Vattenfall bestellt Deutsche Windtechnik für Überwachung von Offshore-Windpark DanTysk Offshore Techniken-Windkraft Windparks 11. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik übernimmt zahlreiche Überwachungsaufgaben für Vattenfall im deutschen Offshore Windpark DanTysk Bremen - Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik wurde jetzt von Vattenfall mit relevanten Teilen der Bau- und Montageüberwachung der Windturbinen des Offshore Windparks DanTysk beauftragt. Ingenieure und Techniker der Deutschen Windtechnik dokumentieren und analysieren systematisch die Qualität des gesamten Bau- und Fertigungsprozesses und überwachen deren Einhaltung. Die Vor-Ort-Arbeit der Deutschen Windtechnik startete nun im DanTysk-Basishafen Esbjerg (Dänemark) mit der Überwachung von Anlieferung und Lagerung der ersten Maschinenhäuser. 80 Windenergieanlagen vom Typ SIEMENS® SWT-3.6 werden in dem westlich vor Sylt gelegenen Windpark DanTysk auf einer Fläche von 70 Quadratkilometern
Automatisierung der Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. November 201215. November 2012 Werbung (WK-intern) - Workshop "Automatisierung der Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen" Motivation Die Fertigung der Rotorblätter von Windenergieanlagen ist derzeit stark von Handarbeit geprägt, hat damit einen hohen Lohnkostenanteil und ist anfällig für Qualitätsschwankungen. Der wachsende Kostendruck erfordert zunehmend automatisierte Fertigungsprozesse mit geringeren Taktzeiten. Eine automatisierte Rotorblattproduktion erlaubt zudem einen einheitlich hohen und reproduzier baren Qualitätsstandard mit der Möglichkeit, eine umfassende Qualitätskontrolle in die Prozesse zu integrieren. Ziele Zur Umsetzung einer automatisierten Prozesskette bedarf es einer stärkeren Verzahnung zwischen Windenergiebranche, Materialherstellern und Automatisierungstechnik. Experten aus Forschung und Industrie präsentieren neue technische Konzepte und zukunftsweisende Verfahren für eine Automati sierung der Rotorblattfertigung. Der sich anschließende Workshop bietet eine