Bürgerbeteiligung bei Refinanzierung von Windparks St. Wendel Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung wind 7 AG schließt Crowdfunding für Windpark St. Wendel erfolgreich ab (WK-intern) - 79 Bürgerinnen und Bürger stellten 150 T€ zur Verfügung Mittel sollen wie geplant zum Erwerb weiterer Projekte eingesetzt werden Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat am gestrigen Tag das in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld durchgeführte Crowdfunding zur Refinanzierung von rund 25 % des beim Kauf des Windparks St. Wendel eingesetzten Eigenkapitals erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 79 Bürgerinnen und Bürger haben der wind 7 AG damit die angestrebte Summe von insgesamt 150 T€ zur Verfügung gestellt. Mit dieser Bürgerbeteiligung partizipieren die Geldgeber zukünftig an den der wind 7 AG zufließenden
CHORUS Clean Energy AG mit positiver Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2015 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und ihre Planung damit um rund fünf Prozent übertroffen. • Konzernumsatz von 30,9 Millionen Euro • Operatives Ergebnis EBITDA beträgt 24,5 Millionen Euro • Pipeline aus Solar- und Windparks steigt auf mehr als 800 Megawatt • Positiver Ausblick für 2015 bestätigt (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und
Energieversorger GGEW AG schreibt Erfolgsgeschichte aufgrund neuer Energienetze und Windparks fort Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20154. August 2015 Werbung Geschäftsbericht 2014: GGEW AG zieht positive Bilanz Bensheim. „Mit Energie Zeichen setzen“ – so titelt der am 4. August 2015 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2014 des südhessischen Energieversorgers GGEW AG. „Wir sind weiter auf Erfolgskurs: 2014 war ein Jahr wichtiger Weichenstellungen für die GGEW AG. Für das 128. Jahr unserer Firmengeschichte ziehen wir eine sehr positive Bilanz und freuen uns über konstante Umsätze – trotz witterungsbedingter Mengenrückgänge – und einen erheblichen Vermögenszuwachs aufgrund der neuen Energienetze und Windparks“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Der Geschäftsverlauf der GGEW AG wurde im Jahr 2014 im Wesentlichen von dem witterungsbedingten Mengenrückgang in
wind 7 AG erwirbt Windpark Hinterweiler Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2015 eine Nordex S 77 Windenergieanlage in Hinterweiler (Eifel) mit einer Nennleistung von 1,5 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 2,8 Mio. kWh p.a. (WK-intern) - Kaufpreis inkl. hoher Anfangsinvestition von knapp 1 Mio. € zu knapp 80 % durch gleichzeitig abgeschlossene Finanzierung abgedeckt Vollwartungsvertrag mit StiegeWind GmbH Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute mit der Energiegewinner eG aus Köln einen Vertrag unterzeichnet, mit dem sie eine NORDEX S 77- Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 1,5 MW in Hinterweiler (Eifel) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2015 übernimmt. Die Anlage
Die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe sind unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20153. Juni 2015 Werbung wpd sichert Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe (WK-intern) - Die wpd AG und die finanzierenden Banken haben gestern in Frankfurt die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe unterzeichnet. Das Fremdkapital wird demnach durch die KfW IPEX-Bank und die European Investment Bank (EIB) gestellt, während das Eigenkapital zu 100 % durch die wpd offshore GmbH übernommen wird. Damit ist die Finanzierung der Gesamtinvestition von ca. 410 Mio. EUR für das 111 MW-Projekt vor der niedersächsischen Küste gesichert. Die Umsetzung des Projektes läuft bereits auf Hochtouren und wird durch die nun beginnende Produktion der Großkomponenten in eine neue Phase kommen. Nordergründe wird nach Baltic 1 und Butendiek das
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft verdoppelt Bilanzgewinn in 2014 Aktuelles Mitteilungen 24. April 2015 Werbung DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014 Neugeschäft und Ergebnis verbessert Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau (WK-intern) - Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine positive Bilanz. Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen (2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich auf 300,5 Mio. EUR (2013: 220,7 Mio. EUR). Der Ergebnissprung ist vor allem auf Erträge aus der Veräußerung von Beteiligungen zurückzuführen, darunter eine Versicherungsbeteiligung in Asien, die vor einigen Jahren zur Förderung des Versicherungssektors
Bürgerbeteiligung: wind 7 AG nutzt auch für Finanzierung des Windparks St. Wendel Crowdfunding-Plattform Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Aktionäre, Mitarbeiter und interessierte Dritte können ab heute über Vergabe von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt im Gesamtvolumen von 150 T€ an Erträgen partizipieren (WK-intern) - Darlehen mit Laufzeit von viereinhalb Jahren und 4 % Zinsen; vier Tilgungsraten jeweils am 31. Oktober der Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft führt ab heute in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld ein weiteres Crowdfunding durch. Nachdem die wind 7 AG bereits eine entsprechende Platzierung für die Finanzierung der von der wind 7 Trennewurth GmbH & Co. KG betriebenen 2,3 MW-Windenergieanlage in Trennewurth erfolgreich durchgeführt hat, soll Aktionärinnen und Aktionären, Mitarbeiterinnen und
