DNV GL erstellt Windatlas, mindert so Barrieren für Investoren und Entwickler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2015 Werbung DNV GL maps wind energy production potential in Zambia, Tanzania and The Maldives for World Bank ESMAP project Project enables Zambia, Tanzania and The Maldives to evaluate its renewable energy potential, build electricity generation capabilities and reduce dependency on imported energy DNV GL wind atlases help remove risk barriers for investors and developers The ‘open data’ initiative will make all key insights and datasets publicly available to help governmental stakeholders in each region understand the true renewable energy resources and set strategy and policy (WK-intern) - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has created the preliminary
ENERCON empfängt EU-Kommissar Maroš Šefčovič Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung „Erneuerbare bei Energieunion besser berücksichtigen" (WK-intern) - Die Erneuerbaren Energien werden bei der von der EU-Kommission geplanten Energieunion eine wesentliche Rolle übernehmen müssen, wenn man die nachhaltige Energieversorgung in den Vordergrund stellen möchte. Darauf wies ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig beim Treffen mit EU-Kommissar Maroš Šefčovič am Freitag (29. Mai) in Emden hin. „Speziell die Onshore-Windenergie kann als heimische Energieform helfen, Europas Unabhängigkeit von teuren Energieimporten zu verbessern“, betonte Kettwig beim gemeinsamen Rundgang durch die Produktion von WEC Turmbau. Das Werk fertigt exklusiv Betonturmsegmente für ENERCON Windenergieanlagen. ENERCON begrüße grundsätzlich die Idee einer Energieunion, sagte Kettwig. Allerdings werde die Rolle der Erneuerbaren bei den vorliegenden
14. World of Energy Solutions E-Mobilität Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung Technologische Vielfalt als Schlüssel zu mehr Versorgungssicherheit Wie Elektromobilität, Brennstoffzellen und Batterien zu Treibern der Energiewende werden – die Eröffnungspressekonferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Bei der diesjährigen WORLD OF ENERGY SOLUTIONS werden Innovationen bei Speicher-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektromobilität präsentiert werden, die enorme Chancen für den Ausbau regenerativer Energien und gleichzeitig Potenzial für die Wirtschaft in Deutschland bieten. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS: Der Expertentreff WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist Messe, Konferenz und Networking-Event, Marktplatz, Industriemotor und Think Tank. Informieren Sie sich vom 6.-8. Oktober 2014 über marktreife Produkte und Anwendungen, innovative Fertigungsverfahren und neue, erfolgversprechende Ansätze aus Forschung und Entwicklung. Noch importiert die EU
11 von 12 Wirtschaftsexperten spechen sich eindeutig gegen eine 10-H-Windkraftanlagen-Regelung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2014 Werbung 10H-Regelung - ein wirtschaftliches Eigentor verbunden mit rechtlichen Risiken - warum also? Im bayerischen Landtag wurde vergangene Woche der „10-H“- Gesetzentwurf der Staatsregierung behandelt, der Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung vorschlägt. (WK-intern) - Dem Wirtschaftsausschuss standen in einer öffentlichen Anhörung 12 Experten Rede und Antwort, von denen sich 11 eindeutig gegen eine solche Regelung aussprachen. Mehrere juristische Risiken und auch einschlägige wirtschaftliche Nachteile waren die Hauptargumente. So könnten dem Gesetz Schadensersatzforderungen folgen und es besteht die Gefahr, dass Bayern zu einer Sonderzone mit erhöhten Strompreisen erklärt wird! Green City Energy hatte im Vorfeld eine umfangreiche Frageliste zum Gesetzentwurf an die Fraktionen des
Europas Abhängigkeit von teuren, schmutzigen und unsicheren Energieimporten und Energiekonzernen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Juni 2014 Werbung Greenpeace: Politik muss Kontrolle über europäische Energiezukunft von Konzernen zurückerlangen Aktion der Umweltschützer in unmittelbarer Nähe zu Staats-und Regierungschefs in Brüssel Brüssel/Wien – Die heute beim Europäischen Rat diskutierten Pläne der EU-Kommission für die europäische Energiezukunft spielen den großen europäischen Energiekonzernen wie E.ON, EDF, RWE und Shell in die Hände und verlängern unnötig Europas Abhängigkeit von teuren, schmutzigen und unsicheren Energieimporten. „Große Energiekonzerne halten Europa abhängig von Öl, Gas und Kohle, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Die Staats- und Regierungschefs müssen sich jetzt auf ambitionierte und verbindliche Klima- und Energieziele festlegen und so die Kontrolle über die europäische Energiezukunft von den Konzernen zurückerlangen“,
Verbände fordern von EU-Gipfel verbindliches Energiesparziel von 40% Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2014 Werbung EU-Gipfel: Verbindliches Energiesparziel von 40 Prozent gefordert Im Vorfeld des EU-Gipfels zu Energieversorgungssicherheit am 26. und 27. Juni haben deutsche und französische Gewerkschaften, Unternehmen, Umwelt-, Verbraucher-, Entwicklungsorganisationen und Kirchen in einem Brief gemeinsam an ihre Regierungschefs Angela Merkel und François Hollande appelliert, auf dem Gipfel ein ambitioniertes und verbindliches Energiesparziel zu verabschieden. (WK-intern) - Die Verbände begrüßten dabei das Engagement der Bundesregierung für ein solches Ziel. Deutschland hatte die EU-Kommission zusammen mit sechs anderen Mitgliedstaaten aufgefordert, noch im Juli ein verbindliches Energieeffizienzziel vorzulegen. Kurz vor dem Gipfel wurde jedoch bekannt, dass sich die EU-Kommissare Günther Oettinger, Connie Hedegaard und EU-Kommissionspräsident José-Manuel Barroso informell
Energiewend: Ein Schritt vor und zwei zurück – Industriestrompreise sinken, Verbraucher zahlen mehr, Bürgerenergie wird ausgebremst Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2014 Werbung Energiewende braucht mehr Schub statt schwarz-rote Bremse „Mit der Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) tritt die Politik in Sachen Energiewende erstmals auf die Bremse. (WK-intern) - Sie verlangsamt eine dynamische Entwicklung, die – getragen von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Mittelstand – Deutschland zum innovativen Treiber der Energiepolitik in ganz Europa gemacht hat“, kritisierte der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, den Beschluss zur EEG-Reform. „Dank der Erneuerbaren sind die Industriestrompreise auf das niedrigste Niveau seit zehn Jahren gesunken. Und fest steht: Allein die Nutzung der Windenergie an Land führt zur Einsparung von Energieimporten im Umfang von 3,5 Milliarden Euro. Die Windenergie an
Energiewende in Bürgerhand und Bratwurst für klimafreundliche Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Thüringen 2. April 2014 Werbung Gestern trafen sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel und diskutierten in einer Konferenz die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dazu erklärt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen: (WK-intern) - „Mit dem EEG hat sich der Ökostrom-Anteil seit 2001 auf bundesweit beachtliche 25 Prozent erhöht. Daneben ist Strom aus Windkraft an Land und aus Photovoltaik mittlerweile so preiswert, dass er neue Kohlekraftwerke in den Schatten stellt und Atomkraftwerke wie Grafenrheinfeld wegen Unwirtschaftlichkeit früher vom Netz gehen. In dieser Situation ist es geboten, den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen und den Irrweg der Energiegewinnung durch das