Pilotprojekt: Nachhaltige Landnutzung für Energie und Nahrung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 26. März 2015 Werbung Die Agrophotovoltaik als Lösungsansatz für Nachhaltiges Landmanagement in der Modellregion Bodensee-Oberschwaben (WK-intern) - Der rasante Zubau an Photovoltaik-Kraftwerken auf Freiflächen in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt rückt die steigende Landnutzungskonkurrenz zwischen der Produktion von erneuerbaren Energien und Nahrungsmitteln immer mehr in den Fokus. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben jetzt eine frühe Idee ihres Institutsgründers aufgegriffen und realisieren sie nun in Zusammenarbeit mit Forschenden vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Hohenheim sowie Wirtschaftspartnern: Die von Prof. Dr. Adolf Goetzberger vorgedachte Agrophotovoltaik (APV) stellt eine technische Lösung zur optimierten Nutzung der begrenzten Ressource Land dar, da sie für
Renusol beliefert führenden britischen Elektro-Großhändler mit komplettem PV-Montagesortiment Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Renusol PV-Montagesysteme in allen Greentech-Filialen von Edmundson Electrical (WK-intern) - Der Kölner PV-Montagesystemhersteller Renusol beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit seinem gesamten Produktsortiment. Damit können Solaranlagen auf Dächern aller Art sowie auf Freiflächen befestigt werden. Unter der Dachmarke „Greentech“ vertreibt Edmundson Photovoltaikprodukte in 22 seiner über 250 Edmundson sowie Electric Center Niederlassungen in Großbritannien. „Renusol zählt zu den stärksten Marken in Europa und bietet smarte Befestigungslösungen für jedes Dach. Uns hat überzeugt, dass der Hersteller über 15 Jahre Erfahrung mitbringt und Montagesysteme entwickelt, die wirklich durchdacht und einfach sind. Zum Beispiel hat Renusol eine Modulklemme entwickelt, die für alle
BELECTRIC USA baut Solarkraftwerke mit 60 MegaWatt Solarenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Ausrichtung auf die internationalen Wachstumsmärkte ist von entscheidender Bedeutung Newark/Kolitzheim - BELECTRIC Inc., USA, hat sich die Projektrechte an mehreren Freiflächen-Solarkraftwerken in den Vereinigten Staaten gesichert. Das Unternehmen hat Verträge zur Errichtung von Anlagen in Kalifornien und in Puerto Rico unterzeichnet. Die Projektrechte belegen die Bedeutung der Ausrichtung von BELECTRIC auf die internationalen Wachstumsmärkte. Die Arbeiten an den Kraftwerken werden noch in diesem Jahr aufgenommen. Die Fertigstellung der Projekte ist für Mitte 2014 geplant. “Der Sicherung der Projektrechte stellen für BELECTRIC USA einen bedeutenden Schritt zur Etablierung im umkämpften US-Amerikanischen Markt dar. Wir sind stolz darauf an der Energiezukunft der USA
Neue Studie: Freiflächen-Solarkraftwerke können zukünftig Kosten der EEG-Umlage senken Solarenergie Technik 10. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Politische Rahmenbedingungen müssen verändert werden, damit günstige Stromerzeugung aus Freiflächen-Solarkraftwerke wieder möglich wird. Freiflächen-Solarkraftwerke können zukünftig preiswerteren Strom erzeugen als Steinkohle oder Erdgas - wenn die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sie würden nicht nur einen kostengünstigen, sondern zugleich einen technisch wertvollen Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Das zeigt eine aktuelle Studie der Prognos AG, die heute in Berlin vorgestellt wurde. In der neuen Studie hat Prognos die Kostenentwicklung von verschiedenen neugebauten konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugungstechniken in unterschiedlichen geographischen Regionen Deutschlands neu bewertet und miteinander verglichen. Es wird unter anderem deutlich, dass Freiflächen-Solarkraftwerke bereits heute in einigen Regionen Deutschlands und