World Energy Council trifft sich vor dem Hintergrund eines unsicheren Energiesektors in Rio de Janeiro Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. Juli 2016 Werbung With the backdrop of high uncertainty for the energy sector the World Energy Council will be gathering energy leaders from across Latin America in Rio de Janeiro on 12 and 13 June to discuss the future of the sector. The impact of the falling oil price and the effect that this is having on exports especially in economies that are heavily reliant on these will be a key emphasis of the meeting. The meeting will focus on the outlook for the region to 2035 with discussions on the impact of falling revenues and national GDP growth on the development of new
Smart Renewable Energy ebnet den Weg für die globale Energiewend Solarenergie Veranstaltungen 1. Juli 2016 Werbung Die Digitalisierung des Energiesektors ist der nächste große Meilenstein auf dem Weg der globalen Energiewende. (WK-intern) - Das große Ziel: Erneuerbare Energien sinnvoll ins Netz integrieren und dabei Angebot und Nachfrage intelligent aufeinander abstimmen. Die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, und die ees Europe 2016, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, standen ganz im Zeichen dieser neuen Energiewelt. Mehr als 44.000 Besucher aus 160 Ländern kamen vom 22. bis 24. Juni 2016 nach München, um in diese Welt einzutauchen. Das entspricht einer Steigerung von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum 25-jährigen Jubiläum der Messe
Neas Energy erzielt Umsatz- und Ergebnisrekord in 2015 Mitteilungen 18. April 2016 Werbung Die Umsätze von Neas Energy stiegen im Vergleich zum Jahr 2014 um 82% und überschritten die Marke von 20 Mrd. dänischen Kronen (DKK), das EBITDA wuchs gleichzeitig um 46% auf ein Allzeithoch von 197,5 Mio. DKK. (WK-intern) - Die gestiegene Nachfrage nach Neas Energys Bilanzierungs-und Handelsdienstleistungen sowie überzeugende Leistungen des Asset Managements sorgten für unternehmensübergreifendes Wachstum und sehr zufriedenstellende Geschäftsergebnisse in 2015. Ein Rekordjahr „Dies ist ein großartiges Ergebnis und ich kann das Jahr 2015 ohne Zögern unser Rekordjahr nennen. In 2015 konnte unser Kerngeschäftsmodell für das Asset Management in unseren zentralen Märkten, dem nordischen Markt, Deutschland und UK, weiter an Zugkraft gewinnen.
Der Wismarer Appell zum Norddeutschen Windenergiegipfel am 25.01.2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2016 Werbung Die Regierungschefs der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie die Windindustrie, die Nordmetall und die IG Metall Küste verfolgen gemeinsam mit der Bundesregierung das Ziel, die Energiewende erfolgreich umzusetzen und die Klimaschutzziele zu erreichen. (WK-intern) - Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie an Land und auf See. Er bietet zudem große wirtschaftliche Entwicklungschancen und langfristig Preisstabilität im Energiesektor. Im Rahmen der aktuellen Reformüberlegungen der Bundesregierung zum Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) sind allerdings noch wichtige Änderungen notwendig, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen und aktuelle positive energie- und wirtschaftspolitische Entwicklungen in
MdB Schindler: Bioethanol mindert den CO2-Ausstoß im Verkehr – ohne Finanzhilfen Bioenergie 9. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass in den ersten drei Quartalen 2015 in Deutschland der CO2-Ausstoß im Verkehr dank der Beimischung von Bioethanol im Benzin um rund 1,2 Millionen Tonnen gesenkt werden konnte. (WK-intern) - Norbert Schindler, MdB und Vorsitzender des BDBe: „Dies bedeutet eine Reduzierung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase um 1,1 kg pro Liter Bioethanol, das in Super und Super E10 beigemischt ist. Dies entspricht einer CO2-Minderung von 62 Prozent gegenüber fossilem Benzin.“ Nach einer Studie über die volkswirtschaftlichen Effekte der heimischen Produktion entsteht pro Liter Bioethanol eine Wertschöpfung von 50 Cent. Zudem werden 65 Cent
Tigerstaat setzt auf grüne Energie von WELTEC BIOPOWER Bioenergie 7. Dezember 2015 Werbung WELTEC BIOPOWER errichtet zweite Biogasanlage in Südkorea (WK-intern) - Im Oktober 2015 haben in Südkorea die Bauarbeiten für eine Biogasanlage aus dem Hause WELTEC BIOPOWER begonnen. Der Anlagenstandort liegt rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt Seoul in der Provinz Gyeonggi-do. Im Frühsommer 2016 wird die 450-Kilowatt-Anlage in Betrieb gehen. Entscheidend für den hohen Wirkungsgrad der zweiten südkoreanischen WELTEC-Anlage ist die hochentwickelte Technik mit der intelligenten Steuerung. In Südkorea fließen hohe Investitionen in den Energiesektor und dabei genießt der Ausbau der erneuerbaren Energieträger seit einigen Jahren Priorität. Aus guten Gründen: Die Republik gehört mit ihren 51 Millionen Einwohnern zu den zehn größten Stromverbrauchern weltweit. Dabei
Im IRENA Bericht werden Maßnahmen aufgezeigt den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 ° C zu begrenzen Mitteilungen Ökologie 23. November 2015 Werbung Ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien ist notwendig den CO2 Anstieg zu drosseln (WK-intern) - Renewables Poised to Deliver Climate Solution IRENA report presents actions to limit global temperature rise to below 2°C by accelerating transition to renewable energy Abu Dhabi, U.A.E. – Emission reductions from renewables, coupled with energy efficiency improvements, must be at the heart of any effort to limit global temperature rise to two degrees Celsius, according to a report released today by the International Renewable Energy Agency (IRENA). REthinking Energy 2015 – Renewable Energy and Climate, finds that achieving a 36 per cent share of renewable energy by
Stromsektor: Erneuerbare sichern den kommenden Energiebedarf Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 11. November 2015 Werbung Zentrale Stellschraube wird der Stromsektor sein (WK-intern) - Die Internationalen Energieagentur (IEA) fordert im heute veröffentlichten World Energy Outlook 2015 ein verstärktes Engagement beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bezeichnet den Energiesektor als zentrale Stellschraube für die Bekämpfung des Klimawandels. „In den nächsten Jahren müssen die Anstrengungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien massiv gesteigert werden“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Heute wurde der World Energy Outlook 2015 der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlich. Dabei wird eines deutlich. Die erneuerbaren Energien im Stromsektor werden die zentrale Rolle in den kommenden Jahren spielen. Schon heute sind die erneuerbaren Energien die zweitwichtigste Stromerzeugungstechnologie hinter der
Pariser Klimaabkommen als Brücke zur Einhaltung der 2-Grad-Grenze Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Oktober 2015 Werbung Die nationalen Länderbeiträge zu einem globalen Klimaabkommen reichen bislang nicht aus, um die globale Erwärmung auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen (WK-intern) - Die Länderbeiträge können jedoch zum Einstiegspunkt in eine kohlenstoffarme Wirtschaft werden, wenn das Pariser Abkommen einen Mechanismus zur Stärkung dieser Beiträge bis spätestens 2020 umfasst. Das zeigt ein neuer Bericht eines Konsortiums aus 16 internationalen Forschungsinstituten. Die Wissenschaftler liefern eine detaillierte Analyse des Umbaus des Energiesektors, der für die Umsetzung der INDC genannten Länderbeiträge (intended nationally determined contribution) notwendig wird, und untersuchen die Reichweite dieses Umbaus mit Blick auf die zwei-Grad-Leitplanke. „Bis zum 19.Oktober wurden 123 INDCs von
Stahlprodukte für Windturbinen-Gittermasten bis zu 180 Meter Höhe Aussteller Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. April 2015 Werbung Entdecken Sie ArcelorMittal’s neueste Entwicklungen auf der Hannover Messe (WK-intern) - ArcelorMittal wird seine neuesten Produkte und Innovationen für den Energiesektor vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe vorstellen. Hannover – Teams von ArcelorMittal Europe – Flat Products und ArcelorMittal Europe – Long Products werden im nationalen Pavillon von Luxemburg, Stand B10 in Halle 13, vertreten sein. Als weltweit wichtigste Industriemesse deckt die Hannover Messe alle Kernthemen der industriellen Wertschöpfungskette ab. Stahl steht am Beginn vieler Wertschöpfungsketten und ist essenziell für unseren Alltag, unsere Industrie und den Erfolg unseres Landes. Von der Produktion über die Umformung bis zum Transport wird
Einfachere IIoT-Konnektivitäts-Strukturen für Smart Cities Mitteilungen Technik 20. Januar 2015 Werbung Moxas Lösungen vereinfachen die Gerätekonnektivität und die Netzwerkinstallation und schaffen Zeit fürs Wesentliche im IIoT: Infrastruktur-Design und Software-Entwicklung. (WK-intern) - Als einer der Vorreiter in der industriellen Netzwerkkommunikation bietet Moxa Lösungen an, mit denen Endanwender die Vorteile des Industrial Internet of Things, kurz IIoT, in ihren Industrieanwendungen voll ausnutzen können. Einer der Bereiche, in denen das IIoT maßgeblich dazu beitragen kann, Daten zielführend auszuwerten und entsprechend zu nutzen ist das so genannte „Smart City“-Konzept, und in dessen Rahmen beispielsweise der Energiesektor. Egal ob erneuerbare Energien, Erdgas, Hydro-Fracturing oder Öl - unsere Energiesysteme sind sehr komplex und involvieren zahlreiche Interaktionen zwischen Infrastrukturen, Prozessen, und
Staatssekretär Beckmeyer eröffnet 5. Arabisch-Deutsches Energieforum Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. November 2014 Werbung Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. (WK-intern) - Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organisierte Energieforum findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Auf der Veranstaltung tauschten sich Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft im arabischen Raum aus. Die Ausbaupläne mehrerer arabischer Länder im Bereich der erneuerbaren Energien sind dabei ein zentrales Thema. Wie bereits in den vergangenen Jahren steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums. Staatssekretär Beckmeyer: "Der Energiesektor ist eine der zentralen Säulen der Zusammenarbeit in den