10 Punktepapier: VfW veröffentlicht Maßnahmenkatalog zu den Koalitionsverhandlungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. November 2017 Werbung Zu den Koalitionsverhandlungen, die zu Beginn der neuen Regierungsperiode stattfinden, veröffentlicht der VfW sein 10 Punktepapier mit Maßnahmen, welche für das Erreichen der Ziele der Energiewende notwendig sind. (WK-intern) - Nach aktuellen Hochrechnungen wird das Klimaziel, eine 40 prozentige Reduktion des CO2-Ausstoßes bis 2020 um etwa 19 % verfehlt. Wenn keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden, wird bestenfalls eine Reduzierung um 32,5 % erreicht werden. Der VfW sieht die Vernachlässigung des Wärmesektors als eine der Hauptursachen, die zu der bisherigen mangelhaften Reduzierung geführt haben. Da der Wärmesektor einen sehr großen Anteil des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland ausmacht, ist dies der ideale Ansatzpunkt um aufzuholen. Der
Repowering-Projekt Windpark Waldfeucht fertig gestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung PNE WIND AG stellt Windpark Waldfeucht als Repowering-Projekt fertig (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat das Repowering des Windparks „Waldfeucht/Selfkant“ bei Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) abgeschlossen. Errichtet wurden dort vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 12 MW, die bereits in Betrieb genommen sind. Ersetzt wurden an diesem Standort Windenergieanlagen, die ebenfalls bereits von der PNE WIND geplant und 1999 in Betrieb genommen worden waren. Das Repowering mit dem gleichzeitigen Abbau der alten nicht mehr benötigten fünf Windenergieanlagen der Typen DeWind D6 und Enercon E44 und dem Aufbau der neuen modernen Turbinen, stellte eine logistische Herausforderung dar, die vom Expertenteam der PNE WIND AG
Vermarktung und Eigenbetrieb: Saxovent-Notus Gruppe gestaltet 60 MW Windpark Neu Kosenow Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2014 Werbung 60 MW Windpark Neu Kosenow: Saxovent-Notus Gruppe gestaltet Kombination von Vermarktung und Eigenbetrieb Mit dem Verkauf des letzten Teilstückes im Windpark Neu Kosenow Anfang Januar 2014 wurde die Strategie, eine Kombination von Vermarktung und Eigenbetrieb der Windenergieanlagen zu realisieren, erfolgreich umgesetzt. (WK-intern) - Die Saxovent-Notus Gruppe hat mit dem Windpark Neu Kosenow 30 Windenergieanlagen, mit einer Gesamtnennleistung von 60 MW, einen der größten Windparks in Mecklenburg-Vorpommern errichtet. Der Windpark wurde in zwei Bauabschnitte gegliedert, von denen der erste Bauabschnitt mit 14 WEA in 2012 fertiggestellt und die Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts mit 16 WEA in 2013 abgeschlossen wurde. Von den insgesamt 18 zu
Energiewende mit 100-%-Bürgerbeteiligung, größter bayerischer Kommunal-Windpark Bayern Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - OSTWIND und Stadt Pegnitz vereinbaren den Bau des größten bayerischen Kommunal-Windparks Pilotprojekt für eine „Energiewende mit 100-%-Bürgerbeteiligung“ Regensburg - Gerade in den Kommunen setzt die Energiewende ganz neue Kräfte frei – so auch in Pegnitz im Landkreis Bayreuth. Gemeinsam mit dem Planungsbüro OSTWIND, einem Familienunternehmen aus Regensburg, baut die Stadt dort den größten Kommunal-Windpark Bayerns mit vier Windkraftanlagen und einer Leistung von 12 Megawatt – ein Pilotprojekt, denn erstmals wird in Pegnitz eine Erneuerbare-Energien-Anlage dieser Dimension vollständig im Eigenbetrieb einer Kommune geführt. „Auf diese Weise können wir unser Ziel einer 100-%-Bürgerbeteiligung auch zu 100 % wahrmachen“, betonte Manfred Thümmler, der erste Bürgermeister