Maximale Produktivität mit bis zu 70 Prozent Energieeinsparung – die Servopumpe von Voith Erneuerbare & Ökologie Technik 24. März 2015 Werbung Hydraulikanwendungen mit hohen regelungstechnischen Anforderungen sind während des Betriebs stark schwankenden Belastungen ausgesetzt. (WK-intern) - Um auch unter dieser Voraussetzung einen ökonomischen Betrieb zu gewährleisten, passt sich die Servopumpe von Voith über variierende Volumenströme und Motorendrehzahlen an die tatsächlich benötigte Leistung an. Dies bietet besonders im Teillastbereich klare Vorteile gegenüber konventionellen Systemen mit einem gleichbleibend hohen Volumenstrom, der innerhalb eines Betriebszyklus jedoch nur selten benötigt wird. Der optimierte Betrieb senkt den Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent und die Gesamtbetriebskosten (TCO) des gesamten Hydrauliksystems um bis zu 35 Prozent. Auf diesem Weg amortisiert es sich in der Regel bereits innerhalb von ein bis
Weltpremiere: Cetim erhält NADCAP-Akkreditierung zum vierten Mal in Folge Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Februar 2015 Werbung Cetim, das Technologiezentrum für mechanische Anwendungen, ist wiederum nach dem von der Luft- und Raumfahrtindustrie für besondere Prozesse geforderten National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program (NADCAP) akkreditiert worden. (WK-intern) - Die Akkreditierung stützt sich auf die Prüfung von Verbundwerkstoffen (Non Metallic Materials Testing – NMMT: AC7122), hierfür wurden 19 mechanische und physikalisch-chemische Versuche ausgewertet. Das umfassende, viertägige Audit wurde durch eine US-amerikanische Auditierungsorganisation in der Niederlassung von Cetim in Nantes (Frankreich) durchgeführt. Bereits zum vierten Mal nacheinander trat dabei keine Unkonformität auf, ein bisher weltweit noch nicht erreichtes Ergebnis, das den guten Ruf von Cetim bei den Herstellern der Luft- und Raumfahrt
Smarte Lösungen von Bosch für effiziente Energiesysteme auf der E-world 2015 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung E-world 2015 vom 10. bis 12. Februar 2015 in Essen (WK-intern) - Energie intelligent erzeugen, messen, managen, speichern, sichern ORC-Systeme zur Abwärmenutzung und Blockheizkraftwerke Software für intelligentes Energiemanagement und Energieeffizienz-Services Stromspeicher und Solarwechselrichter für Haushalte, Gewerbe und Industrie Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen Bosch bietet ein umfassendes System-Know-how in der Wärme- und Sicherheitstechnik sowie Software für Virtuelle Kraftwerke und Smart Metering, Sensorik- und Energiespeicher-Technologien, zudem Dienstleistungen für Energiemanagement, Fernüberwachung und die Abwicklung von Geschäftsprozessen. Auf der Messe E-world 2015 in Essen (Halle 4, Stand 118) präsentiert Bosch integrierte Lösungen, um Energie intelligent zu erzeugen, messen, managen, speichern und kritische Infrastrukturen zu sichern. Kunden können damit Energie und Ressourcen
2. Effizienz-Forum Wirtschaft findet am 04. März in Bocholt statt Technik Veranstaltungen 6. Februar 2015 Werbung Produzierende Unternehmen können viel sparen (WK-intern) - Ressourceneffizienz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft - davon sind die Macher des 2. Effizienz-Forum Wirtschaft am 04. März auf dem Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule überzeugt. Die Effizienz-Agentur NRW und die EnergieAgentur.NRW sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben viele Referenten und Experten gewinnen können, die Ansätze und Lösungen rund um das Thema Material- und Energieeinsparung in Unternehmen vorstellen und diskutieren. Zu Beginn der kostenfreien Veranstaltung spricht NRW-Umweltminister Johannes Remmel mit dem Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker, und Ingo Hoff vom regionalen Unternehmerverband aiw über Chancen und Herausforderungen eines zukunftsfähigen Wirtschaftens. Anschließend können
