Knorr-Bremse PowerTech stellt sich auf der Energy Storage Europe 2017 vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Starker Partner der Energiespeicherindustrie: (WK-intern) - Im Zeitalter der Energiewende wächst die Bedeutung von leistungsstarken und robusten Umrichtern für die Energiegewinnung und -speicherung. Genau diese Produkte samt Know-how bietet Knorr-Bremse PowerTech. Die Berliner erwarten das Fachpublikum auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf vom 14. bis 16. März 2017 in Halle 8B, Stand E30 auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesverband Energiespeicher e.V. In diesem Punkt ist sich die Branche einig: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien allein macht die Energiewende nicht erfolgreich – gefragt sind effizient arbeitende Speicher im industriellen Maßstab. Es werden Speicherkapazitäten benötigt, damit der über ausgebaute Netze transportierte Strom bedarfsgerecht verfügbar ist.
Deutsche Vortragsreihe auf der 11. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES2017) Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Januar 2017 Werbung Vom 14. bis zum 16. März 2017 findet die 11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) gemeinsam mit der Energy Storage Europe (Expo & Konferenz) in der Halle 8b auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. (WK-intern) - Als Erweiterung zu den englischsprachigen und überwiegend technischen Vorträgen der IRES organisiert EUROSOLAR e.V. erneut in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW eine deutschsprachige Vortragsreihe am 15. März. Ausgehend vom Potential der Energiespeicherung werden die geladenen ExpertInnen den Stand der deutschen Energiewende und der Sektorenkopplung diskutieren. Zum Auftakt wird „Die Politik der gebremsten Energiewende“ diskutiert, um Anspruch und Wirklichkeit bei der Umsetzung der Pariser Beschlüsse
Energy Storage Europe 2017: weiteres Wachstum mit hohem Fachbesucheranteil Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Dezember 2016 Werbung Konferenzprogramm ab sofort online (WK-intern) - Die Energy Storage Europe ist auf Wachstumskurs und strebt für das Jahr 2017 25 Prozent mehr Besucher aus über 50 Ländern an. Der Fachbesucheranteil soll erneut bei rund 99 Prozent liegen. Ein thematischer Fokus liegt im kommenden Jahr auf größeren Speicherlösungen für Energieversorger, Netzbetreiber, Industrie und Gewerbe. Parallel zur Messe Energy Storage Europe Expo, auf der auch Speicherlösungen für Wohngebäude präsentiert werden, finden die Fachkonferenzen International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2017) und die Energy Storage Conference (ESE) sowie weitere Side-Events statt. Die Energy Storage Europe setzt auf ihre internationalen Kontakte zur Energiewirtschaft und Industrie, um einen hohen
Düsseldorfer Erklärung für Speicherausbau auf der Energy Storage Europe 2016 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. März 2016 Werbung Düsseldorfer Erklärung für Speicherausbau wird auf Energy Storage Europe 2016 und IRES verabschiedet (WK-news) - Fachmesse wächst um über 60 Prozent auf mehr als 3.000 Besucher, Termine für 2017 + 2018 stehen fest Düsseldorf – Mit der Verabschiedung der „Düsseldorfer Erklärung“ enden heute die Fachmesse und Konferenz Energy Storage Europe 2016 (ESE) sowie die 10. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2016) von EUROSOLAR. Im Mittelpunkt der Erklärung stehen Forderungen an die Bundes- und Landespolitik zur Fortführung der Energiewende und zum dafür benötigten Speicherausbau. Über 3.000 Besucher aus 54 Ländern haben die diesjährige Fachmesse besucht. Auf den Konferenzen mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Schwerpunkten
Intelligente Batteriespeicherlösungen unterstützen das Management der Stromnetze Technik Veranstaltungen 15. Februar 2016 Werbung ads-tec GmbH auf der Energy Storage Europe: (WK-intern) - Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass dezentrale, dynamische Speichersysteme eine Schlüsselrolle beim Umbau der Energiewirtschaft einnehmen. Der Speicherpionier ads-tec sieht sich als Unterstützer der Energiewende und entwickelt zu deren Umsetzung innovative Lösungen mit Internetanbindung. Bei der Energy Storage Europe in Düsseldorf engagiert sich das Nürtinger Unternehmen als Platinsponsor und präsentiert am Stand CSB32 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher von Heim- und Industriespeicherlösungen bis zum Leihspeicher. Im Rahmen der Business-Konferenz der Energy Storage Europe wird Thomas Speidel, Geschäftsführer von ads-tec, am 16. März 2016 die Session 7 „Energy Storage Systems for the Energy
Energy Storage Europe wird vom BMWi als Leitmesse gelistet Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 8. September 2015 Werbung Junge, innovative Unternehmen können ihre Messeteilnahme fördern lassen (WK-intern) - Die Energy Storage Europe wird 2016 erstmals vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als internationale Leitmesse für Energiespeicherung in Deutschland gelistet. Die Listung ermöglicht es jungen, innovativen Unternehmen im Rahmen eines Förderungsprogramms des BMWi bis zu 70 Prozent ihrer Messeausstellerkosten erstattet zu bekommen. Mit sehr vielen internationalen Ausstellern und Besuchern sowie einer Zertifizierung durch die Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) erfüllt die Fachmesse entscheidende Anforderungen des Ministeriums. Die Energy Storage Europe findet vom 15. bis 17. März 2016 statt. Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher (BVES): „Mit seiner Entscheidung
Energy Storage Europe & Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. September 2014 Werbung Veranstaltungshinweis: Die Energy Storage Europe (Conference & Expo) findet 2015 erstmals gemeinsam mit der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) des Veranstalters EUROSOLAR / Weltrat WCRE und der Power to Gas-Konferenz des Veranstalters OTTI e. V. statt. Damit werden vom 9. bis 11. März 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Erwartet werden weit über 1.500 internationale Teilnehmer und etwa 100 Aussteller in der begleitenden Fachmesse. (WK-intern) - Das Programm ist ab November online verfügbar unter: www.ESEexpo.de Registrieren Sie sich ab Anfang Oktober unter: www.energy-storage-online.de/1130 Erhalten Sie EINBLICKE in die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung.