WindMatch: Business-Boerse auf der weltweit groessten Windenergiemesse Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 20123. August 2012 Werbung (WK-intern) - WIND-Business-Boerse für Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der weltweit groessten Windenergiemesse vom Enterprise Europe Network Team der TuTech Innovation GmbH. In 30 Minuten zum ersten Geschäftskontakt: Kooperationsbörse „WindMatch“ bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Windenergiebranche internationale Geschäftsbeziehungen auf der HUSUM WindEnergy. Business Speed Dating stellt für Unternehmen und Forschungsinstitute der Windenergiebranche gezielt persönliche Geschäftskontakte her. Interessenten registrieren sich bis spätestens 31. August 2012 auf der WindMatch-Homepage: http://www.windmatchhusum.com Vom 19. bis 20. September 2012, jeweils in der Zeit von 12 bis 17 Uhr, haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei diesem vom Team des Enterprise Europe Network (EEN) organisierten Event die Möglichkeit, in vorab arrangierten Gesprächen internationale
Forschung Energiespeicher: Stromüberschuss kann gespeichert und flexibel einsetzt werden Windenergie 13. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das Leuchtturmprojekte der Speicherinitiative soll bis 2050 eine Lösung finden, dass rund 80 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien kommen. Die gemeinsame Förderinitiative „Energiespeicher“ der Bundesregierung unterstützt dabei technologische Durchbrüche, die die Kosten senken und zur schnellen Markteinführung beitragen. Die drei Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt und Forschung haben jetzt den Startschuss für 60 Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Das Programm steht für zwei Schwerpunkte: Wind und Wasserstoff sowie Batterien. Der erste Leuchtturm „Wind-Wasserstoff-Kopplung“ bündelt Projekte, in denen an der Erzeugung von Wasserstoff oder Methan aus überschüssigem Windstrom geforscht wird. Hauptansatzpunkt ist das Optimieren der Elektrolyse, um und einen höheren
KIC InnoEnergy ruft zu marktnahen Projektideen auf Forschungs-Mitteilungen 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die „Knowledge and Innovation Community“ (KIC) KIC InnoEnergy, die vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) gefördert wird, ruft zu Projektvorschlägen auf. Das Steinbeis-Europa-Zenrum bietet Unterstützung an. KIC InnoEnergy ist eine der drei „Knowledge and Innovation Communities“ (KIC), die vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) gefördert werden. In KIC InnoEnergy arbeiten 150 Spitzenunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an dem gemeinsamen Ziel, bis zum Jahr 2050 eine nachhaltige Energieversorgung für Europa zu schaffen. Als Partner in KIC InnoEnergy unterstützt das Steinbeis-Europa-Zentrum Unternehmen mit Projektideen im Bereich der nachhaltigen Energieentwicklung in sechs thematischen Schwerpunkten: Renewables, Smart Grids & Storage, Intelligent Buildings and
DLR: Bessere Windenergieanlagen durch Forschung im Verbund Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR, ForWind und IWES gemeinsam auf der Bremer Windmesse Windforce Windenergieanlagen, die effizienter, kostengünstiger und leiser sind, erforschen das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen (ForWind) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Zukunft auch gemeinsam. So wollen sie die Kapazität im Bereich der Windenergieforschung steigern und die deutsche Windenergieindustrie im internationalen Wettbewerb unterstützen. Vom 26. bis 29. Juni 2012 stellen die drei Forschungseinrichtungen auf der Windforce in Bremen in Halle 5 gemeinsam aus. Bündeln von Kompetenzen und Netzwerken Die drei Forschungseinrichtungen bündeln die Kompetenzen von über 600 Wissenschaftlerinnen und