Infotage – Energie am neuen Standort Hochschule haben überzeugt Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Februar 2015 Werbung Zum ersten Mal fanden die 14. Infotage Energie an der Hochschule Aalen statt. (WK-intern) - Nicht nur der Veranstaltungsort war neu, auch das Konzept der Themeninseln wurde erstmals umgesetzt. Auch wenn die Infotage bessere Witterungsverhältnisse verdient hätten, fanden zahlreiche Besucher den Weg zur Ausstellung, um sich bei den 23 Ausstellern über technische Neuheiten und die aktuellsten Trends bei den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu informieren. Ein Highlight am Freitagabend war sicherlich auch der Eröffnungsvortrag von Prof. Timo Leukefeld mit dem Titel „Intelligent verschwenden“. Trotz Schneegestöber war der Eröffnungsabend mit Bürgermeister Fehrenbacher und Prorektor der Hochschule Prof. Dr.-Ing. Bürkle gut besucht. Ein umfangreiches
Tiroler Wasserkraft tauscht Lampen gegen LEDs: Energieeinsparung von 74 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Januar 2015 Werbung TIWAG-Förderung erhöht die Energieeffizienz in Einrichtungen der Lebenshilfe Tirol (WK-intern) - Mit einem Betrag von 50.000 Euro förderte die TIWAG den Austausch konventioneller Beleuchtungskörper durch stromsparende LED-Lampen in Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Tirol. Damit kann der Stromverbrauch für die Beleuchtungskörper um rund 74 Prozent reduziert werden. "Wir sind der Überzeugung, dass wir als Produzent von Strom aus Tiroler Wasserkraft über unseren Versorgungsauftrag hinaus auch Verantwortung für einen sparsamen und zweckmäßigen Einsatz dieser wertvollen Energie tragen", hielt TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser im Rahmen eines Lokalaugenscheins am 12. Jänner in einer Wohngemeinschaft in Telfs fest. "Umso mehr freut es uns, dass wir mit dieser Aktion auch
Intelligenter Städtebau könnte Energieverbrauch bis 2050 um bis zu 25 Prozent senken Forschungs-Mitteilungen Ökologie 14. Januar 2015 Werbung Studie belegt, durch geschickte Raumplanung sinkt Energieverbrauch um rund ein Viertel (WK-intern) - Laut einer Studie im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) kann der künftige Energiehunger von Großstädten durch geschickte Raumplanung um rund ein Viertel von 730 EJ auf 540 EJ bis zum Jahr 2050 gesenkt werden. Falls jedoch die Urbanisierung stattdessen wie derzeit voranschreitet, dürfte sich der Energieverbrauch der Städte weltweit bis 2050 sogar verdreifachen. Das größte Potenzial zur Energieeinsparung liegt zu 86 Prozent in den Städten von Entwicklungsländern in Asien, Afrika und dem Nahen Osten. Um es freizusetzen, müsste vor allem dort die Städteplanung stärker auf kurze
Niederspannungsmotoren mit 14 % höheren Wirkungsgrad und niedrigere Verluste Mitteilungen Technik 8. Oktober 2014 Werbung Siemens bietet Simotics-Standardmotoren in höchster Effizienzklasse IE4 Ergänzung des Simotics-Portfolios durch Netzmotoren der Super Premium Efficiency Klasse IE4 Hoher Wirkungsgrad ermöglicht besonders hohe Energieeinsparungen Wahlmöglichkeit zwischen Grauguss- und Aluminiumgehäuse sowie Beibehaltung der Achshöhenzuordnung erlaubt flexible Planung Siemens geht in punkto Energieeffizienz einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und bietet ab sofort Simotics-Niederspannungsmotoren in Asynchrontechnik in der höchsten definierten Motoreffizienzklasse. (WK-intern) - Die IE4-Motoren der Reihen Simotics GP und Simotics SD zeichnen sich im Vergleich zu IE1-Motoren durch einen bis zu 14 Prozent höheren Wirkungsgrad sowie niedrigere Verluste aus. Damit ermöglichen sie besonders hohe Energieeinsparungen und entsprechend reduzierte Betriebskosten. Da es keine Achshöhensprünge von IE1 bis IE4
Bonfigliolwerke sind durch Umweltmanagementsystem zertifiziert Mitteilungen News allgemein Ökologie 20. August 201420. August 2014 Werbung TÜV Nord zertifiziert Bonfiglioli Indien Bonfiglioli Indien (Bonfiglioli Transmissions Pvt. Ltd.) hat für ihre Werke die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 erlangt. (WK-intern) - Für Bonfiglioli ist dies ein wichtiger Meilenstein, bestätigt die Zertifizierung die strategische Bedeutung des Umweltmanagementsystems für den italienischen Konzern sowie darin, seine respektvolle Umgangsweise mit der Umwelt beständig und weltweit einheitlich fortzusetzen. Das Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 ist ein "System zur Integration von verfahren und Prozessen bezüglich Personalschulung sowie Überwachung, Zusammenfassung und Berichterstattung bestimmter Umweltinformationen gegenüber internen und externen Interessengruppen eines Unternehmens." Das Ziel des Umweltmanagementsystems von Bonfiglioli ist die Optimierung der Umweltstrategien und die Verringerung von Abfallerzeugung, die
Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. August 2014 Werbung Bundesverband Wärmepumpe mahnt zur zügigen Umsetzung der Effizienzrichtlinie Grund: Die Bundesrepublik hat die Energieeffizienzrichtlinie nicht umgesetzt. (WK-intern) - BWP-Geschäftsführer Stawiarski fordert die Bundesregierung auf, dem Thema Energieeinsparung endlich die notwendige Aufmerksamkeit zu widmen. Bis zum 5. Juni hätte Deutschland die Richtlinie in nationales Recht umsetzen müssen. Sie verpflichtet die Bundesrepublik, bis 2020 den Energieverbrauch um 20 Prozent (verglichen mit 2008) zu reduzieren. EU-Umweltkommissar Janez Potocnik leitete nun ein Verfahren gegen Deutschland ein, an dessen Ende Millionenstrafen verhängt werden könnten. BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski überrascht dieser Schritt der Kommission nicht. Er stellt fest: „Effizienz ist der ‚rosa Elefant‘ der Energiepolitik: riesig und auffällig – aber aus
Ein weiterer Schritt in Richtung: Grünes Industriegebiet Nord Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. Juli 2014 Werbung Stadt Freiburg und Micronas nehmen Blockheizkraftwerk in Betrieb Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Matthias Bopp, CEO von Micronas, nehmen gemeinsam das Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung am Standort Freiburg in Betrieb (WK-intern) - Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, hat nach viermonatiger Bauphase heute Morgen feierlich das unternehmenseigene Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eingeweiht und in Betrieb genommen. Damit setzt Micronas auf alternative Energiegewinnung und senkt gleichzeitig ihre Betriebskosten. Nach der Installation einer großen Photovoltaikanlage Ende 2011 geht Micronas mit der Errichtung des Blockheizkraftwerkes am Freiburger Standort einen weiteren Schritt in
DENEFF fordert wie das EU-Parlament 40% Energieeinsparung von der EU-Kommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 23. Juni 2014 Werbung Kein Zurück von 40 Prozent! - DENEFF fordert Umsetzung der Entscheidung des EU Parlaments bis 2030 40 Prozent der Energie zu sparen „Die jetzt bekannt gewordenen Vorschläge der EU-Kommission für lasche und unverbindliche Energieeinsparziele bis zum Jahr 2030 sind in der aktuellen sicherheits- und energiepolitischen Situation schlicht verantwortungslos. (WK-intern) - Dass der zuständige Energiekommissar Günther Oettinger hier nicht zu seinem Wort steht, ist enttäuschend. Er gefährdet damit nicht nur die deutsche Energiewende“, befürchtet Martin Bornholdt, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). EU-Kommissionsmachtvakuum: In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die vom EU Parlament beschlossenen 40 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zum Basisjahr 1990 von