Fachkongress Nachhaltige Ökonomie – Schritte der Systemtransformation Ökologie Veranstaltungen 9. September 2014 Werbung Auch in diesem Jahr findet der Fachkongress Nachhaltige Ökonomie in der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin statt. Die renommierte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitgedanken “Schritte der Transformation”, sie wird sich vertiefend den Themengebieten “Umsetzung der Nachhaltigen Ökonomik in der Praxis” “Umsetzung der Energiewende im Kontext des EEG 2014″ sowie “Übergreifende Fragestellungen der Ressourcenproblematik” widmen. Alle drei Foren bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an den Diskussionen zu beteiligen und dadurch einen aktiven Beitrag zur Systemtransformation hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Als Referenten sind eingeladen: Michael Müller (Staatssekretär a.D.), Martin Jänicke (FU Berlin), Nina Michaelis (FH Münster), Michael von Hauff (TU Kaiserslautern)
Studie: Zu den Weltmarktführern gehören getriebelose Wind-Turbinen aus Deutschland News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 201420. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „Ihre Exportstärke hat sich die Branche der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hart erarbeitet“, betont der Geschäftsführer der
World Wind Energy Association welcomes FWT energy GmbH as 600th member Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 2014 Werbung WWEA is still continuously growing, in spite of slow down of the world market for wind turbines (WWEA) - Founded in the year 2001, the World Wind Energy Association has been continuously growing and represents today a very big network of members in 104 countries. (WK-intern) - Bonn - WWEA’s member associations represent again more than 50’000 members. WWEA has recently been able to welcome its 600th direct member: The wind turbine company FWT energy GmbH & Co. KG, holding company of the new group with its operative companies FWT Service GmbH, FWT Production GmbH and FWT trade GmbH, based in Waigandshain,
Investitionen und Finanzierung in On- und Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2014 Werbung Neuer WAB Arbeitskreis unterstützt das WAB-Netzwerk mit Informationen und Expertise Bremen - Das Unternehmensnetzwerk Windenergie-Agentur WAB hat den Arbeitskreis Investition und Finanzierung gegründet. (WK-intern) - Dieser Arbeitskreis stellt sich und seine Ziele heute um 14.00 Uhr erstmals auf der WINDFORCE 2014 in Bremen auf dem Messestand der Windenergie-Agentur WAB (Halle 5 Stand K 50) vor. Die Arbeitsgruppe umfasst Finanz- und Versicherungsexperten aus dem WAB-Netzwerk. Der Arbeitskreis wird die WAB und ihre Mitglieder in Fragen zu Investitionen und Finanzierung im Bereich On- und Offshore-Windenergie mit Informationen und Expertise unterstützen. Darüber hinaus wird der Arbeitskreis ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr zu aktuellen Investitions- und Finanzierungsthemen
Studien von Fraunhofer-ISI und TU Wien über Klimaziele, Treibhausgase, Energiekosten Forschungs-Mitteilungen 26. November 201326. November 2013 Werbung Verbindliche Ziele für Energieeffizienz und erneuerbare Energien bis zum Jahr 2030 senken Treibhausgase und Energiekosten Zwei neue Studien des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und der Technischen Universität Wien zeigen, dass ein Klimaziel alleine nicht ausreicht, um zusätzliche Energieeinsparungen zu realisieren und für eine kontinuierliche Weiterentwicklung erneuerbarer Energien zu sorgen. Bleiben hierbei weitere Anstrengungen aus, könnte die EU eine wichtige Gelegenheit verpassen, um Energieverschwendung sowie übermäßige Ausgaben für Energieimporte einzuschränken. Verbindliche Zielvorgaben für Energieeffizienz und erneuerbare Energien sollten deshalb mit einem möglichen europaweiten Klimaziel für das Jahr 2030 einhergehen. Dies ist notwendig, um eine ehrgeizige Reduzierung der Treibhausgasemissionen sicherzustellen, ohne
Neues Serviceangebot der Agentur für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 8. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Forschungsradar Erneuerbare Energien veröffentlicht 100. Studienaufbereitung Heute hat das Forschungsradar Erneuerbare Energien seine einhundertste Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Publikation im Internetportal www.energie-studien.de veröffentlicht. Das Rechercheportal ist ein Serviceangebot der Agentur für Erneuerbare Energien. „Die Portalnutzer erhalten hier einen ausgezeichneten Überblick über wissenschaftliche Arbeiten aus dem jungen, interdisziplinären Feld der Erneuerbaren-Energien-Forschung“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Bei der einhundertsten Zusammenfassung handelt es sich um die redaktionelle Aufbereitung der Studie „Energy [r]evolution. A sustainable World Energy Outlook“, die Greenpeace zusammen mit dem European Renewable Energy Council (ERECund dem Global Wind Energy Council (GWEC) im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Die