Neuer Wasserstoff-Knotenpunkt: EWE und Uniper planen Wasserstoffhub am Standort Huntorf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 24. April 2021 Werbung Unternehmen unterzeichnen Kooperationsvertrag (WK-intern) - Oldenburg/Huntorf - Das Energieunternehmen EWE und Uniper – einer der größten Stromerzeuger Europas – kooperieren zukünftig, um im niedersächsischen Huntorf einen Wasserstoffhub (Wasserstoff-Knotenpunkt) zu etablieren. Einen entsprechenden Vertrag haben beide Unternehmen jüngst unterzeichnet. Demzufolge planen sie in Huntorf mittels erneuerbarer Energie (Windstrom) Wasserstoff zu erzeugen, ihn dort zu speichern und Transportmöglichkeiten zu schaffen, um ihn der Industrie und dem Mobilitätssektor zur Verfügung zu stellen. „Die Tatsache, dass Uniper am Standort Huntorf ein Druckluft-Speicherkraftwerk (CAES - Compressed Air Energy Storage) betreibt und EWE in unmittelbarer Nähe einen Erdgas-Kavernenspeicher, sind mit Blick auf das Vorhaben beste Standort-Voraussetzungen“, sagt EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan