GP JOULE-Projekt eFarm als eines von weltweit fünf Projekten in neuem IRENA-Report Solarenergie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 18. Januar 2023 Werbung Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien stellt das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt als herausgehobenes Beispiel für Sektorkopplung vor (WK-intern) - Als sich am vergangenen Wochenende Vertreterinnen und Vertreter von 168 Regierungen zur 13. Vollversammlung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi trafen, war auch ein Projekt aus Nordfriesland prominent dabei: das von GP JOULE initiierte nachhaltige Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm. Denn eFarm ist Teil des gerade erschienen IRENA-Reports „Sector coupling: A key concept for accelerating the energy transformation“ – und das als eines von weltweit nur fünf herausgehobenen Beispielen für Sektorkopplung in der Praxis. Bei eFarm wird Überschussstrom aus Windkraftanlagen in Elektrolyseuren vor Ort in