Den Herausforderungen der Energiewende begegnen Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. Februar 2016 Werbung Der 21. Industrial Communication Congress (ICC), den Phoenix Contact am 02. und 03. März 2016 am Standort in Bad Pyrmont ausrichtet, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Energie. (WK-intern) - Nachdem die G7-Staaten 2015 in Elmau beschlossen haben, die Energieversorgung bis Mitte 2050 weitgehend auf erneuerbare Energien umzustellen, gilt es einige Herausforderungen zu lösen. Welche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen und welche Ansätze sich derzeit in der Entwicklung befinden oder bereits umgesetzt worden sind, erläutern zahlreiche Anwender und Hersteller sowie Referenten aus Politik und Wissenschaft. Ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie berichtet über das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, während sich der
100.000 Euro pro Jahr Zusatzerlöse allein durch Power-to-Heat Ausbau Erneuerbare & Ökologie Technik 14. September 2015 Werbung Power-to-Heat bringt Industrieunternehmen Zusatzerlöse von mindestens 100.000 Euro pro Jahr (WK-intern) - Wirtschaftliches Erfolgspotenzial erklärt vom Power-to-Heat-Pionier Enerstorage anhand eines Fallbeispiels aus der Industrie Der Druck auf die Industrieunternehmen, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten, wächst. Aus wirtschaftlichem Interesse heraus haben bereits die meisten sich schnell amortisierende Energieeffizienz-Maßnahmen ergriffen. Oftmals sind das aber nicht die rentabelsten. In seinem Weißbuch zum Strommarkt setzt auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verstärkt auf neue Ansätze wie Power-to-Heat (PtH), um die Energiewende zu fördern. Gerade Betriebe mit großem Wärmebedarf können mit PtH Zusatzerlöse erwirtschaften, ohne in ihre Prozesse einzugreifen. Sind gleichzeitig wie im Fall des Contractingmodells