Availon übernimmt Vollwartung für 2 Windparks (124 MW) in Italien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Availon, markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen, übernimmt die Vollwartung für zwei italienische Windparks mit insgesamt 124 MW. Eigentümer und Betreiber der Windparks ist der Schweizer Energiekonzern Alpiq Holding AG. (WK-intern) - Der Vollwartungsvertrag läuft über zehn Jahre und umfasst 62 Windenergieanlagen vom Typ Gamesa®. Availon wurde unmittelbar nach Ablauf der Garantiezeit mit der Wartung der Windenergieanlagen betraut. Beide Standorte liegen in Sizilien. Der 40 MW-Windpark „Enpower 3” befindet sich in Cattolica Eraclea (Provinz Agrigento) und besteht aus zwanzig 2 MW-Anlagen vom Typ Gamesa® G8X. Der 84 MW-Windpark „Aero-Rossa” liegt in Cammarata (AG), Castronovo di Sicilia (PA) und Vallelunga Pratameno (CL) nahe Palermo. Er ist
Gamesa to supply 128 MW to Gestamp Wind in Brazil Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2013 Werbung The company will fit 64 G97-2.0 MW wind turbines in Rio Grande do Norte state and will maintain them for 10 years. Gamesa continues to consolidate its presence in Brazil, where it has secured contracts for over 1,000 MW. (WK-intern) - The parties have also agreed the installation of another 10 MW in Turkey. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has signed a new supply agreement in Brazil, further reinforcing its position as the country's leading manufacturer. The company has signed an agreement under which it will supply 128 MW of its turbines to a wind farm complex being developed by Gestamp
Gamesa to supply 202 MW of turbines to Iberdrola in the US Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Today, Gamesa, a global technology leader in wind energy, signed an agreement with Iberdrola under which it will supply 202 MW in the US. The company will deliver 101 G97-2.0 MW wind turbines in the Baffin wind farm project, in southern Texas. The supply agreement was signed today in Washington by David Flitterman, Gamesa North American Chairman, and Martín Múgica, President and CEO of Iberdrola Renewables in the United States, in the presence of Iñigo Urkullu, head of the Basque Country government. Specifically, Gamesa will supply 101 G97-2.0 MW turbines for the Baffin wind farm project being developed by Iberdrola in
Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb drei französischer Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb drei französischer Windparks mit einer Kapazität von insgesamt 40 MW von Gamesa Watson, Farley & Williams hat die KGAL GmbH & Co. KG („KGAL“) bei dem Erwerb der drei Windparks „Souvigné“ (Commune de Souvigné), „Quatre Vallées 1“ (Commune de Coole) und „Quatre Vallées 2“ (Communes de Le-Meix-Tiercelin et Saint-Ouen-Domprot) beraten. Die installierte Leistung des Windparks „Souvigné“ beträgt 8 MW, die des Parks „Quatre Vallées 1“ 12 MW. Für den sich noch in der Entwicklung befindlichen Windpark „Quatre Vallées 2“ ist eine Leistung von 20 MW geplant. Alle Windparks sind bzw. werden mit
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
RWE Innogy baut Windportfolio in Polen auf 152 Megawatt aus Windenergie Windparks 6. August 2012 Werbung (WK-news) - RWE Innogy hat heute den Onshore-Windpark Taciewo in Polen von Gamesa übernommen. Im Nordosten des Landes gelegen und von Gamesa entwickelt, verfügt er mit seinen 15 Windkraftanlagen insgesamt über eine installierte Leistung von 30 Megawatt. Mit der Inbetriebnahme dieses Windparks erweitert RWE Innogy sein polnisches Windportfolio auf eine installierte Leistung von 152 Megawatt. „Mit Taciewo und 152 Megawatt haben wir nun die Halbzeit unserer polnischen Ausbauziele erreicht. 2015 wollen wir rund 300 Megawatt in Polen betreiben. Dank der hervorragenden polnischen Windstandorte sind wir auf einem guten Weg und wollen hier weiterinvestieren. Derzeit befindet sich unser Windpark Nowy Staw mit
RWE Innogy nimmt den Onshore-Windpark Krzecin (14 Megawatt) in Polen in Betrieb Windparks 2. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Der Park liegt im Bezirk West-Pommern und wurde von der Firma Gamesa entwickelt und gebaut. Mit der Inbetriebnahme dieses Windparks erweitert RWE Innogy sein polnisches Windportfolio auf eine installierte Leistung von 122 Megawatt. Übernahme des Gamesa-Windparks Krzecin Damit 122 Megawatt installierte Gesamtleistung in Polen Bis 2015 Ausbau auf 300 Megawatt geplant „Die Onshore-Windkraft leistet einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren in Polen – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Windstandorte und den attraktiven ökonomischen Rahmen-bedingungen“, erklärt Dr. Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH. „Deshalb wollen wir in Polen in den Ausbau der Windenergie investieren und bis 2015 rund 300 Megawatt
RWE Innogy baut Windportfolio in Spanien auf 447 Megawatt aus Windenergie 17. Dezember 201116. Dezember 2011 Werbung 47 Megawatt Windpark Aldehuelas übernommen. RWE Innogy Aersa, die spanische Tochtergesellschaft von RWE Innogy, hat 47,5 Prozent am spanischen Windparkbetreiber Explotaciones Eólicas de Aldehuelas übernommen und hält nun 95 Prozent an dem Unternehmen. Explotaciones Eólicas de Aldehuelas besitzt und betreibt einen Windpark mit einer installierten Leistung von 47,2 Megawatt in der spanischen Region Kastilien-Léon in der Nähe der Stadt Soria. Durch diese Akquisition verfügt RWE Innogy nun über ein spanisches Windportfolio von über 447 Megawatt. Der Windpark “Aldehuelas” besteht aus insgesamt 59 Windturbinen der 800 kW-Klasse des spanischen Anlagenbauers Made (heute Gamesa). Er wurde 2005 in Betrieb genommen und erzeugt seitdem ausreichend
Gamesa verkauft 60 MW-Windpark in Polen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2011 Werbung Madrid, Spanien – Gamesa hat mit dem polnischen Regenerativ-Versorger PGE Energia Odnawialna (PGE EO) einen Vertrag über den Verkauf eines Windparks abgeschlossen. Demnach soll der spanische WEA-Anlagenhersteller 30 seiner Gamesa G90-2.0 MW-Turbinen an den Standorten Kuczbork-Osada, Żuromin und Lubowidz in der Provinz Mazowsze errichten. Die Inbetriebnahme und damit verbunden der Abschluss des Verkaufs soll im zweiten Quartal 2012 erfolgen. Das Portfolio von Gamesa in Polen erreicht nach Angaben des Unternehmens mit dem neuen Projekt einen Stand von 768 MW, wovon sich derzeit 108 MW im Bau befänden. PM: IWR