 20145. Februar 2014 Werbung Verschleiß zuverlässig detektieren Getriebe in Windenergieanlagen gehören zu den Komponenten mit der längsten Stillstandszeit. (WK-intern) - Ölsensoren sollen hier Abhilfe schaffen: Anhand der gemessenen Ölqualität können Fehler erkannt und rechtzeitig an den Betreiber gemeldet werden. Um die Zuverlässigkeit der Sensoren sicherzustellen, errichtet das Fraunhofer IWES gemeinsam mit Partnern im Rahmen des BMU-Projekts DegradO einen Teststandfür verschiedene Ölsensortypen. Bremerhaven - Ein defektes Getriebe kann hohe Kosten verursachen: Steht die Windenergieanlage still, entfällt die Stromproduktion, und Wartungseinsätze mit teuren Reparaturen sind die Folge. Um das zu vermeiden, werden WEA immer häufiger mit Ölsensoren ausgerüstet, die den Zustand des Getriebes überwachen. Das sogenannte Oil-Condition-Monitoring basiert darauf,
Online-Transparenz für Ersatzteile bedeutender Windturbinenmarken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 201325. November 2013 Werbung Spares in Motion erzeugt für über 5000 Produkte Online-Transparenz in der Lieferkette für Windkraftanlagen Niederlande - Der wichtigste Trend in der Windenergiebranche ist es, die Energiekosten zu senken, um mit traditionellen Energiequellen konkurrieren zu können. (WK-intern) - Nach der Installation von Windenergieanlagen können die Betriebs- und Wartungskosten am stärksten beeinflusst werden, wobei Verfügbarkeit und Kosten der Ersatzteile ein wichtiger Bestandteil sind. Spares in Motion erzeugt Online-Transparenz für Ersatzteile für eine große Anzahl bedeutender Windturbinenmarken, um Käufer bei der Suche und Auswahl bester Beschaffungsoptionen zu unterstützen. Spares in Motion hat im letzten Jahr in Bezug auf Produkt-und Serviceangebot sowie den Verkehr auf der Handelsplattform
Windenergieanlagen: Schrumpfscheiben optimal und schnell verschraubt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, stellt einmal mehr seine Gabe unter Beweis, auch für spezielle Verschraubungsfälle die passende Lösung zu schaffen: Mit dem Shrink-Link-Tool-Set von HYTORC können Monteure die Schrumpfscheiben am Getriebe von Windenergieanlagen (WEA) planparallel und vor allem produktionsoptimiert verschrauben. Durch die Sonderkonstruktion profitieren Hersteller von WEA beim ansonsten zeitaufwändigen und komplexen Verschrauben der zahlreichen Schrumpfscheiben vom drehmoment- und wiederholgenauen Anziehen, der hohen Verschraubgeschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Präzision und natürlich der ausgereiften Sicherheitsfunktionen des Shrink-Link-Tool-Set. „Meine Kollegen sind froh um jede Gelegenheit, ihre Verschraubungskompetenz abseits der Massenware unter Beweis zu stellen.
Mit den Präzisionsschneckengetrieben TQ- und TQK unterstreicht Bonfiglioli seine Marktstellung News allgemein Windenergie 15. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit Einführung der neuen Familie von Präzisionsschneckengetrieben der Baureihen TQ und TQK (Winkelversion) unterstreicht Bonfiglioli ein weiteres Mal seine Marktstellung und vervollständigt das bestehende Bonfiglioli Produktangebot in diesem Sektor. Bonfiglioli Group, seit 1956 weltweit führend bei industriellen Automatisierungslösungen, festigt seine Position im Bereich von Anwendungen, die herausragende Dynamik und höchste Effizienz erfordern. Es sind fünf Größen vorgesehen, die den Bereich des Abtriebsdrehmoments von 30 bis 800 Nm abdecken und die Vorgaben eines Großteils der Anwendungen industrieller Automation erfüllen, für die hohe Dynamiken und Präzision erforderlich sind. Die Besonderheit der Produkte ist der unverkennbare “Italian Style”, der aus der Zusammenarbeit mit
Bayern: Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen. Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands.