GGEW AG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. Juli 2022 Werbung Jahresbericht vorgelegt: (WK-intern) - „Das Leben lieben. Die Zukunft schützen. Mit Erneuerbaren Energien und gigantisch schnellem Glasfaser-Internet“ – so titelt der am 25. Juli 2022 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Jahresbericht 2021 des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG. Vorstand Carsten Hoffmann erklärt: „Der Krieg gegen die Ukraine hat uns allen nicht nur unsere Energie-Importabhängigkeit vor Augen geführt, sondern auch deutlich gemacht, wie eng Versorgungssicherheit und Klimaschutz miteinander verflochten sind. Daher werden wir den Weg, den wir seit Jahren beschreiten, nicht nur weitergehen, sondern nach Möglichkeit noch beschleunigen. Mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und verstärkten Energieeffizienzmaßnahmen. Und mit dem Ziel, zum Klimaschutz-Agenten unserer Region
BayWa AG: Eine Ampel fliegt übers Osternest Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20228. April 2022 Werbung BayWa CEO Lutz: „Statt moralisierender Amtsträger brauchen wir Politiker, die Verantwortung für Deutschland und Europa übernehmen“ (WK-intern) - Vorstandsvorsitzender reagiert auf mögliche Ausweitung der EU-Sanktionen auf Öl- und Gasimporte aus Russland München – Mit einem eindringlichen Appell an die Politik reagiert der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz auf eine mögliche Ausweitung der EU-Sanktionen auf Öl- und Gasimporte aus Russland. „Ich verstehe die moralische Not, die Gräuel an den Menschen in der Ukraine hart bestrafen zu wollen. Doch das entschuldigt noch lange nicht, dass ein Großteil der Politik globale Zusammenhänge in den Lieferketten kategorisch ausblendet und bereitwillig die eigene Wirtschaft und die Unternehmen
Gas-Importe: 80 Prozent der Österreicher wollen unabhängig werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 25. Februar 2022 Werbung Rund 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreich wollen künftig von fossilen Energie-Importen unabhängig werden. (WK-intern) - Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, halten 82 Prozent eine Abkehr von Gas-Importen für wichtig bis sehr wichtig - 81 Prozent wünschen sich, dass Österreich von Erdöl-Importen unabhängig wird. Drei Viertel der Bevölkerung sprechen sich dafür aus, Strom an Stelle fossiler Verbrennung zur zentralen Energie zu machen. Das sind Ergebnisse aus dem neuen Energie-Trendmonitor 2022 von Stiebel Eltron. Im Februar 2022 hat ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Österreich befragt. „Aktuell bezieht Österreich 70 bis 80 Prozent seiner Gas-Importe aus GUS-Staaten“, sagt Ing. Thomas Mader,