Die 2. GEO-T Expo vom 11. bis 13. November 2014 in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - GEO-T Expo in Essen bündelt weltweite Geothermie-Industrie Rd. 100 Aussteller aus Europa, Zentralamerika, USA Hohes internationales Geschäftspotenzial für deutsche Unternehmen Geothermie liefert nicht nur Strom, sondern auch Wärme Essen - Eine weltweite Plattform für die Geothermieindustrie auf europäischem Boden bietet die Messe Essen mit der GEO-T Expo, die vom 12. bis 14. November in Essen stattfinden wird. Rund 100 Aussteller aus Europa, Zentralamerika und den USA haben sich zur Premiere bereits angemeldet. Begleitet wird die Messe durch hochkarätige Veranstaltungen wie den DGK, Der Geothermiekongress 2013, des Bundesverbandes Geothermie und Fachforen zu den Themen Facility Management, Zentralamerika oder Niederlande sowie dem Kommunalforum
Mounting Systems beliefert größten Freilandsolarpark in Schweden Solarenergie Technik 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Internationaler Entwickler und Hersteller von Montagesystemen expandiert global Rangsdorf - Die Mounting Systems GmbH, internationaler Entwickler und Hersteller von Montagesystemem für Solaranwendungen, unterstützt den Ausbau der Solarenergie in den nördlichen Breitengraden, konkret in Schweden. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen seinen internationalen Expansionskurs fort. Die Solarexperten lieferten das Gestellsystem Sigma II für 80 von insgesamt 200 Kilowatt. Der Freilandsolarpark befindet sich in Glava – in der Region Värmland, im Südwesten von Schweden. Den Großteil des „Solarparks2“ hat das Unternehmen Fortum AB gekauft. Das Geschäftsfeld des nordischen Versorgungsunternehmens erstreckt sich von der Erzeugung, Verteilung bis hin zum Vertrieb von Strom. Der verbleibende
Nordex errichtet in Pakistan das 50-MW-Windprojekt Jhimpir Finanzierungen Windparks Wirtschaft 13. Januar 201313. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Turbinenhersteller Nordex in den zurückliegenden Monaten den ersten Teil der pakistanischen Windparks mit dem „Jhimpir-Windpark“ mit 33 1,5-MW-Turbinen errichtet Sandstürme mit einer Windgeschwindigkeit von 30 Metern pro Sekunde, gefolgt von peitschendem Regen und Hagel, das sind die Bedingungen, unter denen der Turbinenhersteller Nordex in den zurückliegenden Monaten den ersten pakistanischen Windpark „Jhimpir“ mit 33 1,5-MW-Turbinen errichtet hat. Investor des 100 Kilometer nordöstlich von Karachi gelegen Projekts ist der Düngerhersteller Fauji (FFC Energy Limited). Mit der Fertigstellung von „Jhimpir“ hat Nordex heute einen Marktanteil von 52 Prozent im Land und ist damit Markführer. Zudem hat das Unternehmen bis heute in Pakistan Verträge
GE investiert in den Aufbau eines Technologie- und Engineering-Netzwerks Erneuerbare & Ökologie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt / München – GE hat gestern seine Pläne für die Erweiterung des in München angesiedelten Europäischen Forschungszentrums ‚Global Research Europe‘ (GR-E) vorgestellt. Die Fläche des Standorts Garching wird sich mit zusätzlichen 14.000 m² verdoppeln. Die Investition mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro wird rund 200 neue Jobs für hochqualifizierte Forschungsingenieure schaffen. Kapazitätsverdoppelung und Ausbau des Europäischen Forschungszentrums in Garching Neues Ingenieurs- und Kompetenzzentrum in Berlin geplant Einzigartige digitale Plattform “GE Germany InnovationsForum” vernetzt Ingenieure und Entwickler Die Arbeit in den neuen Gebäudeteilen und Laboren wird sich mit den für Deutschland dringlichsten Themen befassen wie der Energiewende, der Frage nach nachhaltiger Mobilität oder
Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb drei französischer Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb drei französischer Windparks mit einer Kapazität von insgesamt 40 MW von Gamesa Watson, Farley & Williams hat die KGAL GmbH & Co. KG („KGAL“) bei dem Erwerb der drei Windparks „Souvigné“ (Commune de Souvigné), „Quatre Vallées 1“ (Commune de Coole) und „Quatre Vallées 2“ (Communes de Le-Meix-Tiercelin et Saint-Ouen-Domprot) beraten. Die installierte Leistung des Windparks „Souvigné“ beträgt 8 MW, die des Parks „Quatre Vallées 1“ 12 MW. Für den sich noch in der Entwicklung befindlichen Windpark „Quatre Vallées 2“ ist eine Leistung von 20 MW geplant. Alle Windparks sind bzw. werden mit
Energiewende: RWE stoppt – Windreich zieht durch und kennt keine Probleme bei Offshore-Windparks Offshore Windenergie Windparks 27. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wolfschlugen - Die Windreich AG, erfolgreicher Projektierer und Entwickler von Offshore-Windparks in der Deutschen Nordsee wird die drei Windparks Global Tech I, MEG 1 und Deutsche Bucht planmäßig umsetzen. Der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, erklärt dazu: ‚Die Chancen für das Gelingen der Energiewende sind ausgezeichnet. Deutschland hat mit dem Ausstieg aus der Atomkraft ein richtungsweisendes Zeichen gesetzt - jetzt liegt es an uns Unternehmern, Taten folgen zu lassen. Die Rahmenbedingungen mögen der RWE nicht gut genug sein, für uns sind sie perfekt, weil wir als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen frühzeitig - also lange vor der Energiewende -
Parabel AG seit 20 Jahren am Markt Solarenergie Technik 8. April 20127. April 2012 Werbung Berliner Solarunternehmen Parabel seit 20 Jahren am Markt Die Parabel AG gehört mittlerweile zu den ältesten Solarunternehmen in Deutschland. Das 1992 von Jürgen Will und Holger Ruletzki gegründete Unternehmen ist mit dem 26. März 2012 nun seit zwanzig Jahren erfolgreich am Markt. Als Projektentwickler, Hersteller von flexiblen Solarsystemen und Entwickler eines mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichneten Solarwärmemanagers für große solarthermische Anlagen hat das Berliner Unternehmen immer wieder mit Innovationen von sich Reden gemacht. Weitere Meilensteine waren die Installation von dach- und fassadenintegrierten Anlagen auf Kirchen, Gewerbe- oder Sportbauten bereits Mitte der 90er Jahre. Oder die Entwicklung des SmartRoof-Systems, einer eigenen solaren Lösung mit
Die WEB Windenergie AG sucht nach qualifizierten MitarbeiterInnen im Bereich der erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie 4. Februar 20123. Februar 2012 Werbung Die WEB Windenergie AG projektiert und betreibt Kraftwerke auf Basis erneuerbarer Energien, mit besonderem Schwerpunkt auf Windkraft. Seit über zehn Jahren nützt die WEB die unerschöpfliche natürliche Kraft von Wind, Wasser und Sonne und produziert daraus wertvollen Ökostrom. Die 153 Kraftwerke haben eine Gesamtleistung von 239 MW. Neben Österreich ist die WEB auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien und Kanada tätig. Als dynamisch wachsendes Unternehmen ist die WEB stets auf der Suche nach qualifizierten MitarbeiterInnen. Aktuell suchen die WEB eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit als ENTWICKLER/IN KAUFMÄNNISCHER IT-SYSTEME Hauptaufgaben: Entwicklung und Betreuung von Controlling- und Planungssystemen auf Basis von MS-SQL-Server in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Finanzen Aufbau eines