Anbieter kostengünstiger elektrischer Energiespeicherlösungen verlegt den Firmensitz nach München Mitteilungen News allgemein Technik 3. Mai 20163. Mai 2016 Werbung Die H2-Industries verlegt ihren Firmensitz aus dem schweizerischen Wollerau zur neuen Holding H2-Industries SE nach München. (WK-intern) - „Mit diesem Schritt wird die Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten im Unternehmen räumlich an die Geschäftsentwicklung angepasst“, sagt CEO Michael Stusch. „Damit sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt. Zum einen passt das Format der SE sehr gut zu unserer Unternehmensstruktur. Zum anderen haben wir nun mit unseren Standorten im Norden und im Süden Deutschlands hervorragenden Zugang zum Markt und den von uns benötigten Ressourcen.“ Die H2-Industries SE unterhält neben München weitere Standorte in Rostock und in Teterow. In Rostock verfügt die H2-Industries über Räume
Biogas – besser als sein Ruf Bioenergie 19. April 2016 Werbung Für die Energiewende spielt Biogas eine wichtige Rolle. (WK-intern) - Doch die Skepsis gegenüber dieser Art der Energiegewinnung ist groß. Ob man die Anlagen nun für gefährlich hält oder von „Vermaisung“ die Rede ist - die Vorurteile lassen sich einfach entkräften, wenn man die Menschen in die Planung einbezieht. In enger Abstimmung mit der Gemeinde, dem Bürgermeister und der Bevölkerung ging jetzt auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände Thierbach eine neue Biogasanlage ans Netz. Wo früher vier Kühltürme eines Kohlekraftwerks die Umgebung prägten, leuchten heute in Thierbach, südlich von Leipzig, die vier weißen Kuppeln der Gärbehälter einer Biogasanlage. Sie sind acht Meter hoch, der
KIT-Zentrum entwickelt neues Energiekonzept ohne Strom-Fernübertragung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 2. September 2015 Werbung Strom regional erzeugen, nutzen und speichern (WK-intern) - Einbindung von Batterien und Erdgas (PtG) als Stromspeicher erforschen Ziel ist Entlastung des Strom-Fernübertragungsnetzes und autarke Energieversorgung auf Verteilnetzebene Im Rahmen der Energiewende wird viel fluktuierende, erneuerbare Energie dezentral ins Stromnetz eingespeist. Idealerweise sollte sie lokal genutzt und gespeichert werden, um den Ausbau von Stromfernleitungen unnötig zu machen. Dies erfordert neue Konzepte der Nutzung, Umwandlung und Speicherung vor Ort in Städten und Gemeinden. Eine intelligente Netztechnik und –infrastruktur für die regionale Energieversorgung der Zukunft entwickelt nun das KIT mit Partnern im Projekt RegEnKibo. Das BMWi fördert das Projekt in der Modellstadt Kirchheimbolanden über drei Jahre
Trianel startet Auktion für neues Gasspeicherprodukt News allgemein 5. September 2014 Werbung Trianel Gasspeicher Epe eröffnet neues Bieterverfahren für Gasspeicherkapazitäten Für das Gaswirtschaftsjahr 2014/15 vermarktet die Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG (TGE) am 17. September 2014 ein neu konzipiertes Speicherprodukt auf unterbrechbarer Basis. (WK-intern) - Angeboten wird ein Speicherpaket mit einem Arbeitsgasvolumen von 60.000 MWh, einer Einspeicherleistung in Höhe von 300 MW und einer Ausspeicherleistung in Höhe von 600 MW. Das Bieterverfahren auf der Handelsplattform store-x beginnt am 10. September 2014 um 12.00 Uhr und endet am 17. September 2014 um 17.00 Uhr. Die Vermarktung des Speicherprodukts erfolgt per Chiffreverfahren. „Wir haben das neue Produkt im Vergleich zum Vorjahr mit deutlich höherem Arbeitsgasvolumen
Power to Gas wird immer wichtiger für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung Mitteilungen Technik 6. März 2014 Werbung Krise in der Ukraine: Unsicherheit über weitere Gaspreisentwicklung ISPEX rät zu intensiver Marktbeobachtung durch Unternehmen (WK-intern) - Bayreuth. Industrie- und Gewerbebetriebe sollten jetzt genau die Entwicklung in der Ukraine und die Auswirkungen der Krise auf die Gaspreise verfolgen. Die ISPEX AG, unabhängiger Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat die aktuelle Gaspreisentwicklung für Industrie- und Gewerbebetriebe vor dem Hintergrund der Krise in der Ukraine analysiert. Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine nehmen die Experten bei ISPEX zum Anlass, Industrie- und Gewerbekunden auf die unsichere Entwicklung des Gaspreises aufmerksam zu machen. Nachdem sich der Großhandelsmarkt angesichts des milden Wetters und der guten
Millionenschweren Auftrag für größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Yokogawa erhält millionenschweren Auftrag für die Aufrüstung der größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Yokogawa United Kingdom Ltd. hat von der SSE Hornsea Ltd einen mehrere Millionen Euro schweren Auftrag für die Aufrüstung der größten unterirdischen Onshore-Gasspeicheranlage Großbritanniens mit Standort in Atwick, Ost-Yorkshire, GB, erhalten. Die britische Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation wird ein Automatisierungskonzept mit integriertem sicherheitsgerichteten System sowie eine Lösung zur Durchflussmessung bereitstellen. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation des Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP. Ebenfalls zur Projektierung gehört die integrierte sicherheitsgerichtete Steuerung (SIS) ProSafe®-RS von Yokogawa, welche die Prozesssicherheit der Anlage gewährleisten wird. Die Gasspeicheranlage in Atwick umfasst