RAVE – Offshore-Windparks ersetzen Atomkraftwerke Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore 12. März 201211. März 2012 Werbung Offshore-Windenergie kann einen Großteil der bisherigen Energie aus deutschen Atomkraftwerken ersetzen. Ein Jahr nach Fukushima zeigt das Forschungsprojekt RAVE das Potential der Offshore-Windenergie. „Sie ist ein unverzichtbares Standbein für einen ausgewogenen Strommix aus erneuerbaren Energien. Der erste deutsche Offshore-Windpark "alpha ventus" ist ein Meilenstein für die Nutzung der Windenergie in der Nordsee“, betonte Prof. Jürgen Schmid, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung, bei einer Veranstaltung zum BMBF-Wissenschaftsjahr „Zukunftsprojekt Erde“. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 hat die Bundesregierung im Sommer vergangenen Jahres beschlossen, in Deutschland deutlich schneller als zuvor
Obamas Haushaltsplan für 2013 – mehr Geld für Forschung und Entwicklung von Erneuerbare Energien News allgemein 14. Februar 2012 Werbung USA: Präsident Obamas Haushaltsplan für 2013 sieht eine Finanzerhöhung des „Treasury Grant Program“ vor; mehr Geld für Forschung und Entwicklung von Erneuerbare Energien. Die amerikanische Solarindustrie begrüßt die Aufstockung. 2,3 Milliarden US-Dollar soll das Office of Energy Efficiency and Renewable Energy erhalten um die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2035 verdoppeln zu können. Quelle: US Haushaltsplan HB
Swiss Life: Versicherungsgesellschaft setzt auf erneuerbare Energie News allgemein 14. Februar 2012 Werbung Mit Life Asset Portfolio (LAP) Germany Pension bringt die Versicherungsgesellschaft Swiss Life eine fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt. Der Vermögensverwalter Hottinger & Cie., der das Portfolio managt, setzt schwerpunktmäßig auf Erneuerbare-Energie-Fonds. Unter den Zielfonds des (LAP) Germany Pension befinden sich Produkte des Anbieters von geschlossenen Solarfonds Voigt & Collegen. Lesen Sie mehr auf Das Investment http://www.swisslife.de
Schweiz: Helionauten wollen ihren Solarstrom selbst produzieren! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Februar 201212. Februar 2012 Werbung Bern – Genossenschafter aus der ganzen Schweiz haben sich an der Gründungsversammlung der Energie Genossenschaft Schweiz in Olten beteiligt. Die Genossenschaft hilft aktiv mit, den Anteil an erneuerbarer Energie zu vergrössern und dies auf Kosten der fossilen/atomaren Energie, jedoch nicht, um den Energiekonsum noch mehr zu steigern. Ein Volltreffer? Die UNO hat 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften und der erneuerbaren Energie für alle auserkoren. Nach einer längeren, soliden Vorbereitungszeit konnte am 28.1.12 das StartupProjekt der Helionauten einen elementaren Meilenstein erreichen. Dieses Projekt ist eine pragmatische Antwort auf den dreifachen SuperGAU in Fukushima vom 11. März 2011. Zu Beginn der Gründungsversammlung erklärte
Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2012 Werbung Volle Kraft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien! Anti-Atom-Gipfel und CO2-Bilanz bestätigen: Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen. Der Anti-Atom-Gipfel und auch die jüngste heimische CO2-Bilanz bestätigen einmal mehr die gemeinsame Position von Erneuerbare Energie Österreich, die Interessensgemeinschaft der 8 wichtigsten Ökoenergie Verbände. Nur ein deutlicher und rascher Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine rasche Steigerung der Energieeffizienz in Technik und Verbrauch garantiert langfristig den vollständigen Verzicht auf Atom-Strom-Importen bei gleichzeitiger Verringerung der Treibhausgasemissionen. „Mit einem weiteren Ausbau auf Basis heimischer erneuerbarer Energieträger schaffen wir tatsächlich 2 Fliegen mit einem Schlag. Nicht nur, dass wir uns
Umgang mit Erneuerbarer Energie spielerisch erlernen Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Innovatives Forschungsprojekt der VRD Stiftung soll zusammen mit der PH Heidelberg deutschlandweit erstmalig im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt umgesetzt werden. Kinder bereits im Vorschulalter an das wichtige Zukunftsthema „Erneuerbare Energien“ heranzuführen, ist Ziel eines Forschungsprojekts der VRD Stiftung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Stadt Heidelberg. Das interdisziplinäre Projekt wurde am 13. Dezember 2011 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dass es die kleinen Dinge sind, die Großes in Bewegung setzen, davon sind die Kooperationspartner fest überzeugt. „Unser Anliegen ist es, dass Kinder frühzeitig und in altersgerechter Art und Weise mit dem Thema Erneuerbare Energie in Berührung kommen“, erklärt die Vorstandsvorsitzende der VRD
Energy2market peilt die 2.500 MW Grenze bei der Direktvermarktung an Erneuerbare & Ökologie 29. November 2011 Werbung Gute Aussichten für das kommende Jahr 2012. Neben einem bereits beachtlichen Portfolio an Eigentümern von PV- und Biogasanlagen, die ihren Strom direkt vermarkten, hat die Energy2market GmbH in Leipzig, das unabhängige Handelshaus für erneuerbare Energien aus dezentralen Erzeugungsanlagen, eine erste überaus erfolgreiche Bilanz zu vermelden. Dr. Dietmar Goldmann, der für Vertrieb und Marketing zuständige Geschäftsführer der e2m, zieht ein durchweg positives Resümee: „Unser Konzept, - DAS GRÜNE KRAFTWERK - zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien aller Technologien, geht auf. Wir peilen ab Januar 2012 die Grenze von 2.500 MW an. Viele Grünstromproduzenten konnten wir von unserem partnerschaftlichen Ansatz und unserer
BOREAS Invest GmbH legt Genussrecht für Erneuerbare Energien auf Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 7. September 2011 Werbung Dresden/Ballstädt - BOREAS emittiert ein Genussrecht und erweitert damit sein Produktangebot im Bereich der Kapitalanlagen für Erneuerbare Energien. Das Genussrecht - mit einer Laufzeit von 10 Jahren - ist mit 7 Prozent jährlich verzinst, die Auszahlung der Zinsen erfolgt halbjährlich. Eine Kündigung kann erstmals zum 31.12.2016 erfolgen. Bereits ab einem Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro ist eine Beteiligung an der börsenunabhängigen Finanzierung möglich. Das gesamte Emissionsvolumen wird 10 Millionen Euro betragen. Die Emittentin der Genussrechte ist die BOREAS Invest GmbH. Diese wird das Genussrechtskapital in Form eines Darlehens an die BOREAS Energie GmbH weitergeben, um die Finanzierung von in Betrieb befindlichen Projekten
Kombikraftwerke erleichtern Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. August 2011 Werbung Berlin, Eine zentrale Frage auf dem Weg zur Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien ist, wie die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind- und Solaranlagen optimal ins Versorgungsnetz integriert und mit der jeweiligen Stromnachfrage zusammengebracht werden kann. Dass hierbei so genannte Hybrid- oder Kombikraftwerke einen erheblichen Beitrag leisten können, bestätigen zwei aktuelle Studien zum Netzausbau und zur Energieversorgung in Berlin und Brandenburg. Darauf weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hin. „Die jüngsten Untersuchungen der BTU Cottbus und der TU Berlin unterstreichen die große Bedeutung, die eine intelligente Vernetzung dezentraler regenerativer Kraftwerke für die Integration großer