Estland: Die Planung des Offshore-Windparks Hiiu wird bis Herbst abgeschlossen sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Enefit Green unterzeichnete eine Vereinbarung zur Erstellung eines vorläufigen Entwurfs für den nördlich von Hiiumaa geplanten Offshore-Windpark. (WK-intern) - Die technische Analyse der Farm soll laut Planung im August dieses Jahres abgeschlossen sein. Der vorläufige Entwurf für den Offshore-Windpark Hiiu wird vom internationalen Beratungsunternehmen Ramboll erstellt. Das Unternehmen wird alternative Windturbinenoptionen sowie Lösungen für Umspannwerke und Verbindungskabel zum Park analysieren. Das Design beinhaltet auch die Spezifizierung der Möglichkeiten und Bedürfnisse nahe gelegener Häfen während des Baus und der Wartung. Der Entwurf liefert auch Input in Bezug auf technische Lösungen für die laufende Umweltverträglichkeitsprüfung. Estonia: The preliminary design of the Hiiu offshore wind farm will
Vestas baut erstes Windprojekt in Estland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2022 Werbung Vestas hat von der Tochtergesellschaft von Enefit Green AS, Enefit Wind Purtse, einen 21-MW-Auftrag für das Windprojekt Purtse in Estland erhalten, das den Markteintritt von Vestas in Estland darstellt. (WK-intern) - Der Auftrag markiert auch die erste Zusammenarbeit von Vestas mit Enefit Green. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von fünf V136-4,2-MW-Turbinen, die auf einer Nabenhöhe von 82 m installiert sind. Vestas wird die Turbinen auch im Rahmen eines 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten. „Wir freuen uns über den Eintritt in den estnischen Windmarkt und den Aufbau einer neuen Partnerschaft mit Enefit Green beim Windprojekt Purtse, während Vestas unser Angebot
WINDFORCE-BalticSea-Konferenz, WAB zieht positive Bilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2015 Werbung Windenergie-Agentur WAB zieht positive Bilanz nach Offshore-Ostsee-Konferenz (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge trafen sich Offshore-Experten aus den Ostsee-Anrainerstaaten auf Einladung der Windenergie-Agentur WAB zur jährlichen WINDFORCE-BalticSea-Konferenz; diesjährig in Helsinki in Finnland. Die rund hundert internationalen Wind-Experten diskutierten in acht Themenblöcken die wichtigsten Themen der Branche. Helsinki - Neben den technischen Fragestellungen der Offshore-Windenergie in der Ostsee war vor allem das Thema der politischen Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung; denn in Dänemark, Schweden, Finnland, Estland und Polen stehen nationale Wahlen bevor. „Die Vorträge zeigen: Offshore-Windenergie in der Ostsee ist ein spannender Markt“, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, „In vielen Märkten steht der