Ørsted baut taiwanischen Offshore-Windparks Formosa 1 mit zwanzig 6MW-Turbinen von Siemens Gamesa weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Das Projekt hat einen Vertrag mit Siemens Gamesa für zwanzig 6MW-Turbinen und einen Full-Service-Vertrag für 15 Jahre abgeschlossen (WK-intern) - Ørsted verpflichtet sich, in die zweite Phase des taiwanischen Offshore-Windparks Formosa 1 zu investieren Ørsted commits to invest in the second phase of Taiwan’s Formosa 1 offshore wind farm Ørsted has taken final investment decision for the second phase of the Formosa 1 offshore wind farm in Chunan Town, Miaoli County on Taiwan's North-Western coast. The second phase will add 20 offshore wind turbines with a total capacity of 120MW to Formosa 1's current 8MW capacity. Formosa 1 will be the first commercial-scale
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der
Deutsche Windtechnik unterzeichnet Full-Service-Vertrag in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Deutsche Windtechnik kooperiert mit MEAG in Schweden und unterzeichnet Full-Service-Vertrag für 6x Siemens SWT 101-2,3 (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik hält in Skandinavien ab sofort neben Anlagen der Hersteller Vestas und Gamesa auch Maschinen des Herstellers Siemens instand: Die schwedische Einheit einigte sich mit der MEAG über einen Full-Service-Vertrag für sechs Siemens SWT 101-2,3 Windenergieanlagen. Die Laufzeit des Vertrags umfasst 15 Jahre. Die Deutsche Windtechnik und die MEAG arbeiten seit Jahren in Deutschland erfolgreich miteinander bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen. In der Umgebung der Windparks errichtet die Deutsche Windtechnik nun eine neue Servicestation mit vor Ort ansässigen Servicetechnikern für Siemens-Windenergieanlagen. Linus Sturesson,
Vestas erhält vier neue Aufträg über mehr als 300 MW aus den USA und Honduras Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhielt eine feste und bedingungslose Order für 100 V110-2.0 MW Windturbinen. Die Windturbinen werden in den Vestas Colorado Fabriken hergestellt. Der Kundenname wurde auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. PM: Vestas-American Wind Technology (WK-intern) - Zwei Bestellungen kommt aus Honduras und ordern insgesamt 59 MW mit V117-3.45 MW-Turbinen. Diese Medienmitteilung kommt von Vestas Mediterranean, Madrid, Spanien. Beide Aufträge sind Engineering, Procurement und Construction (EPC) Verträge, die die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie die Elektro-und Bauarbeiten, Umspannwerk und Zufahrtsstraßen vorsieht. Darüber hinaus sorgt ein 15-jähriger Full-Service-Vertrag (AOM 5000) für eine optimale Leistung der Windenergieanlagen. Honduras ist der zweite neue Markt für Vestas im Jahr 2016
Senvion liefert Belgiens höchste Onshore-Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2015 Werbung Senvion SE hat mit Storm einen Vertrag für den Fundamentbau, die Lieferung und die Installation von drei Windenergieanlagen des Typs Senvion 3.2M114 in Belgien abgeschlossen. (WK-intern) - Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 143 Metern sind für den Windpark Meer in der Provinz Antwerpen im Norden Belgiens bestimmt. Mit einer Gesamthöhe von 200 Metern ist die Senvion 3.2M114 die bisher höchste Windenergieanlage Belgiens. Mit einer Nennleistung von 3,2 Megawatt (MW) kann jede Senvion 3.2M114 mehr als 2.100 Haushalte mit Strom versorgen. Hamburg: Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten* Hersteller von Windturbinen, hat mit Storm einen Vertrag für den Fundamentbau,
BayWa r.e. bestellt D3-Windenergieanlagen bei Siemens für Windpark in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20152. März 2015 Werbung BayWa r.e. schließt Vertrag mit Siemens über die Lieferung von Windenergieanlagen für Windpark in Schweden (WK-intern) - BayWa r.e. hat mit Siemens AB einen Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen für den schwedischen Windpark Stormon geschlossen. Der Windpark besteht aus fünf Anlagen und wird in der Nähe von Härnosand gebaut. Dies ist das erste Mal, dass BayWa r.e. Anlagen von Siemens einsetzt. Es handelt sich bei den Anlagen um den Typ SWT-3.2-113, der zur D3 Produktplattform von Siemens gehört und dank Direktantrieb-Technologie 50 Prozent weniger bewegliche Übersetzungsteile besitzt sowie bis zu 30 Prozent leichter als herkömmliche Windturbinen ist. Die Anlage hat eine Nennleistung