Die Regensburger Lacuna AG hat ihren 2. Windfonds erfolgreich geschlossen Finanzierungen Wirtschaft 2. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Lacuna Windpark Trogen 2 erfolgreich geschlossen Regensburg - Mit dem Lacuna Windpark Trogen 2 hat die Regensburger Lacuna AG ihren zweiten Windfonds erfolgreich geschlossen. An dem als Bürgerwindpark konzipierten Fonds beteiligten sich rund 350 Anleger mit einer durchschnittlichen Zeichnungssumme von 20.000 Euro. Somit wurde das zu platzierende Eigenkapital innerhalb von einem Jahr eingesammelt. Exklusiver Vertriebspartner der Beteiligung war die Sparkasse Hochfranken. Dazu Ingo Grabowsky, Lacuna AG: „Das Investoreninteresse zeigt, dass wir mit unserem Ansatz, Windenergie-Projekte im süddeutschen Raum zu initiieren, richtig liegen. Weitere Fonds sind deshalb in der Pipeline, aktuell können sich Anleger am Lacuna Windpark Töpen beteiligen.“ Mit Trogen
Bürgergenossenschaft stellt Kapital für den Rückkauf des Hamburger Stromnetzes bereit Mitteilungen Verbraucherberatung 21. September 201320. September 2013 Werbung (WK-intern) - Finanzierung des Rückkaufs des Hamburger Stromnetzes der Bürgerenergiegenossenschaft „EnergieNetz Hamburg eG“ Starker Rückenwind für die Befürworter des Volksentscheids! Bürgergenossenschaft stellt restliches Eigenkapital für den Rückkauf des Hamburger Stromnetzes bereit. Pünktlich vor dem Volksentscheid am Sonntag hat der Vorstand der EnergieNetz Hamburg eG (ENH) heute bekannt gegeben, dass die Genossenschaft ihr erstes Etappenziel erreicht hat. „Wir freuen uns, dass wir schon vor dem Volksentscheid bereits mehr als 50 Millionen Euro an haftendem Eigenkapital eingeworben haben“, so Matthias Ederhof und Joachim Binder, Vorstandmitglieder der ENH. Damit überrascht die Genossenschaft alle Gegner des Netzrückkaufs, die das Vorhaben der Genossenschaft als utopisch abqualifiziert haben. Joachim
Mitsubishi und TenneT investieren gemeinsam in vier Offshore-Windpark-Netzanbindungen Finanzierungen Offshore 16. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-news) - TenneT und Mitsubishi Corporation schließen offiziell die Verträge über zwei Offshore-Netzanbindungsprojekte in Deutschland, BorWin1 und BorWin2, ab (Closing). Mitsubishis Stimmrechts-Anteil beträgt 49% bei einem Eigenkapitaleinsatz von 240 Millionen Euro. Gleichzeitig unterzeichneten beide Partner einen Vertrag (Signing) über eine Beteiligung an zwei weiteren Offshore-Anbindungsprojekten, HelWin2 und DolWin2, bei denen Mitsubishi ebenfalls einen Stimmrechts-Anteil von 49% für eine Eigenkapitalinvestition von 336 Millionen Euro erwirbt. Gesamter Eigenkapitaleinsatz von Mitsubishi beläuft sich auf 576 Millionen Euro Abschlüsse unterstreichen positive Entwicklungen des gesetzlichen und regulatorischen Rahmens in Deutschland Die geplanten Netzanbindungen, die einer Gesamtinvestition von 2,9 Milliarden Euro entsprechen, verbinden eine Reihe von Offshore-Windparks in der
Netzanschlusszusage: Offshore Windparks MEG 1, Global Tech I und Deutsche Bucht laufen planmäßig Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 201220. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG sichert 500 Millionen für Nordsee Windpark MEG 1 Wolfschlugen - Nach einjähriger, umfangreicher Prüfung durch beide Vertragspartner wurde nun die Zusage über bis zu 500 Millionen Euro erteilt, die zur Finanzierung des Eigenkapitals dienen. Senior Finance Debt von UBS und EIG Global Energy gesichert Projektfinanzierung über 1,85 Milliarden Euro steht vor Abschluss Die Deutsche Bank syndiziert mit weiteren Banken darüber hinaus Fremdkapital in Höhe von über 1 Milliarde Euro. Zur Durchfinanzierung des Projektes müssen damit lediglich noch 100 Millionen Euro akquiriert werden. Informationen zu Offshore Windparks Das unabhängige Institut wind:research hat eine Top 12 Liste der Windparks in der Deutschen Nordsee
ifa AG legt erste Beteiligungsmöglichkeit in österreichische Wasserkraft auf Erneuerbare & Ökologie Technik 6. September 20126. September 2012 Werbung (WK-news) - Die ifa Institut für Anlageberatung AG mit Sitz in Linz bietet seit heute Privatinvestoren die einzigartige Anlagemöglichkeit, die ausschließlich in österreichische Wasserkraft investiert. Kommanditbeteiligung an drei österreichischen Laufkraftwerken Stromabnahme langfristig abgesichert Investitionsvolumen 22 Mio. EUR Erzeugte Energie kann 4.000 Haushalte versorgen Klimaentlastung durch die Einsparung von 12.000 Tonnen CO2 Die Beteiligung an den drei heimischen Laufkraftwerken in Hoheneich an der Braunau (NÖ), Hausmening an der Ybbs (NÖ) und Fürstenfeld an der Feistritz (Stmk) ist über eine Kommanditbeteiligung an der „Kraftwerk Hofmühle Beteiligungs GmbH & Co KG“ möglich. Diese Gesellschaft wird EUR 22 Mio. ausschließlich Eigenkapital in den Erwerb der zwei Kraftwerksanlagen sowie in den Neubau