Das 3. Infrastrukturforum Energieküste rückt das Energieleitungsnetz der Zukunft in den Mittelpunkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 4. Mai 2023 Werbung Energiewendestaatssekretär*in Knuth: „Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur“ (WK-intern) - BRUNSBÜTTEL/KIEL. Die Westküste Schleswig-Holsteins baut ihre Bedeutung als Hot Spot für die Energiewendeinfrastruktur zunehmend aus. Auf dem 3. Infrastrukturforum Energieküste im Brunsbütteler Elbeforum diskutierten Akteur*innen aus der regionalen Wirtschaft, den Kommunen und aus Verbänden heute drängende Fragen der Energiewende: Von den Plänen der Netzbetreiber für neue Stromleitungen, Konverter und Umspannwerke, über die nächsten Schritte beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bis hin zum zukünftigen Strommarktdesign. „Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur. Deshalb ist es so wichtig, dass wir jetzt über das Klimaneutralitätsnetz der Zukunft sprechen. Erstmalig gehen die Netzbetreiber vom Ziel der Klimaneutralität als Ausgangspunkt für Leitungsvorhaben aus. Das ist eine echte